Seminare
Seminare

Live-Online: ISO/IEC 42001 Lead Auditor für KI-Managementsysteme – Zertifizierungskurs

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Mit dem Zertifizierungskurs zum ISO/IEC 42001 Lead Auditor qualifizierst du dich für die verantwortungsvolle Rolle des Auditors von KI-Managementsystemen nach der international anerkannten ISO-Norm. Du erwirbst das notwendige Fachwissen, um KI-Systeme zu auditieren und Organisationen in den Bereichen KI-Governance und -Compliance kompetent zu beraten.
Termin Ort Preis*
04.09.2025- 30.09.2025 online 3.320,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Die Norm ISO/IEC 42001:2023 schafft erstmals einen verbindlichen Rahmen für den verantwortungsvollen Einsatz Künstlicher Intelligenz – und stellt neue Anforderungen an Auditierende. In diesem 4-tägigen Online-Seminar wirst du zur zertifizierten Fachkraft für Audits von KI-Managementsystemen (AIMS). Du lernst, wie du ein AIMS systematisch überprüfst, Anforderungen aus der ISO/IEC 42001 bewertest, Risiken analysierst und ethische Grundsätze einbeziehst. Das Training vermittelt dir tiefgehendes Wissen über Auditprinzipien, Methoden und Werkzeuge – auf Basis der ISO 19011 – und befähigt dich, Audits eigenständig zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren. In zahlreichen Praxisübungen entwickelst du Checklisten, führst Interviews durch, bewertest Konformitäten und formulierst Auditberichte. Die optionale Prüfung zum zertifizierten ISO/IEC 42001 Lead Auditor rundet den Kurs ab und qualifiziert dich für eine führende Rolle in KI-Governance und Compliance. 


 


1. Grundlagen: ISO/IEC 42001 und AIMS verstehen


  • Struktur und Inhalte der Norm ISO/IEC 42001:2023
  • Zentrale Konzepte: ethische, technische und regulatorische Anforderungen
  • Governance, Risikomanagement und Transparenzprinzipien
  • Bezug zu anderen Normen wie ISO/IEC 27001 und ISO/IEC 23894
  • Kontext der Organisation und Interessengruppen


2. Auditvorbereitung und -planung


  • Auditprinzipien nach ISO 19011
  • Auditprogramm und Auditplan erstellen
  • Auditkriterien festlegen und Auditziele definieren
  • Vorbereitung von Auditfragen und Checklisten
  • Risikobasierte Planung von KI-spezifischen Audits


3. Durchführung von AIMS-Audits


  • Auditmethoden: Interviews, Beobachtungen, Dokumentenprüfung
  • Konformität bewerten und Nachweise sichten
  • KI-spezifische Fragestellungen (z. B. Fairness, Erklärbarkeit, Bias)
  • Auditfeststellungen formulieren
  • Feedbackgespräche und Abschlussbesprechung


4. Berichterstattung und Nachbereitung


  • Auditbericht strukturieren und erstellen
  • Bewertung von Abweichungen und Maßnahmenverfolgung
  • Re-Zertifizierungen und kontinuierliche Verbesserung
  • Lessons Learned im KI-Auditprozess
  • Prüfungsvorbereitung und Beispielaufgaben


 


Die Trainingsinhalte orientieren sich an den offiziellen Prüfungsvorgaben von PECB.


 


Anforderungen:


 


Für die Teilnahme an diesem Training empfehlen wir allgemeine Kenntnisse über KI-Systeme, KI-Managementsysteme und der ISO/IEC 42001.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du wirst befähigt, eigenständig Audits für KI-Managementsysteme nach ISO/IEC 42001 zu planen, durchzuführen und zu dokumentieren.
  • Du erhältst tiefgehendes Wissen zur Norm und zu KI-spezifischen Auditfragen – von Governance über Bias bis Sicherheit.
  • Du trainierst alle Auditphasen praxisnah – inkl. Gesprächsführung, Bewertung, Berichterstattung und Nachverfolgung.
  • Mit bestandener Prüfung bist du zertifizierter Lead Auditor nach ISO/IEC 42001 – ein entscheidender Kompetenznachweis.
Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an Auditor:innen, ISMS- oder AIMS-Verantwortliche, Compliance- und Datenschutzbeauftragte, KI-Projektleitende und Berater:innen, die Audits im Bereich Künstliche Intelligenz verantworten oder durchführen. Auch für interne Revisor:innen und Mitglieder von Ethik-Boards bietet das Seminar eine fundierte Qualifikation zur Bewertung von KI-Managementsystemen.

Seminarkennung:
41666
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha