Seminare
Seminare

Live-Online: Professionelles Lagermanagement: Abläufe optimieren – Kosten senken – Kundenzufriedenheit steigern

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Ein professionelles Lagermanagement erfordert die souveräne Bewältigung vielfältiger Anforderungen innerhalb der internen Logistik. Im Mittelpunkt stehen dabei Kosteneffizienz und Kundenorientierung. Dieses Seminar vermittelt, wie geeignete Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Lagergestaltung geschaffen werden können. Zudem werden Kommissioniersysteme als zentrale Elemente des Lagerbetriebs analysiert und hinsichtlich ihrer Optimierungspotenziale bewertet. Die Teilnehmenden lernen, die Produktivität von Lagerprozessen gezielt zu steigern, Schwachstellen systematisch zu identifizieren und wirksame, kostensenkende Maßnahmen abzuleiten.
Termin Ort Preis*
09.02.2026- 10.02.2026 online 1.535,10 €
07.07.2026- 08.07.2026 online 1.535,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen Lagermanagement


  • Das Lager als strategischer Faktor in der Supply Chain.
  • Einbindung des Lagers im Unternehmen, mit Lieferant:innen und Kund:innen.
  • Aktuelle Entwicklungen und Trends.


Optimale Rahmenbedingungen für den Lagerbetrieb schaffen


  • Geeignete Aufbauorganisation der Logistik.
  • Lagerstandort/-bestimmungsfaktoren, Kosteneinflüsse.
  • Das richtige Konzept für den Lagerbetrieb finden.
  • Flexibilität gegenüber wechselnden Geschäftsanforderungen.
  • Maßnahmen zur Optimierung des Lagers.
  • Bauliche Rahmenbedingungen, Senkung von Betriebskosten.


Die zentrale Rolle der Kommissionierung


  • Grundlagen der Kommissioniersysteme.
  • Einsatzfelder verschiedener Kommissioniersysteme in der Praxis.
  • Schwerpunkte bei der Gestaltung der Kommissionierung: Pick and Pack, zweistufige Kommissionierung, Kommissionierbereiche, Bevorratung etc.
  • Vorgehensweise bei der Konzeptplanung.
  • Ausschreibung/Vergabe, Outsourcing-Entscheidungen: was zu beachten ist.


Arbeits-/Lagerprozesse analysieren, Produktivität steigern


  • Lagerprozesse verstehen und optimieren.
  • Grundsätze für die Prozess-/Materialflussgestaltung im Lager.
  • Organisationsformen zum Betrieb des Lagers.
  • Lagerstrategien: Ware zum Mann vs. Mann zur Ware, manuell vs. automatisiert.
  • Einsatz moderner Informationstechnologien (Barcode, RFID etc.).
  • Methoden der Prozessaufnahme/-darstellung.
  • Ableitung von Optimierungsmaßnahmen.
  • 5S-Methode für das schlanke Lager.


Mit anforderungsgerechten IT-Systemen zu mehr Effizienz


  • Lagerverwaltungssysteme, Funktionalitäten.
  • Auswahl und Einführung von Warehouse-Management-Systemen.
  • Das geeignete IT-Equipment.
  • Warenverfolgung, beleglose Kommissionierung, Identifikationssysteme.


Das Lager mit Kennzahlen(systemen) steuern


  • Kosten-, Qualitäts-, Leistungskennzahlen, Kennzahlensysteme.
  • Ziele mit Kennzahlen verfolgen, Nutzen von KPIs.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Im Seminar wird praxisnahes, direkt umsetzbares Wissen vermittelt. Teilnehmende erlernen grundlegende Methoden und Instrumente des professionellen Lagermanagements und können:


  • Schwachstellen im Lager identifizieren und kostensenkende Maßnahmen ableiten,
  • die Produktivität von Lagerprozessen analysieren und verbessern,
  • das Kommissioniersystem als zentrales Element des Lagerbetriebs bewerten und optimieren,
  • die Rahmenbedingungen des eigenen Lagerbetriebs realistisch einschätzen und Optimierungspotenziale erkennen,
  • Schnittstellen und Abhängigkeiten zu anderen Abteilungen und externen Partner:innen aktiv gestalten sowie
  • das Lager mithilfe von Kennzahlen steuern und geeignete Kennzahlensysteme einführen.


Das branchenübergreifende Seminar bietet neben fachlicher Vertiefung auch die Möglichkeit zum strukturierten Erfahrungsaustausch sowie zur Entwicklung neuer Impulse für die betriebliche Praxis.

Zielgruppe:

Fach-/Führungskräfte aus Logistik, Lager-/Materialwirtschaft, Disposition, Versand, die sich einen Überblick über ein professionelles Lagermanagement aneignen wollen. Erste Erfahrungen in der Lagerwirtschaft sind von Vorteil.

Seminarkennung:
32372
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha