Marketingstrategie Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Marketingstrategie SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 265 Schulungen (mit 1.314 Terminen) zum Thema Marketingstrategie mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 24.11.2025- 25.11.2025
 - Stuttgart
 - 1.713,60 €
 
                                                         Webinar
Live-Online: Kampagnenmanagement kompakt: In 7 Schritten zur erfolgreichen Marketingkampagne
- 04.02.2026- 05.02.2026
 - online
 - 1.892,10 €
 
                                                         E-Learning
Online-Marketing (Live-Online)
- 15.01.2026- 16.01.2026
 - online
 - 1.542,24 €
 
                                                         Webinar
Erfolgreiches Vertriebsmanagement - Online
- 17.12.2025- 18.12.2025
 - online
 - 1.499,40 €
 
                                                         - 24.11.2025- 26.11.2025
 - Stuttgart
 - 2.011,10 €
 
                                                         E-Learning
Marketing - Advanced (Live-Online)
- 12.01.2026- 14.01.2026
 - online
 - 1.809,99 €
 
                                                         E-Learning
Potenziale der Aktiven und Passiven Veredelung
- 20.04.2026
 - online
 - 195,00 €
 
Die besonderen Zollverfahren der aktiven und passiven Veredelung bieten Unternehmen die Möglichkeit, Zollabgaben zu minimieren und Produktionskosten zu senken. Durch gezielte Nutzung dieser Verfahren können Zollvergünstigungen in Anspruch genommen und damit Kosten eingespart und nachhaltig gesenkt werden.
Das Seminar zeigt praxisnah, wie Sie diese Verfahren rechtssicher und effizient einsetzen, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Hinweis: Grundkenntnisse im Bereich Zoll werden vorausgesetzt.
Key Learnings
- Sie verstehen die rechtlichen und praktischen Grundlagen der Veredelungsverfahren
- Sie erkennen Einsparpotenziale bei Zoll und Produktion
- Sie können Bewilligungen und Anträge sicher umsetzen
- Sie vermeiden typische Fehler in der Zollpraxis
Ihre Vorteile (USP)
Durch die gezielte Anwendung von Veredelungsverfahren gewinnen Sie finanzielle Spielräume und Handlungssicherheit:
Praxisnah: Fallbeispiele veranschaulichen den Transfer in die Unternehmenspraxis
Kompakt: In nur vier Unterrichtsstunden erhalten Sie ein umfassendes Update
Wirtschaftlich: Lernen Sie, wie Sie mit Veredelungsverfahren Kosten senken
Sicher: Rechtliche Grundlagen, praktische Umsetzung und typische Fehlerquellen im Blick
Nutzen Sie die Potenziale der aktiven und passiven Veredelung - sichern Sie sich rechtliche Sicherheit, Kostenvorteile und Wettbewerbsvorsprung!
                                                         E-Learning
- 16.03.2026- 17.03.2026
 - online
 - 995,00 €
 
                                                         Webinar
Ergonomische Gestaltung - Produkt & Produktion wirkungsvoll optimieren
- 11.02.2026- 12.02.2026
 - online
 - 1.180,00 €
 
Ergonomisch gestaltete Produkte und Produktionsarbeitsplätze steigern langfristig Effizienz, Sicherheit und Nutzungszufriedenheit – und liefern damit einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil. Gerade jetzt ist es entscheidend, physische und kognitive Ergonomie systematisch in Produkte und Produktionsumgebungen zu integrieren.
Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt Ihnen fundierte und vertiefende Kenntnisse in Produkt- und Produktionsergonomie. Sie lernen, ergonomische Methoden und Tools anwenderorientiert einzusetzen, Arbeitsplätze sowie Interfaces benutzerzentriert zu gestalten und Ihre Projekte direkt im Alltag effizienter, sicherer und nutzerfreundlicher zu machen.
USP: Das Seminar kombiniert fundierte Theorie mit konkreten Übungen entlang des gesamten Produktlebenszyklus — für sofortige Anwendung in Konstruktion, Entwicklung und Produktion.
Diese Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Konstruktion, Entwicklung und Produktion – darunter: Projekt-, Gruppen- und Abteilungsleiter sowie Geschäftsführer, ebenso Konstrukteure, Entwickler und Produktmanager.
Alle Personen, die ergonomische Aspekte von Produkten oder Produktionsprozessen aktiv verbessern möchten
Grundkenntnisse in Produktentwicklung oder Produktionsplanung sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
                                                         Sachkundelehrgang Rentenberater*in Berlin / ONLINE 2026
- 18.02.2026- 10.10.2026
 - Berlin
 - 7.128,10 €
 
Zur Erlangung der theoretischen Sachkunde gemäß §4 RDV.
Rentenberater*in zu werden eröffnet Ihnen neue berufliche Perspektiven mit Alleinstellungsmerkmal. Unser Sachkundelehrgang Rentenberater*in Berlin / Online wird in Kooperation mit dem Bundesverband der Rentenberater e.V. durchgeführt. Die Tätigkeit als Rentenberater*in ist anspruchsvoll, vielseitig, chancenreich und nebst geschützter Berufsbezeichnung seit dem 01.07.2008 im Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) geregelt. Rentenberater*innen erbringen qualifizierte Rechtsdienstleistungen, aufgrund besonderer Sachkunde, vergleichbar mit der Tätigkeit von Rechtsanwälten, auf folgenden Gebieten (vgl. §10 RDG).
Lehrgangsinformationen
- Es sind zwei schriftliche Aufsichtsarbeiten erfolgreich zu schreiben. Die Dauer beträgt 3 Stunden.
 - Die mündliche Prüfung erfolgt am Ende des Lehrgangs.
 - Klausuren und mündliche Prüfung können wiederholt werden.
 
Gesetzliche Vorgaben und Zeugnis
Sie erhalten ein qualifiziertes Zeugnis, welches den Anforderungen des §4 Abs.5 RDV entspricht und die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang bescheinigt. Mit diesem Zeugnis weisen Sie die theoretische Sachkunde nach, die u. a. für eine Registrierung als Rentenberater*in erforderlich ist.
                                                         