Seminare
Seminare

Live-Online: SAP Business Technology Platform (BTP) – Einführung und Überblick

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

SAPs Business Technology Platform (BTP) füllt eine wichtige Lücke in der SAP-Infrastrukturen. Sie verbindet Datenmanagement, Anwendungsentwicklung, Integration und KI auf einer Plattform – und macht Unternehmen dadurch schneller, skalierbarer und zukunftsfähiger. In diesem kompakten Seminar lernst du die wichtigsten Funktionen, Services und Architekturprinzipien der BTP kennen – von der Anwendungsentwicklung über Integration bis zu KI und Automatisierung. Du verstehst, wie Kontostrukturen aufgebaut sind, welche Rollen das BTP-Cockpit spielt und wie du Sicherheits- und Governance-Aspekte im Blick behältst. Ob für die Vorbereitung einer BTP-Einführung, als Grundlage für Technologieentscheidungen oder zur Ausrichtung der BTP an deine Unternehmensanforderungen – dieses Seminar liefert dir einen fundierten Überblick. Live-Demos und interaktive Sessions geben dir einen praxisnahen Einstieg. Damit legst du die Basis für alle weiterführenden Themen rund um die SAP BTP – von Pro-Code bis No-Code.
Termin Ort Preis*
17.11.2025 online 1.059,10 €
10.02.2026 online 1.059,10 €
05.05.2026 online 1.059,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

1. Einführung in die SAP BTP


  • Überblick und strategische Bedeutung der BTP
  • Einsatzbereiche und Business-Potenziale
  • Abgrenzung zu anderen SAP-Technologien
  • Relevanz für digitale Transformation
  • Einordnung in die SAP-Systemlandschaft


2. Architektur und Services in SAP BTP


  • Überblick über die BTP-Architektur (Cloud Foundry, Kyma etc.)
  • Multi-Cloud-Strategie und Environments
  • Kernservices: Datenbanken, Integration, KI, Automatisierung
  • No-Code, Low-Code, Pro-Code im Vergleich
  • Zusammenspiel von Services in Use-Cases


3. Kontostruktur und Administration


  • Global Accounts, Subaccounts und Verzeichnisse
  • Entitlements und Service-Zuweisung
  • Benutzerverwaltung und Rollen
  • Erste Schritte im BTP Cockpit
  • Überblick über Kostensteuerung und Monitoring


4. Sicherheit und Governance


  • Berechtigungsmodelle in der SAP BTP
  • Sicherheitskonzepte und Zugriffssteuerung
  • Compliance und Governance-Ansätze
  • Einführungsszenarien im Unternehmen
  • Governance als Erfolgsfaktor


5. Praktische Einblicke und Demos


  • Live-Demo: Navigation im BTP-Cockpit
  • Demo: Low-Code-Entwicklung mit SAP Build
  • Beispiel: Integration mit SAP und Non-SAP-Systemen
  • Business-KI in Aktion
  • FAQ-Session mit den Teilnehmenden
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:

Du entwickelst ein fundiertes Verständnis der SAP BTP als zentrale Plattform für moderne Geschäftsanwendungen.


 


Du lernst, wie du dich in der BTP zurechtfindest, ein Konto strukturierst und erste Services sinnvoll nutzt.


 


Du erhältst einen Überblick über die wichtigsten Architekturen, Services und Tools der Plattform.


 


Du verstehst Sicherheits- und Governance-Aspekte für den erfolgreichen BTP-Einsatz im Unternehmen.


 


Du kannst einschätzen, welche Potenziale die BTP für dein Unternehmen oder deine Kunden bereithält – als Grundlage für eigene Projekte oder weiterführende Trainings.

Zielgruppe:

IT-Architekt:innen, Berater:innen, Entwickler:innen und Administrator:innen, die einen fundierten Einstieg in die SAP BTP suchen.


 


Projektleiter:innen, Integrationsmanager:innen und Prozessverantwortliche im SAP-Umfeld und alle, die das Innovationspotenzial der SAP BTP strategisch bewerten oder operative Grundlagen verstehen wollen.


 


Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse in IT-Strukturen. SAP-Erfahrung ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Seminarkennung:
41998
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha