
Seminare aus der Rubrik Medien
Alle Medien haben eines gemeinsam: Sie dienen der Vermittlung und der Verbreitung von Informationen. Aufgrund der Digitalisierung sind in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche neue Medien entstanden. Es gibt nicht mehr nur Zeitung und TV, sondern Social Media, Foren, Blogs und Online-Mediatheken. Für Unternehmen gilt mehr und mehr: Wer online nicht mitzieht, verliert schnell den Anschluss. Doch wie funktioniert professionelles Texten fürs Internet, Suchmaschinenoptimierung oder crossmediale Pressearbeit und Kommunikation? Da die Medien-Konsumenten heute nicht mehr bloß empfangen, sondern kommentieren, bewerten oder gar selbst als Medien fungieren, kommt der E-Kommunikation besondere Bedeutung zu. Kenntnisse und Skills für ein sicheres und seriöses Auftreten in der Medienwelt vermitteln zahlreiche Weiterbildungen für die Medienbranche aus der Seminarmarktdatenbank.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 7.877 Schulungen (mit 44.910 Terminen) aus der Rubrik Medien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Körpersprache und Rhetorik für Führungskräfte - Online
- 05.06.2025- 06.06.2025
- online
- 1.499,40 €

Entwickeln von Android Apps für Java-Entwickler
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Sie lernen in diesem Seminar die Programmierung von Applikationen für die Android-Plattform. Ihre Anwendungen sind somit aufgrund der Standardisierung kompatibel zu allen Android-fähigen Endgeräten, insbesondere Mobiltelefonen und Tablets. Besuchen Sie unseren Java Blog.

Designing and Implementing Cloud-Native Applications Using Microsoft Cosmos DB
- 01.09.2025- 04.09.2025
- Köln
- 3.010,70 €

Webinar
App Programmierung - Grundkurs - Android
- 16.06.2025- 17.06.2025
- online
- 1.416,10 €

Social Media Strategie Einführung
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Usability und UX als Erfolgsfaktoren bei IT-Projekten
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Durch praktische Übungen und Best Practices erfahren die Teilnehmer, wie man erfolgreiche UX-Designs und Usability-Verbesserungen in IT-Projekte integriert. Die Schulung richtet sich an IT-Profis wie Entwickler, Designer und Projektmanager, die ihre Kenntnisse im Bereich UX und Usability erweitern möchten, um erfolgreichere Projekte zu realisieren.

- 05.05.2025- 06.05.2025
- Düsseldorf
- 1.844,50 €

MS Office Intensivkurs an 12 Tagen: Word, Excel, Outlook, PowerPoint
- 12.05.2025- 27.05.2025
- Hamburg
- 990,00 €
Der EDV Kurs behandelt alle wichtigen Elemente des Office-Pakets von Microsoft:
4 Tage MS Word, 5 Tage MS Excel, 1 Tag MS Outlook, 2 Tage MS PowerPoint. Dieser Computerkurs kann mit Bildungsgutschein gebucht werden.

E-Learning
Business English - Focus on Communication B1 - online
- 16.09.2025- 09.12.2025
- online
- 620,00 €
Eine große Hürde ist für Viele das Sprechen - nicht, weil sie es nicht können, sondern einfach, weil sie sich mangels Übung nicht trauen. Wenn dann überraschend ein Telefongespräch oder gar ein ausländischer Besucher kommt, ist die Hemmschwelle groß obwohl eigentlich die Sprachkenntnisse vorhanden sind.
Damit diese Hemmschwelle überwunden wird und die Teilnehmer sich mehr zutrauen - und letztendlich auch Spaß am Sprechen haben - steht im Fokus des Sprachkurses die mündliche und schriftliche Kommunikation. Ob Telefongespräche, das persönliche Gespräch oder auch E-Mails - am Ende des Kurses wird Ihnen dies alles leichter fallen, denn Sie üben praxisnahe Situationen aus dem Berufsalltag und frischen Ihre Kenntnisse auf. Außerdem erhalten Sie Tipps für schwierige Situationen, um diese souverän in Englisch zu meistern.
Als Kursunterlage wird das Skript der Dozentin verwendet.
Zertifikat
Um den Kurs mit Erfolg abzuschließen, empfehlen wir bei allen Veranstaltungen live online dabei zu sein. Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist eine mindestens 80-prozentige Anwesenheit und ein bestandener Abschlusstest.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer ein IHK-Zertifikat auf Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
> Lagerprozesse aufnehmen
> Mitarbeiter - Leistung ermitteln
> Arbeitsmittel
> Vergleichszahlen zu vergleichbaren Lägern
> Leistungsaufnahme durchführen und auswerten
2. Soll - Konzeption erstellen
> Alternative Lösungen erarbeiten
> Lager - Layout überprüfen
> Lagerleistung errechnen und mit den Besten vergleichen
> Abweichung ermitteln
> Lücke schließen mittels geeigneter Maßnahmen
> Investitionen rechnen (Bedarf meistens niedrig)
> Übungen und Fälle bearbeiten
3. Eine CD mit den Analysewerkzeugen und der Soll - Konzeptions - Software gehört
zum Seminarskript