Marktforschung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Marktforschung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 323 Schulungen (mit 2.159 Terminen) zum Thema Marktforschung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Grundseminar für Einkäufer:innen
- 22.09.2025- 23.09.2025
- Wuppertal
- 1.390,00 €
Der Gewinn liegt im Einkauf! Diese alte Kaufmannsweisheit ist heute so aktuell wie früher. Ein erfolgreich arbeitender Einkauf leistet einen wesentlichen Beitrag zur Senkung der Kosten und damit zur Verbesserung der Ertragslage eines Unternehmens.
Dieses Grundlagenseminar vermittelt Nachwuchskräften das unverzichtbare Basiswissen für eine erfolgreiche Tätigkeit im Einkauf. Es erläutert Bedeutung und Aufgaben der modernen Beschaffung, stellt die wichtigsten Methoden für die Praxis vor und gibt zahlreiche Tipps, um die tägliche Einkaufsarbeit erfolgreicher und rationeller abwickeln zu können.
Gleichzeitig kann es auch dem Einkaufsroutinier "den Wald, den man oft vor lauter Bäumen nicht mehr sieht", wieder sichtbar machen, das heißt Einzelheiten, Verfahren und Zusammenhänge in Erinnerung bringen und systematisieren, die der Alltag in den Hintergrund gedrängt hat. So lässt sich sicherstellen, dass das Einkaufsteam auf dem aktuellen Stand des Wissens bleibt.
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Bearbeitung des Einkaufsvorgangs von der Bedarfsanforderung bis zur Lieferung. Die Teilnehmer:innen erhalten so einen praxisorientierten Überblick über den gesamten Einkaufsprozess und können die verschiedenen Einzelthemen in den Gesamtzusammenhang einordnen.

E-Learning
Crash-Kurs Einkaufsleiter*in - online
- 29.09.2025- 01.10.2025
- online
- 925,00 €

Grundseminar für Einkäufer:innen
- 16.10.2025- 17.10.2025
- Altdorf b.Nürnberg
- 1.390,00 €
Der Gewinn liegt im Einkauf! Diese alte Kaufmannsweisheit ist heute so aktuell wie früher. Ein erfolgreich arbeitender Einkauf leistet einen wesentlichen Beitrag zur Senkung der Kosten und damit zur Verbesserung der Ertragslage eines Unternehmens.
Dieses Grundlagenseminar vermittelt Nachwuchskräften das unverzichtbare Basiswissen für eine erfolgreiche Tätigkeit im Einkauf. Es erläutert Bedeutung und Aufgaben der modernen Beschaffung, stellt die wichtigsten Methoden für die Praxis vor und gibt zahlreiche Tipps, um die tägliche Einkaufsarbeit erfolgreicher und rationeller abwickeln zu können.
Gleichzeitig kann es auch dem Einkaufsroutinier "den Wald, den man oft vor lauter Bäumen nicht mehr sieht", wieder sichtbar machen, das heißt Einzelheiten, Verfahren und Zusammenhänge in Erinnerung bringen und systematisieren, die der Alltag in den Hintergrund gedrängt hat. So lässt sich sicherstellen, dass das Einkaufsteam auf dem aktuellen Stand des Wissens bleibt.
Im Mittelpunkt des Seminars steht die Bearbeitung des Einkaufsvorgangs von der Bedarfsanforderung bis zur Lieferung. Die Teilnehmer:innen erhalten so einen praxisorientierten Überblick über den gesamten Einkaufsprozess und können die verschiedenen Einzelthemen in den Gesamtzusammenhang einordnen.

- 17.10.2025- 13.12.2025
- Wuppertal
- 2.390,00 €
In unserem Zertifikats-Lehrgang erfahren Sie alles Wichtige über die Instrumente, mit denen Sie Einkaufsprozesse und Ihr Lieferantenmanagement optimieren und strategisch ausrichten können.
Dabei geht es um zahlreiche praktische Fragen zu Einkaufsorganisation, Qualitätsmanagement, Beschaffungsmarktforschung, Analysetools und weiteren relevanten Themen. Durch intensives Verhandlungstraining und weitere Workshops wird das erlernte Wissen praxisnah angewendet und vertieft.
Durch unseren Lehrgang gewinnen Sie einen ganzheitlichen Blick auf das Einkaufsmanagement und finden die richtigen Ansatzpunkte Ihre Arbeit erfolgreich und effizient zu gestalten.

E-Learning
Grundlagenseminar Einkauf - für Auszubildende und Quereinsteiger - online
- 27.10.2025- 29.10.2025
- online
- 925,00 €

Webinar
- 16.06.2025- 17.06.2025
- online
- 1.499,40 €

Webinar
Einführung und Grundlagen von ggplot2
- 13.02.2026
- online
- 821,10 €

Strategisches Einkaufsmanagement: Von der Strategieentwicklung bis zur Aktionsplanung
- 24.06.2025- 26.06.2025
- Leinfelden-Echterdingen
- 2.368,10 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> Beschaffungsmarktforschung
> Übersicht
> Gründe und Ziele
> Instrumente
> Methoden
> Arten
> Datensammlung
> Branchen- u. länderspezifisch
> Produktspezifisch
> Lieferanteninformation
> Indikatoren
> Konjunkturindikatoren
> Geld und Währung
2. Analyse
> Kostenbeeinflussungsmöglichkeiten
> Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie
> Wertanalyse
> Make or buy
> Analysemittel des Einkaufs
> Teilespektrum analysieren
3. Strategie
> Portfolio - Technik
> Einzelstrategie nach Portfolio
> Strategie der Preisabwehr
> Die Argumente für die Preisabwehr (Checkliste)
> Die Preisabwehr-Schreiben
4. Praktisches Vorgehen
> Zielfestsetzung
> Kalkulation des Zielpreises
> Verhandlungsvorbereitung
5. Methoden der Preisanalysen- und rechnung
> Anfrage - Diversifikation
> Partieller Preisvergleich
> Kalkulation der Material- und Personal - Kostenerhöhungen
> Vollkostenrechnung
> Deckungsbeitragsrechnung mit Kapazitätsauslastung
> Prozeßkostenrechnung
> Target Costing
Marktbeobachtung Systematisch und mit angemessenem Aufwand
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 713,94 €
> Beschaffungsmarktforschung
> Übersicht
> Gründe und Ziele
> Instrumente
> Methoden
> Arten
> Datensammlung
> Branchen- u. länderspezifisch
> Produktspezifisch
> Lieferanteninformation
> Indikatoren
> Konjunkturindikatoren
> Geld und Währung
2. Analyse
> Kostenbeeinflussungsmöglichkeiten
> Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie
> Wertanalyse
> Make or buy
> Analysemittel des Einkaufs
> Teilespektrum analysieren