Seminare
Seminare

Lebendige Netzwerke

Seminar - Institut für praktische Emergenz GmbH

In dieser 6-wöchigen, hybriden Ausbildung dreht sich alles um lebendige Netzwerke. Was unterscheidet sie von Netzwerken, wie wir sie kennen? Warum brauchen wir sie, heute sogar dringender denn je? Lebendige Netzwerke lassen sich nicht bauen im klassischen Sinn, aber man kann ihnen beim Wachsen helfen. Dafür braucht es solides Handwerkszeug: Experience Design, die Grundlagen des Community Weaving, Konfliktbewältigung, Moderationsskills, Gruppendynamik und vieles mehr werden in dieser fundierten Ausbildung vermittelt und eingeübt.
Termin Ort Preis*
20.11.2025- 18.01.2026 Oberaudorf Gratis
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Warum lebendige Netzwerke?Weil sie immer wichtiger werden, um einen Griff an die Komplexität zu bekommen. Weil sie in Organisationen die Anpassungsfähigkeit und die Veränderungsgeschwindigkeit erhöhen. Weil sie der Schlüssel sind, um übergreifende Themen und Herausforderungen zu bearbeiten. Weil es nur gemeinsam geht. Wir haben jahrelange Erfahrung mit unterschiedlichsten lebendigen Netzwerken, in denen innerhalb kurzer Zeit eine größtmögliche Anzahl Freiwilliger aktiviert sowie nachhaltig dazu motiviert werden, zusammenzuarbeiten ("alliance of the willing").
Präsenz Wochenende I:BODEN BEREITEN
Methodische Grundlagen

Moderation (Konsolidierungs- und Ergebnismoderation, Liberating Structures...)
Konflikte (Zielkonflikte, Tetralemma...)Gesprächsführung (Gesicht wahren, Mediation, GfK...)Grundlagen zu lebendigen Netzwerken
Unser Operating System. Weltbilder & KonzepteZentrale Begriffe: Emergenz, Komplexität, Felder etc.Community Weaving. Grundlagen & PrinzipienOnline Sessions:Woche 1 Kommunikation IStakeholder angepasste KommunikationChange Story Entwicklung
Woche 4 Experience Design IIPrinzipien: Was ist zu beachten?Vorgehen und KonzeptionDesign einer eigenen Veranstaltung

Woche 2 Kommunikation IIInformationsflüsse: was wird worüber kommuniziert?Kommunikationsvehikel nutzen
Woche 5 TechnologienOrientierung im Dschungel der Tools, Plattformen, Kanäle...Datenschutz und SicherheitKI als Netzwerk-Katalysator (hier mit unserem Gastreferenten und KI Experten Jochen Schwarzmann)

Woche 3 Experience Design IGrundlagen des Experience Design / The Art of GatheringGood Practice / Bad Practice Analyse 
Woche 6 Useful StuffProjektplanungAgile Methoden  KreativitätstechnikenCommunity Canvas für die strategische Planung

Präsenzwochenende II: GOING DEEPKonsolidierung der gelernten InhalteGruppendynamik erfassen und steuernMetakognition, Selbsttranszendenz und Feldkompetenz 
Knüpfwerk: Beziehungen initiieren und hegenServing Leadership: Suffering, Authenzität und Führungsmut
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Präsenzwochenenden à 3 Tage + 6 Online-Wochen mit je 2 Sessions pro Woche
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Netzwerke stärken und gestalten
  • Fähigkeiten in Führung, Moderation und Change entwickeln
  • Komplexität verstehen und transformieren
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Für alle, die sich für das Thema Netzwerke und Community Weaving interessieren:
  •  in Unternehmen, im öffentlichen Sektor, für Stiftungen, Vereine etc.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha