Seminare
Seminare

Konfliktlösung und Mediationsverfahren: Arbeitsgerichtsprozesse erfolgreich vermeiden

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Betriebliche Konflikte sind wie Sand im Getriebe. Um einen reibungslosen Betriebsablauf zu gewährleisten, sollte man sich vergegenwärtigen, dass Konflikte zwangsläufig durch widerstreitende Auffassungen, Interessen o. Ä. von mindestens zwei Parteien entstehen. Schwierige Situationen, bis hin zu einem Zerwürfnis, lassen sich oft im Vorfeld verhindern. Die Erkenntnis, dass Konflikte auch der Weiterentwicklung dienen, motiviert, diese bewusst anzugehen. Im Seminar erhältst du die Hintergrundinformationen und nötigen Kenntnisse für außergerichtliche Streitschlichtungen und schaffst die Basis für ein zielführendes Miteinander auf allen betrieblichen Ebenen. In einem zweiten Teil des Seminars wird besonders das Mediationsverfahren behandelt und als Möglichkeit für eine außergerichtliche Klärung vorgestellt.
Termin Ort Preis*
12.11.2025 Berlin 1.094,80 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Zusammenarbeit mit der Interessenvertretung

  • Betriebliche Interessenvertretungen (Betriebs-/Personalrat, Schwerbehindertenvertretung).
  • Rechtsgrundlagen der Rechte und Pflichten.
  • Beteiligung der Interessenvertretungen im betrieblichen Konfliktmanagement.

Entstehung von Konflikten

  • Unterschiedliche Forderungen, Interessen und Bedürfnisse.
  • Konfliktsituationen, -formen und Eskalationsstufe.
  • Kommunikationsformen.
  • Kommunikation in der Betriebskultur, Konfliktmanagement.

Konfliktlösungsmöglichkeiten

  • Betriebliche Regelungen, insbesondere Betriebsvereinbarungen zur Konfliktklärung.
  • Das Arbeitsgericht zur Konfliktklärung.
  • Die Einigungsstelle zur Konfliktklärung.

Mediationsverfahren

  • Einführung in die Mediation, Eignung des Mediationsverfahrens.
  • Ablauf des Mediationsverfahrens.
  • Vorteile des Mediationsverfahrens.
  • Auswahl von Mediator:innen.

 

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:

Nach einer Einführung in die Theorie der Mediation und Konfliktlösung erfährst du anhand konkreter Beispiele,  …


  • wie du Spannungen und betrieblichen Konflikten im Vorfeld vorbeugen kannst,
  • wie du mit Widerständen und verschiedenen Sichtweisen umgehst,
  • wie du Konfliktlösungsprozesse anleitest, und sich selbst korrekt verhältst und
  • wie du Kooperationsbereitschaft aller Beteiligten zur Konfliktklärung erreichst.


Die praxisbezogenen Fallbeispiele können dir helfen, innerbetrieblichen Schwierigkeiten, langwierigen Arbeitsgerichtsprozessen und teuren Einigungsstellenverfahren vorzubeugen.

Zielgruppe:

Führungskräfte, Mitarbeiter:innen mit Personalverantwortung, betriebliche Interessenvertreter:innen, die in betriebliche Konflikte eingebunden werden und Lösungsmöglichkeiten alternativ zur arbeitsgerichtlichen Durchsetzung kennenlernen und anwenden wollen.

Seminarkennung:
4173
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha