
Korrespondenz zeitgemäß gestalten lernen
Der Informationsaustausch in schriftlicher Form ist auch in Zeiten der digitalen Medien eine wertvolle Fähigkeit. Ob in Emails oder im Kundenanschreiben, der Schreibende repräsentiert sich durch Sprache, Ausdruck und die Wahrung einer gewissen Form immer auch selber. In Seminaren und Kursen in Korrespondenz kann dieses Mittel der Kommunikation verfeinert werden.Was versteht man unter Korrespondenz?
Korrespondenz bezeichnet den kompletten Schriftverkehr in einem Unternehmen. Heutzutage nimmt die elektronische Korrespondenz an Wichtigkeit zu, während der klassische Schriftverkehr mit handgeschriebenen Texte eher seltener wird. Dabei gilt es, die Korrespondenz eines Unternehmens stets aktuell und auf dem neuesten Stand zu halten. In Zeiten von E-Mail-Verkehr, Zeitknappheit und Kurznachrichten ist das Finden der richtigen Wörter wichtiger denn je; gerade, weil wichtige Informationen in immer kürzerer Zeit in immer kürzerer Form weitergegeben werden müssen. Nach wie vor sollen die Texte ein bestimmtes Ziel verfolgen und dieselbe Qualität beibehalten. Die Kunst dabei ist, dem Leser möglichst leserfreundlich den Sinn und Zweck des Schreibens nahe zu legen.Welche Formen der Korrespondenz es gibt
Während sich die Formen der Korrespondenz noch bis vor einigen Jahrzehnten lediglich auf handgeschriebene Texte und Telefonate begrenzten, zählt inzwischen auch die elektronische Korrespondenz dazu. Darunter fällt der E-Mail-Verkehr, aber auch Kurznachrichten und Chats. Jede neue Medium und Form der Korrespondenz hat dabei seine eigenen Regeln und Beschränkungen mit sich gebracht.Schriftlich
Um im Büroalltag Zeit zu sparen, ist es bei der schriftlichen Korrespondenz vorteilhaft, Vordrucke für die jeweilige Art von Geschäftsbrief zu haben. Viele Unternehmen verfügen über eine kleine Datenbank mit Vorlagen für die entsprechenden Anliegen.Telefonisch
Ein Telefonat erfordert zwar weniger Schriftaufwand, ist aber dennoch mit Einschränkungen verbunden. Umständliche Sachverhalte sollten eher am Telefon erklärt werden anstatt diese in schwierigen Sätzen lang ausformulieren zu wollen. Auch können so eventuell aufkommende Missverständnisse direkt geklärt werden. Vereinbarungen oder verbindliche Absprachen hingegen bedürfen meistens noch der Schriftform.Korrespondenz zeitgemäß gestalten
Bei der zeitgemäßen Korrespondenz ist besonders darauf zu achten, dass die moderne Sprache verwendet wird. Generell sollte man diese so kurz wie möglich und so lange wie nötig halten.Jedes Jahrhundert, manchmal sogar jedes Jahrzehnt, unterscheidet sich, wenn auch nur gering, in seiner Sprache. Bücher aus dem vorigen Jahrhundert erscheinen uns in ihrer Sprache altmodisch und unverständlich. Dies soll bei der zeitgemäßen Korrespondenz vermieden werden, um aufkommenden Missverständnisse schon vor deren Auftreten entgegenzuwirken. Zudem kommt es inzwischen nicht mehr nur auf die Formulierung, sondern auch auf die Schreibweise an. Viele verbinden mit Großbuchstaben beispielweise inzwischen das Gefühl, angeschrien zu werden. Eine Deutungsweise, die in den neuen Kommunikationsformen des Internets entstanden ist. Nachfolgend finden Sie einige Tipps, welche für eine gelungene Korrespondenz zu beachten sind.
Tipps für eine gelungene und zeitgemäße Korrespondenz
Um die Korrespondenz in einem Unternehmen möglichst modern und gleichzeitig professionell und seriös zu gestalten, gibt es einige Tipps, die man hierzu anwenden kann:- Abkürzungen vermeiden
- Aktive Formulierung
- Aktuelle Rechtschreibung beachten
- Einfache und kurze Sätze benutzen
- Präsens benutzen
- Füllwörter vermeiden und negative Formulierungen positiv gestalten
- Keine Fremdwörter, Floskeln oder Klammereinschübe
- Bitten und Bedanken, freundliche Verabschiedung nicht vergessen
Neben dem schriftlichen Ausdrucksvermögen sind bei der Korrespondenz durchaus auch Taktgefühl gefragt. Wer sein Wissen in diesem Bereich auffrischen möchte, kann dies in einem Seminar zu Stil und Etikette tun.
Internationale Korrespondenz
Geschäftliche Kontakte ins Ausland gehören für viele Unternehmen zum Tagesgeschäft. Auch Kleinbetriebe erachten die internationale Korrespondenz zunehmend als Notwendigkeit. Zwar sind Grundkenntnisse in den jeweiligen Fremdsprachen bereits ein guter Anfang, allerdings sollte das Vokabular auch branchenspezifisch aufgefrischt werden. Denn was wir in Deutschland als Gang und Gebe sehen, kann in anderen Nationen schnell auf Ablehnung stoßen. Während man hier nach dem Motto „Zeit ist Geld“ die Arbeit erledigt, wird dieses Verhalten woanders als unhöflich abgestempelt. Nicht zuletzt deswegen ist die internationale Korrespondenz anders zu behandeln und diesem Thema besondere Sorgfalt entgegen zu bringen. Wer sich hier unsicher ist, kann seine Sprachkenntnisse in einem fachspezifischen Seminar oder Sprachkurs verfeinern.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 898 Schulungen (mit 4.021 Terminen) zum Thema Korrespondenz mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Erfolgreich verkaufen am Telefon. Ihr maßgeschneidertes Telesales Training.
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen: Vor dem Seminar erfolgt ein Onlinemeeting, in dem Inhalte und Übungsthemen exakt auf Ihr Vertriebsteam abgestimmt werden. So werden praxisnahe Verkaufssituationen aus dem Arbeitsalltag direkt in das Training integriert. Optional kann das Seminar ein Training on the Job beinhalten, bei dem die Teilnehmer in realen Gesprächssituationen – sowohl bei aktiven Anrufen als auch bei eingehenden Gesprächen (z.B. an Bestellhotlines) – ihr Wissen anwenden. Ein weiteres Thema ist Cross-Selling, um den Umsatz durch Zusatzverkäufe zu steigern.
Das Seminar richtet sich an alle, die telefonisch verkaufen – von der Neukundengewinnung bis zur Bestandskundenpflege. Ziel ist es, den Verkaufsprozess zu optimieren, die Gesprächsführung zu verbessern und mehr Abschlüsse zu erzielen.
Seminarinhalte:
- Erfolgreiche Gesprächsführung im Verkaufsprozess
- Der strukturierte Verkaufsdialog: Vom Erstkontakt bis zum Abschluss
- Aktives Zuhören und gezielte Fragetechniken
- Einwandbehandlung und Umgang mit Ablehnung
- Cross-Selling-Techniken
- Vertrauen aufbauen und Kundenbedürfnisse erkennen
Methoden:
Das Seminar kombiniert Kurzvorträge, Gruppenarbeiten, praxisorientierte Übungen und optional das Training on the Job.
Dieses praxisorientierte Training stärkt die Verkaufsfähigkeiten Ihres Teams und fördert die Kundenbindung durch eine professionelle, lösungsorientierte Gesprächsführung.

Telefontraining: Erfolgreich telefonieren in Kundenservice, Kundenbetreuung, Support und Vertrieb
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 690,20 €
Professionelle Gesprächsführung am Telefon: einfach erfolgreich telefonieren – auch in schwierigen Situationen.
Im Telefontraining optimieren Sie Ihre Gesprächsführung am Telefon. Nach dem Seminar kennen Sie die Gesetze und Regeln des Telefonkontakts und können unterschiedliche Gesprächssituationen souverän, erfolgreich und gewinnbringend steuern.
Auch bei schwierigen Gesprächspartnern können Sie Beschwerden und Reklamationen als Chance für die Kundenbindung nutzen.

Innendienst 2010 - Vom Sachbearbeiten zum aktiven Vertrieb
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Sie lernen Ihre eigene Kommunikation und die der Partner besser einzuschätzen
- Schriftlich und mündlich Informations- und Gesprächsstrukturen zielgerichtet zu nutzen
- Im Gespräch den genau für den Gesprächspartner richtigen Ton für konstruktive Lösungen zu treffen
- Sie trainieren neue Verhaltensweise und Formulierungen ein

Professionelle Telefonakquise – Zeitgemäß & nachhaltig (A4 arowa INHOUSE Telefonakquise Training)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Azubi Soft-Skill-Training Telefontraining
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 1.892,10 €

Inhouse Kommunikationstraining - Stimme und Sprache: Mehr Sicherheit am Telefon
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Inhouse - Communicating successfully (Englisch)
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- 1.535,10 €
Mit sehr vielen Übungen und Rollengesprächen erarbeiten sich die Teilnehmer in dieser Telefonschulung überzeugende Formulierungen für ihre geschäftlich geführten Telefonate.

Inhouse Telefontraining – Kundenservice & Support am Telefon professionell gestalten
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Trainiere im arowa Telefontraining professionelle Formulierungen und moderne Servicequalität am Telefon. Du lernst, die „goldenen Regeln“ des kundenorientierten Telefonierens sicher umzusetzen – besonders im Kundenservice und technischen Support. Wenn Mimik und Gestik fehlen, zählen Stimme, Sprache und aktives Zuhören umso mehr – für überzeugende Gesprächsführung am Telefon.
