Seminare
Seminare

Kündigung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Kündigung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.224 Schulungen (mit 5.508 Terminen) zum Thema Kündigung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 08.09.2025
  • online
  • 236,81 €
1 weiterer Termin

Auch wenn die Vorschriften des Bauvertragsrecht die StVO als das am meisten ignorierte Gesetz in Deutschland abgelöst haben, sind die Auswirkungen der §§ 650b und c BGB auf das Geltendmachen von Nachträgen nicht nur für Bauunternehmer, sondern insbesondere auch für Planer, erheblich.

Dieses Online-Seminar befasst sich mit den Grundlagen der Nachtragsstellung sowohl für Planer als auch für ausführende Unternehmen auf Basis von VOB/B und BGB, gibt Einblicke in die neuste Rechtsprechung zur Kalkulation von Vergütungsansprüchen und zur rechtssicheren Darstellung von Leistungsänderungen.

Im Anschluss an das Online-Seminar besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und aktuelle Probleme zu diskutieren

  • 26.06.2025- 27.06.2025
  • München
  • 1.594,60 €
8 weitere Termine

Im Human Resources Bereich tätige, qualifizierte und verantwortliche Assistenten sind auf ein aktuelles und fundiertes Grundlagenwissen angewiesen. Denn in der Personalarbeit nehmen die Anforderungen stetig an Umfang und Anspruch zu. Wer über alle personalpolitisch relevanten Themen Bescheid weiß, erleichtert sich die tägliche Arbeit. Versorgen Sie sich mit arbeitsrechtlichem Know-how. Bauen Sie dadurch Ihre fachliche Kompetenz auf, um Ihren Vorgesetzten und/oder das Team optimal zu unterstützen.

  • 08.09.2025- 10.09.2025
  • Bamberg
  • 1.178,10 €
10 weitere Termine

Die Betriebsratswahl für Betriebe bis 100 Beschäftigte

  • 23.09.2025- 24.09.2025
  • Schluchsee
  • 1.129,31 €
1 weiterer Termin

2-Tage Intensiv-Seminar

Arbeitsfähigkeit wiederherstellen – Arbeitsplätze langfristig erhalten

Betriebliches Eingliederungs­management

Was muss der Arbeitgeber tun, wenn Mitarbeitende wegen Krankheit länger oder wiederholt nicht zur Arbeit kommen können? Wie können arbeitsunfähige Beschäftigte langfristig in den Beruf zurückkehren und ihren Arbeitsplatz erhalten? Dann ist der Arbeitgeber gefordert: Wenn ein/-e Beschäftigte/-r im Laufe eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig war, muss der Arbeitgeber ein Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) nach § 167 Abs. 2 SGB IX durchführen.

In diesem Prozess spielen Sie als Betriebsrat / Schwerbehindertenvertreter eine entscheidende Rolle: Sie sind aktiv in den Verfahrensablauf eingebunden und verantwortlich für die Überwachung der Maßnahmen.

Auf den Punkt gebracht:
Nutzen Sie dieses Seminar, um Ihre Kenntnisse im Bereich BEM zu vertiefen und aktiv zur Rückkehr Ihrer Kollegen in den Arbeitsprozess beizutragen. Gemeinsam können wir die Integration und den Erhalt von Arbeitsplätzen fördern!

Webinar

  • 27.11.2025
  • online
  • 446,25 €
2 weitere Termine

Im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst sind die Beschäftigungszeiten beim selben Arbeitgeber besonders definiert und führen zu besonderen Regelungen. So wirkt sich die Beschäftigungsdauer beim selben Arbeitgeber auf die Dauer der Zahlung des Krankengeldzuschusses, den Zeitpunkt der Zahlung des Jubiläumsentgelts, die Kündigungsfristen und Stufenlaufzeitanerkennung aus.

  • 27.11.2025
  • München
  • 880,60 €


Dieses Seminar vermittelt Ihnen kompakt und praxisorientiert aktuelles Wissen rund um das Werk- und Bauvertragsrecht. Vom Bauvertrag über die korrekte Überwachung des Bauablaufs bis hin zur Mängelbeseitigung und Vertragskündigung erarbeiten Sie sich ein sicheres juristisches Fundament für Ihre tägliche Praxis. Machen Sie sich fit und verschaffen Sie sich einen Überblick der seit 01.01.2018 in Kraft getretenen Gesetze des Werk- und Bauvertragsrechts im BGB. Die praktische Umsetzung dabei steht im Vordergrund.

  • 28.11.2025
  • Hamburg
  • 904,40 €


Die Prokura ermächtigt den Prokuristen zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen eines Handelsgewerbes. Die Prokura ist eine umfassende handelsrechtliche Vollmacht. Im Gegensatz zu anderen Vertretungsformen ist die rechtliche Wirkung der Prokura gesetzlich ausgestaltet und nach außen sichtbar.

Die Position des Prokuristen ist mit besonderen Rechten, Pflichten und Haftungsrisiken verbunden, deren Umfang man als Prokurist genau kennen sollte.

Dies gilt umso mehr, als dass Prokuristen häufig Teile der eigentlichen Geschäftsleitungsaufgaben wahrnehmen und die Prokura regelmäßig die Vorstufe für den nächsten Schritt zum Geschäftsführer ist.

In unserem Praxis-Seminar werden Sie umfassend über die rechtliche Stellung des Prokuristen, seine Vollmachten und Haftungsrisiken informiert. Erfahren Sie weiterhin, welche Arten der Prokura es gibt und wie diese die Gestaltung des Arbeitsvertrages beeinflussen.

Webinar

  • 11.09.2025
  • online
  • 642,60 €
1 weiterer Termin

Ihr Update für die Praxis: Arbeitgeber:innen haben bei Schwangerschaft und Stillzeit wichtige Mutterschutzgesetz-Regelungen umzusetzen. Den Beschäftigten stehen bei Elternzeit große Gestaltungsspielräume zu, bis hin zur vorzeitigen Beendigung wegen erneuten Mutterschutzes. Mit der zum 01.09.2021 erfolgten Reform des BEEG wurde die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit ausgeweitet und weitere Neuerungen kamen hinzu. Im Übrigen werden die Rechte der Beschäftigten zur Vereinbarkeit von Pflege naher Angehöriger und beruflicher Tätigkeit dargestellt. Die Erläuterung der Auswirkungen der Fehlzeiten auf die tariflichen Leistungen bei Anwendung des Tarifrechts des öffentlichen Dienstes (TVöD/TV-L) runden das Seminar ab. Wichtige Urteile des Bundesarbeitsgerichts werden leicht verständlich und anhand zahlreicher Beispiele erläutert.

  • 26.05.2025
  • Stuttgart
  • 1.059,10 €
11 weitere Termine

In der heutigen Arbeitswelt sind Themen wie Befristung, Teilzeit und Elternzeit von zunehmender Relevanz. Die Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie spielen eine entscheidende Rolle für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie für Unternehmen. Um in diesem dynamischen Umfeld souverän zu agieren, ist ein fundiertes Verständnis der rechtlichen Rahmenbedingungen und der Gestaltungsmöglichkeiten unerlässlich. Unser Seminar Optimierung von Arbeitszeitmodellen bietet Ihnen die Möglichkeit, sich eingehend mit diesen essenziellen Aspekten auseinanderzusetzen.

Webinar

  • 12.05.2025- 19.05.2025
  • online
  • 725,00 €
1 weiterer Termin

Als Ersthelfer Psychische Gesundheit sind Sie in der Lage, Warnzeichen psychischer Belastungen zu erkennen, Betroffene empathisch anzusprechen und zu unterstützen. So können Sie Ausfällen vorbeugen und dazu beitragen, dass Mitarbeitende und Mitmenschen langfristig gesund bleiben. 

1 ... 116 117 118 ... 123

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Kündigung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Kündigung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha