Seminare
Seminare

Live-Online: KI im Recruiting für Einsteiger:innen: Wie KI-Systeme auf jeder Stufe des Bewerbungsprozesses unterstützen können – Chancen, Risiken & Erfolgsfaktoren

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Entdecke die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) im Recruiting!
Dieser Workshop ist speziell darauf ausgerichtet, Recruiter:innen einen Einstieg in das Thema zu ermöglichen. Du erfährst, wo KI gerade steht und welche (Einsatz-)Möglichkeiten im Recruiting denkbar sind. Du erhältst einen Überblick über die aktuell gängigen Tools (wie ChatGPT oder Gemini) und entdeckst weitere spezifische KI-Tools, die speziell aufs Recruiting ausgerichtet sind. Dir wird erklärt, wo der Einsatz von KI-basierten Tools entlang der Candidate Journey gewinnbringend ist. Gemeinsam diskutiert ihr in der Gruppe die Vor- und Nachteile, die mit dem Einsatz von KI-Technologien verbunden sind. Außerdem erfährst du, wie Bewerbende diese wahrnehmen. Zum Abschluss gibt es einen Ausblick darauf, welche Schritte Unternehmen jetzt umsetzen können, um KI-basierte Tools im Recruiting zu implementieren.
Termin Ort Preis*
19.09.2025 online 583,10 €
03.12.2025 online 583,10 €
24.03.2026 online 583,10 €
24.06.2026 online 583,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung: Künstliche Intelligenz (KI) im Recruiting verstehen


  • Was ist KI eigentlich?
  • Wo stehen wir aktuell mit KI im Recruiting?
  • Erste Schritte zur Nutzung von ChatGPT, Gemini und Co. im Recruiting.


KI entlang der Candidate Journey


  • Phasen des Recruitings: Wo ist der Einsatz von KI denkbar?
  • Vorstellung konkreter KI-Tools und Anbieter speziell für das Recruiting.


Risiken von KI im Recruiting


  • Wie nehmen Bewerbende KI wahr?
  • Wie können Unternehmen die Risiken minimieren und negativen Konsequenzen beim Einsatz von KI vorbeugen?


Ausblick und praktische Anwendung: KI im Recruiting der Zukunft


  • Welche konkreten Schritte können Unternehmen jetzt in Angriff nehmen, um den Einsatz von KI im Recruiting zu implementieren? 
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Std.
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Abholung der Teilenhmenden direkt beim aktuellen Stand, auch ohne Vorwissen oder Vorerfahrungen mit KI. Gemeinsames Erlernen, wie KI-Werkzeuge unmittelbar im Recruiting eingesetzt werden können.
  • Verstehen, wie KI die verschiedenen Phasen entlang der Candidate Journey unterstützen kann.
  • Von Good-Practice-Beispielen und KI-basierten Tools profitieren, weit über die bekannten Tools wie ChatGPT hinaus.
  • Gewinnung eines Einblickes in die Vielfalt der bestehenden Tools am Markt.
  • Erfahren, welche Risiken beim Einsatz von KI im Recruiting bestehen und wie Unternehmen diese reduzieren oder bestenfalls vermeiden können.
  • Diskussion des Eisnatzes von KI mit Kollegen und Kolleginnen sowie Experten und Expertinnen.
  • Erarbeitung unternehmensindividueller Handlungsfelder sowie Diskussion in der Teilnehmergruppe.
  • Die Inhalte dieser Weiterbildung/Trainings unterstützt die Nachweispflicht zur Förderung von KI-Kompetenz im Sinne des Art. 4 EU KI-VO.
Zielgruppe:

Einsteiger:innen, denen der Einsatz von KI im Recruiting noch nicht vertraut ist und die bisher wenig Erfahrung mit ChatGPT & Co. oder anderen generativen KI-Tools haben.


Fach- und Führungskräfte aus dem Personalmanagement, Personalmarketing und Recruiting, die innovative Ansätze zur Talentgewinnung erkunden möchten. 

Seminarkennung:
34978
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha