Marktforschung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Marktforschung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 345 Schulungen (mit 1.626 Terminen) zum Thema Marktforschung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Microsoft 365 Grundlagen und Überblick
- 18.01.2026
- online
- 1.178,10 €
Business Innovation Management (MBA)
- 10.09.2026- 31.12.2028
- Ludwigshafen am Rhein
- 21.301,00 €
Fach- und (angehende) Führungskräfte lernen darin die Entwicklung und Vermarktung neuer Geschäftsmodelle, Produkte, und Dienstleistungen in einem wirtschaftlichen Umfeld zu managen.
Der Studiengang wird in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen angeboten.
Webinar
SharePoint - Alles für Anwender - Kompaktkurs
- 18.12.2025- 19.12.2025
- online
- 1.535,10 €
SharePoint - Alles für Anwender - Kompaktkurs
- 18.12.2025- 19.12.2025
- Dresden
- 1.535,10 €
Webinar
Zeitreihenanalyse mit R (Online)
- 01.06.2026- 03.06.2026
- online
- 1.779,05 €
Dieser Kurs gehört zur Seminarreihe „Multivariate Datenanalyse mit R”. Sie erhalten eine fundierte Einführung in die wichtigsten Verfahren der Zeitreihenanalyse.
Die Zeitreihenanalyse umfasst eine Reihe statistischer Verfahren, die mit verschiedenen Ansätzen für verschiedene Anforderungen entwickelt wurden und sich gegenseitig ergänzen. Zeitreihen können einer Eigendynamik, zyklischen Schwankungen (wie der Saisonalität der Jahreszeiten) und den Einflüssen anderer Variablen unterliegen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie das richtige Verfahren auswählen und ein Modell für Ihre Zeitreihen entwickeln, das Ihre Daten am besten erklärt. Für kurzfristige Voraussagen eignen sich exponentielle Prognosemodelle (State-Space-Modelle) und für langfristige Prognosen die Zeitregression und die ARIMA-Modellierung.
Da die Zeitreihenregression eine Weiterentwicklung eines linearen Regressionsmodells ist, empfiehlt es sich, sich zuvor mit der Regressionsanalyse vertraut gemacht zu haben (s. erstes Modul der Seminarreihe „Multivariate Datenanalyse mit R”).
E-Learning
Gepr. Fachwirt*in für Marketing - Bachelor Professinal (IHK)
- 02.12.2025- 19.02.2027
- online
- 3.719,19 €
E-Learning
Gepr. Fachwirt*in für Marketing - Bachelor Professinal (IHK)
- 01.07.2026- 17.09.2027
- online
- 3.900,00 €
Webinar
Akquise im Vertrieb - Neukundengewinnung leicht gemacht – Online
- 23.03.2026
- online
- 95,00 €
Laut Umfragen entfallen weniger als drei Prozent der Vertriebszeit auf die aktive Neukundengewinnung – ein erstaunlich niedriger Wert. Dabei ist klar: Ohne neue Kunden kann kein Unternehmen langfristig erfolgreich sein.
In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie sich selbst – und Ihre potenziellen Kund*innen – motivieren, ins Gespräch zu kommen. Sie erfahren, wie Sie erfolgreich Termine vereinbaren und Ihre Ziele im Erstkontakt souverän und wirkungsvoll umsetzen.
Webinar
SharePoint - für Anwender - Grundkurs
- 04.12.2025- 05.12.2025
- online
- 1.297,10 €
1.167,39 €
Dieses SharePoint Training ist für Anwender konzipiert, die im Unternehmen mit Microsoft SharePoint Server bzw. SharePoint in Office 365 arbeiten und noch keine oder wenig Kenntnisse in diesem Bereich haben.
Sie erfahren im SharePoint Grundlagen Seminar, wie Sie Dokumente in SharePoint Bibliotheken anlegen, veröffentlichen und verwalten und wie sich Webseiten, Listen und Dokumentbibliotheken erstellen, bearbeiten, filtern oder sortieren und welche grundlegenden Einstellungen dafür möglich sind.
SharePoint - für Anwender - Grundkurs
- 04.12.2025- 05.12.2025
- Hamburg
- 1.297,10 €
1.167,39 €
Dieses SharePoint Training ist für Anwender konzipiert, die im Unternehmen mit Microsoft SharePoint Server bzw. SharePoint in Office 365 arbeiten und noch keine oder wenig Kenntnisse in diesem Bereich haben.
Sie erfahren im SharePoint Grundlagen Seminar, wie Sie Dokumente in SharePoint Bibliotheken anlegen, veröffentlichen und verwalten und wie sich Webseiten, Listen und Dokumentbibliotheken erstellen, bearbeiten, filtern oder sortieren und welche grundlegenden Einstellungen dafür möglich sind.
