Seminare
Seminare

Lieferkettengesetz - das Sorgfaltspflichtengesetz und seine Folgen

Webinar - TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG

Rechtssicherheit und Nachhaltigkeit nach LkSG und CSDDD
Termin Ort Preis*
04.09.2025 online 797,30 €
08.12.2025 online 797,30 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Teil 1: Sorgfaltspflichten in den Lieferketten nach dem LkSG

Aktueller Stand zum LkSG
- Hintergrundinformationen zum aktuellen Stand der Entwicklung des LkSG sowie Ausblick auf zu erwartende Änderungen nach dem Koalitionsvertrag 2025 sowie des ?Omnibus I?-Pakets
- Entwicklung auf europäischer Ebene zur Änderung der EU-Richtlinien über die Sorgfaltspflichten in den Lieferketten (CSDDD) und ihren Einfluss auf das LkSG

Begriffsbestimmungen des LkSG (im Vergleich zu CSDDD)
- Anwenderkreis der verpflichteten Unternehmen (Anwender und Nichtanwender)
- Begriff der ?Lieferkette? im Vergleich zur Wertschöpfungs- und Aktivitätskette
- Wirksamkeit und Angemessenheit

Sorgfaltspflichten (im Vergleich zu CSDDD)
- Zuständigkeiten innerhalb des Unternehmens
- Risikomanagement und -analyse
- Grundsatzerklärung
- Präventions- und Abhilfemaßnahmen
- Beschwerdeverfahren und -verfahrensordnung
- Dokumentation der Berichtspflichten
- Umgang mit Behörden
- Folgen von Pflichtverletzungen

Teil 2: Umsetzung der Sorgfaltspflichten in der Praxis

Arbeitsschritte zum Aufbau eines nachhaltigen Lieferkettenmanagements
- Risikoanalyse der Lieferkette
- GAP-Analyse
- Aufbau interner Strukturen
- Monitoring und Bewertung
- Eskalationsprozesse und Lieferantenentwicklung
- Berichterstattung

Schnittstellen zu den Anforderungen der Umweltmanagementsystemnorm ISO 14001

Fazit und Ausblick
Ziele/Bildungsabschluss:
Der Aufbau eines nachhaltigen Lieferkettenmanagements ist ein wirksames Werkzeug für Unternehmen, um gesetzeskonform zu agieren, wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig Haftungsrisiken und potenzielle Imageschäden möglichst zu vermeiden. Es ist Teil eines verantwortungsvollen Nachhaltigkeitsmanagements und unterstützt die Umsetzung der Corporate Social Responsibility (CSR). Sorgfaltspflichtengesetze wie das LkSG und die CSDDD machen gewissen Unternehmen nun in diesem Bereich konkrete Vorschriften. Im Webinar erläutern wir Ihnen die Inhalte und Ihre Verantwortlichkeiten. Wir helfen Ihnen dabei, Potenziale zur Verbesserung des eigenen Lieferkettenmanagements zu erkennen, und vermitteln Ihnen anschaulich, wie Sie die Vorgaben in der Praxis integrieren und Ihre Pflichten in die vorhandenen betrieblichen Systeme und Abläufe implementieren können. Dabei wird auch auf Schnittstellen zu Regeln aus der Managementsystemnorm ISO 14001 verwiesen.

Seit dem 22. Juli 2021 ist das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten (LkSG) in Kraft. Ebenso hat die EU im April 2024 die Richtline zu Sorgfaltspflichten in den Lieferketten (CSDDD) verabschiedet, wodurch zukünftig eine Anpassung des LkSG erforderlich wird. Wie ist der aktuelle Stand nach dem Regierungswechsel 2025 in Deutschland und wie wirken sich die Maßnahmen der EU durch das ?Omnibus I?-Paket (?Stop-the-Clock?) sowie die anstehende Überarbeitung der CSDDD auf die Pflichten der Unternehmen aus? Wo liegen Chancen und wie gewinnen Unternehmen Rechtssicherheit?

Das eintägige Webinar zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) wird von einem spezialisierten Team moderiert. Vormittags verschaffen wir Ihnen rechtliche Einsichten in LkSG und den aktuellen Stand der Diskussionen um die CSDDD. Im Anschluss schärfen wir Ihren Blick für das Lieferantenmanagement. Die Unterrichtsmaterialien ermöglichen Ihnen eine schnelle Orientierung zu den Anforderungen des Lieferkettengesetzes. Die konkreten Handlungsanweisungen bieten Ihnen dabei eine gute Grundlage, um im eigenen Unternehmen ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement zu realisieren, um Menschenrechte und Wirtschaft in Einklang zu bringen. Ihre Teilnahmebescheinigung dient Ihnen als anerkannter Nachweis der Weiterbildung und der Bewusstseinsbildung - für Sie und Ihr Unternehmen. Die Online-Schulung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz verursacht zudem weder Reisekosten noch Fahrtzeiten.
Teilnahmevoraussetzungen:
Zum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen zu erfüllen.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Zielgruppe:
Vorstände, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Führungskräfte entlang der Lieferketten, Mitarbeitende aus dem Einkauf, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Compliance-Beauftragte sowie Menschenrechtsbeauftragte (§ 4 Abs. 3 LkSG)
Seminarkennung:
EX/A52/10602101/04092025-1
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha