Seminare
Seminare

Live-Online: Einkaufscontrolling: So steigerst du deine Einkaufsleistung!

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Der Schlüssel zur Optimierung der Einkaufsleistung liegt in der zielgerichteten Planung, Umsetzung und Steuerung der Einkaufsziele. Ein fundiertes Controllinginstrumentarium für die Praxis ist daher unabdingbar. Es wird vermittelt, wie Einkaufspotenziale gezielt aufgespürt und Kosten gesenkt werden können. Geeignete Maßnahmen können abgeleitet werden, und es wird gezeigt, wie mit aussagekräftigen Kennzahlen die Effektivität und Effizienz des Einkaufs beurteilt und gesteuert werden können. Zum Seminar kann optional eine E-Prüfung absolviert werden - inklusive Haufe-Akademie-Zertifikat!
Termin Ort Preis*
02.12.2025- 03.12.2025 online 1.713,60 €
10.03.2026- 11.03.2026 online 1.713,60 €
15.07.2026- 16.07.2026 online 1.713,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen des Einkaufscontrollings


  • Von der Unternehmens- zur Einkaufsstrategie.
  • Ziele und Aufgaben des Einkaufscontrollings.
  • Einkaufsziele effektiv planen, umsetzen und steuern.


Aussagekräftige Kennzahlen im Einkauf entwickeln


  • Methoden und Instrumente zur Ermittlung von Kennzahlen.
  • Ableitung geeigneter Kennzahlen aus der strategischen Einkaufsplanung.
  • Kennzahlen zur Identifizierung und Messung von Einsparpotenzialen und -erfolgen.
  • Relevante Kennzahlen für die Einkaufspraxis: Einkaufsvolumen, Preisveränderungsrate, Maverick Spend, Kennzahlen zur Messung von Produktqualität, Termintreue sowie der ganzheitlichen Lieferantenleistung.


Lieferantenkennzahlen und -rating


Strategisches Einkaufscontrolling in der Praxis


  • Bildung einer praktischen Einkaufsstrategie und Verfolgung im Einkaufscontrolling.
  • Performancemanagement im Einkauf.
  • Working Capital: Optimierung durch Bestands- und Liquiditätssteuerung.
  • Optimierung der Lieferanten- und Einkaufsleistung.
  • Procurement Scorecard: Einkaufskennzahlensysteme aufbauen; Kennzahlensysteme als Frühindikatoren nutzen.


Operatives Einkaufscontrolling in der Praxis


  • Einkaufsziele effektiv in die Praxis umsetzen.
  • Ausschreibungs- und Angebotscontrolling.
  • Wertanalyse, Target-Costing, Make-or-Buy-Entscheidungen.


Einkaufsprozesse gezielt analysieren - Prozessleistung steigern


  • Analyse der Kernprozesse des Einkaufs und systematische Entwicklung wirkungsvoller Maßnahmen zur Prozessoptimierung; Kennzahlen.


Branchen-Benchmarks und Best-Practice-Prozesse im Einkauf


  • Erfahrungswissen über Best-Practice-Prozesse mit Tipps aus zahlreichen Unternehmen, praktische Checklisten.


Professionelles Performance-Reporting


  • Einkaufsreports professionell gestalten, wirkungsvolle Vermarktung der Einkaufsleistung.
  • Erfolgsfaktoren und Anforderungen an ein aktuelles Einkaufs-Dashboard.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Ein fundiertes Controllinginstrumentarium für die Einkaufspraxis wird erarbeitet und wichtige Methoden und Instrumente werden trainiert. Folgende Fähigkeiten werden vermittelt:


  • aussagekräftige Kennzahlen zur Messung und Bewertung der Einkaufsleistung für die Praxis entwickeln,
  • Einsparpotenziale identifizieren, systematisch ausschöpfen und messen,
  • die strategischen und operativen Instrumente des Einkaufscontrollings anwenden,
  • Einkaufsprozesse analysieren und Optimierungsmaßnahmen ableiten und
  • ein professionelles Berichtswesen einführen und aufbauen.


Optionale E-Prüfung


Dokumentiere deinen Lernerfolg! Nach dem Seminar kannst du zeit- und ortsunabhängig eine E-Prüfung absolvieren. Dauer: 1 Std. Zugang zu deiner E-Prüfung erhältst du über deine Online-Lernumgebung. Teilnehmer:innen neben der Teilnahmebestätigung entsprechend dem Prüfungsergebnis ein Zertifikat der Haufe Akademie.

Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft und Supply Chain Management.

Seminarkennung:
32318
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha