Seminare
Seminare

Lohnsteuer aktuell

Seminar - NWB Verlag GmbH & Co. KG

Jedes Jahr aufs Neue müssen sich nicht nur speziell mit der Lohnsteuer befasste Abteilungen auf die Neuerungen rund um die Arbeitnehmerbesteuerung vorbereiten. Auch im Rahmen der umfassenden steuerlichen Mandatsbetreuung sollten Sie lohnsteuerliche Fragestellungen mitberücksichtigen, weil sie in viele Bereiche der Unternehmensplanung hineinspielen.

Termin Ort Preis*
19.11.2025 Köln 827,05 €
11.12.2025 online 827,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Gesetzgebung

  • Einführung einer steuerfreien Aktivrente (§ 3 Nr. 21 EStG n.F.)
  • Anhebung der Übungsleiter- und der Ehrenamtspauschale
  • Entfristung und Fortführung der Mobilitätsprämie
  • Dynamisierung der Geringverdienergrenze und Anhebung des BAV-Förderbetrags

Reisekosten, doppelte Haushaltsführung, Entfernungspauschale

  • Auslandsreisekostensätze ab 2026 
  • Umzugskosten bei Verbesserung der Arbeitsbedingungen
  • Unterkunftskosten bei doppelter Haushaltsführung
  • Coworking Space als Auswärtstätigkeit
  • Lohnsteuerliche Behandlung des Deutschlandtickets in 2026

Aktuelles zur betrieblichen Altersvorsorge

  • Globalbeiträge an ausländische Sozialversicherungsträger
  • Beiträge für Direktversicherungen, Pensionskassen und -fonds
  • Vorsorgepauschale im Lohnsteuerabzugsverfahren ab 2026

Aktuelle Zweifelsfragen zum Firmenwagen bzw. zum JobRad

  • Privatnutzung von Elektrofahrzeugen
  • Vorteilsminderung bei der 1%-Regelung
  • Steuerfreier Ladestrom für Firmenwagen und Arbeitnehmerfahrzeuge
  • Firmenwagenbesteuerung bei hochwertigen Privatfahrzeugen

Zweifelsfragen beim Gesellschafter-Geschäftsführer

Grenzüberschreitende Mitarbeiterentsendung

  • DBA-rechtliche Erstattung zu Unrecht einbehaltener Lohnsteuer
  • Aufteilung des Arbeitslohns im Lohnsteuerabzugsverfahren
  • Home-Office bei grenzüberschreitender Tätigkeit

Aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen

  • Mahlzeiten, Unterkünfte und Wohnungen für 2026
  • Anhebung der Minijob-Grenze ab 2026
  • Differenzierte Betrachtung im Arbeits- und Steuerrecht bei SFN-Zuschlägen
  • Verspätete Pauschalversteuerung bei der SV
  • Arbeitnehmer-Verabschiedung als privates Fest oder betriebliche Veranstaltung
  • Übertragung von Gesellschaftsanteilen auf Arbeitnehmer
  • Arbeitslohn oder Kapitaleinkünfte bei MitarbeiterBeteiligungen?
  • Arbeitgeberleistungen für Firmenfitnessmitgliedschaften
  • Präventionskurse des Arbeitgebers zur Gesundheitsförderung
  • Virtuelle Währungen als Arbeitslohn
Dauer/zeitlicher Ablauf:
6.5 Zeitstunden [§ 15 FAO]
Zielgruppe:
  • Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Steuern, Personal, Lohn
  • Steuerberater und deren Mitarbeiter 
  • Fachanwälte für Steuerrecht
Seminarkennung:
SEM3551C
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha