Seminare
Seminare

Live-Online: CO2 Bilanzierung und Dekarbonisierung der Lieferkette: Nachhaltigkeit erreichen mit CO2-Bilanzierung und Dekarbonisierung der Lieferkette

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Das Seminar CO2-Bilanzierung und Dekarbonisierung der Lieferkette ist deine Chance, die neuesten Trends und bewährten Methoden zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen zu entdecken. Erfahre, wie du durch gezielte Maßnahmen zur CO2-Bilanzierung und Dekarbonisierung nicht nur deine Umweltverantwortung erfüllen, sondern auch den Unternehmenswert steigern kannst. Lerne, wie du innovative Strategien in deine Einkaufsprozesse integrieren kannst, um eine nachhaltig erfolgreiche Lieferkette zu gewährleisten.
Termin Ort Preis*
15.12.2025 online 1.059,10 €
05.03.2026 online 1.059,10 €
03.06.2026 online 1.059,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in die Dekarbonisierung der Lieferkette


  • Bedeutung der Dekarbonisierung für Unternehmen und Umwelt
  • Überblick über Scope-3-Emissionen und deren Relevanz
  • GHG Protokoll Scope 3
  • Hinweis auf weitere Standards


Analyse der Lieferkette


  • Identifikation von Emissionsquellen entlang der Lieferkette
  • Methoden zur Datenerhebung und -analyse (z.B. Carbon-Footprint-Berechnung)
  • Nutzung von Software-Tools und Datenbanken zur Emissionsberechnung


Fallstudie / Praxisbeispiel


  • Erfolgreiche Dekarbonisierungsprojekte in verschiedenen Branchen
  • Diskussion von Herausforderungen und Lösungsansätzen


 

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  1. Wettbewerbsvorteil durch gezielte Emissionsreduzierung: Erhöhe die Attraktivität deines Unternehmens, indem du die Bedeutung von Scope-3-Emissionen verstehst und gezielte Maßnahmen zur Dekarbonisierung der Lieferkette umsetzt. Dies stärkt deine Position bei umweltbewussten Kunden und Geschäftspartnern.
  2. Effizienzsteigerung durch innovative Datenanalyse: Nutze innovative Methoden zur Datenerhebung und Fußabdruckanalyse, um ineffiziente Prozesse in der Lieferkette zu identifizieren und zu eliminieren, was zu einer Kostenreduktion und erhöhten Rentabilität führt.
  3. Risikominimierung durch strategische Einkaufsentscheidungen: Verstehe und minimiere die Risiken, die mit kohlenstoffintensiven Lieferanten und zukünftigen Umweltregulierungen verbunden sind, durch gezielte Anwendung des Greenhouse Gas Protocol und anderer Standards.
  4. Verbesserung des Markenimages durch nachhaltige Einkaufspraktiken: Stärke das öffentliche Image deiner Marke durch die Implementierung erfolgreicher Dekarbonisierungsstrategien und die Anwendung von Praxisbeispielen, die deine gesellschaftliche Verantwortung unterstreichen und das Vertrauen der Stakeholder erhöhen.


 

Zielgruppe:

Einkäufer:innen, Supply Chain Manager:innen, Nachhaltigkeitsbeauftragte die eine CO2 Bilanzierung der Lieferkette vornehmen möchten

Seminarkennung:
41798
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha