Seminare
Seminare

Künstliche Intelligenz als Motor für Geschäftsmodell-Innovation

Seminar - CETPM GmbH

Künstliche Intelligenz verändert die Spielregeln in allen Branchen. Doch viele Unternehmen reagieren nur punktuell – ohne strategische Einbindung ins Geschäftsmodell. Dieses dreitägige Seminar zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie KI ganzheitlich, wirksam und zukunftsorientiert in Ihr Unternehmen integrieren. Statt Überforderung und Chaos schaffen wir Struktur, Klarheit und echte Umsetzungskompetenz. Sie erhalten einen klaren Überblick, wie KI strategisch im Unternehmen genutzt werden kann – jenseits kurzfristiger Tools und Trends. Ziel ist es, ein individuell zugeschnittenes, praxisnahes KI-Geschäftsmodell zu entwickeln, das Ihr Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig macht – ganz im Sinne nachhaltiger Operational Excellence.
Termin Ort Preis*
09.02.2026- 11.02.2026 Herrieden 2.320,50 €
01.07.2026- 03.07.2026 Herrieden 2.320,50 €
25.11.2026- 27.11.2026 Herrieden 2.320,50 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Kompakte Einführung in aktuelle KI-Trends und Geschäftsmodell-Innovationen
  • Systematische Entwicklung eines KI-Geschäftsmodells durch die Methodik des KI-Business Canvas
  • Praxisbeispiele und Kurzfallstudien zu Anwendungen des KI-Business Canvas
  • Ausarbeitung einer ersten KI-Anwendung durch die Lean-Start-Up Methodik MVP (Minimal Viable Product)
  • Planung eines konkreten Pilotprojekts inkl. Roadmap
  • Einführung in neue Führungsansätze im KI-Kontext
  • Diskussion von Potenzialen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der Einführung eines KI-Geschäftsmodells
  • Überblick über relevante Governance- und Datenschutzauflagen gemäß dem EU-AI-Act
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie erlangen ein strukturiertes Verständnis dafür, wie Künstliche Intelligenz strategisch und ganzheitlich im eigenen Unternehmen eingesetzt werden kann – jenseits punktueller Einzelanwendungen
  • Sie identifizieren und bewerten konkrete Potenziale für KI-Anwendungen in Ihrem Geschäftsmodell oder Verantwortungsbereich
  • Sie arbeiten mit dem KI-Business Canvas und anaylsieren alle relevanten Bausteine zur erfolgreichen Integration von KI in Ihre bestehende Unternehmensstrategie
  • Sie entwickeln - auch ohne technisches Vorwissen - ein praxistaugliches KI-Pilotprojekt (MVP) – inklusive Roadmap, Ressourcenplanung und relevanten Umsetzungsschritten für die Transformation
  • Sie erwerben fundierte Kenntnisse über relevante Governance-Themen im KI-Zeitalter: von datenbasierten  Entscheidungen über Stakeholder-Management bis hin zu ethischen und rechtlichen Leitplanken
  • Am Ende nehmen Sie ein durchdachtes Konzept für Ihre KI-Geschäftsmodell-Innovation mit, das Sie direkt in Ihrem Unternehmen anwenden können
Zielgruppe:
Dieses Seminar ist ideal für alle Interessierten, die KI im eigenen Verantwortungsbereich strategisch und wirksam einsetzen wollen – ohne selbst technischer Experte/Programmierer zu sein. Typische Teilnehmer sind: Bereichs- und Abteilungsleiter, Geschäftsführende, C-Level-Manager, Lean-/OpEx-Manager, Innovations- & Transformationsverantwortliche.
Seminarkennung:
26.AKA.KII.01
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha