Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
04.09.2025- 30.09.2025 | online | 3.320,10 € |
Die Norm ISO/IEC 42001:2023 schafft erstmals einen verbindlichen Rahmen für den verantwortungsvollen Einsatz Künstlicher Intelligenz – und stellt neue Anforderungen an Auditierende. In diesem 4-tägigen Online-Seminar wirst du zur zertifizierten Fachkraft für Audits von KI-Managementsystemen (AIMS). Du lernst, wie du ein AIMS systematisch überprüfst, Anforderungen aus der ISO/IEC 42001 bewertest, Risiken analysierst und ethische Grundsätze einbeziehst. Das Training vermittelt dir tiefgehendes Wissen über Auditprinzipien, Methoden und Werkzeuge – auf Basis der ISO 19011 – und befähigt dich, Audits eigenständig zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren. In zahlreichen Praxisübungen entwickelst du Checklisten, führst Interviews durch, bewertest Konformitäten und formulierst Auditberichte. Die optionale Prüfung zum zertifizierten ISO/IEC 42001 Lead Auditor rundet den Kurs ab und qualifiziert dich für eine führende Rolle in KI-Governance und Compliance.
1. Grundlagen: ISO/IEC 42001 und AIMS verstehen
2. Auditvorbereitung und -planung
3. Durchführung von AIMS-Audits
4. Berichterstattung und Nachbereitung
Die Trainingsinhalte orientieren sich an den offiziellen Prüfungsvorgaben von PECB.
Anforderungen:
Für die Teilnahme an diesem Training empfehlen wir allgemeine Kenntnisse über KI-Systeme, KI-Managementsysteme und der ISO/IEC 42001.
Dieses Seminar richtet sich an Auditor:innen, ISMS- oder AIMS-Verantwortliche, Compliance- und Datenschutzbeauftragte, KI-Projektleitende und Berater:innen, die Audits im Bereich Künstliche Intelligenz verantworten oder durchführen. Auch für interne Revisor:innen und Mitglieder von Ethik-Boards bietet das Seminar eine fundierte Qualifikation zur Bewertung von KI-Managementsystemen.