Seminare
Seminare

Mietrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Mietrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 182 Schulungen (mit 561 Terminen) zum Thema Mietrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 27.01.2026- 28.01.2026
  • online
  • 1.240,00 €
4 weitere Termine

  • 01.09.2025
  • Mönchengladbach
  • 571,20 €
8 weitere Termine

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Leasingentscheidungen im Einkauf – aber wie?
> Die genormte Ausschreibung (Form, Inhalt und Vorgehen)
> Der Preisspiegel und seine Aussage- und Vergleichskraft
> Die Entscheidungsmatrix mit den alternativen Finanzierungsformen
> Beispiele von Leasingentscheidungen speziell beim Auto / Flottenleasing
> Vertragsgestaltung
> Vorgehen und Methodenwahl bei der Verhandlung
> Ablauf einer Leasing – Studie (Schritte, Informationsquellen, etc.)
> Entscheidungskriterien und - Faktoren
> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer

Zeitgemäßes Flotten- und Fuhrparkmanagement
1. Welche Finanzierungsform (Leasing, Kauf und Miete) ist wann geeignet?
2. Die Entscheidungsmatrix mit Kennzahlen und Nebenkosten
3. Arten des Flottenmanagements
4. Statistische Größen und Kennzahlen
5. Vertragsgestaltung mit verschiedenen Möglichkeiten
6. Entscheidungskriterien und -faktoren
7. Formeln und Tabellen als Anhang

Büro-,Lager-,Produktionsgeräte- und Maschinen anschaffen
> Die verschiedenen Investitionsarten
> Stärken / Schwächen der unterschiedlichen Arten
> Matrix Marktüberblick (Hersteller + Typen) Produkte
> Vorstellung der verschiedenen Lieferanten
> Ausstattungsvarianten mit wirtschaftlicher Abwägung
> Preisvergleiche und Kosten
> Methoden des Preisvergleichs u.a.
partieller Preisvergleich (optimale Einheitspreise)
Material- und Personalkosten
Total Cost of ownership (Gesamtkosten)
> Ersatzteile (Kosten verhandeln + Versorgungssicherheit)
> Finanzierungsformen, -abwägung (Kauf / Miete / Leasing)
mit Leasing-Schwerpunkt
> Vertragsgestaltung mit Verhandlungscheckliste
> Übergabe einer CD auf Excel mit Entscheidungsmatrix
> Übergabe einer CD auf Word mit 55 Vertragspunkten

  • 21.10.2025- 22.10.2025
  • München
  • 960,00 €
2 weitere Termine

Ob im Meeting, bei einer Verhandlung, dem Karrieregespräch oder dem Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten – in all diesen Situationen hängt das Ergebnis maßgeblich von Ihrer Fähigkeit ab, gut zu kommunizieren, sich gut zu präsentieren. Rhetorik und Präsentation richtig angewandt, optimiert Ihre persönliche Kompetenz, Kommunikation und Wirkung.  

 

  • 08.09.2025- 09.09.2025
  • Berlin
  • 1.892,10 €
6 weitere Termine

Dein beruflicher Erfolg hängt längst nicht nur von deinem fachlichen Know-how, deinem Engagement und deiner Intelligenz ab. Auf deine sozialen Kompetenzen kommt es an - wenn du weiterkommen willst. Oft sind es Kleinigkeiten, die den Verlauf eines Gesprächs, einer Präsentation oder eines Geschäftsabschlusses beeinflussen. Lerne in diesem Training, wie du mit minimalem Aufwand maximale Effekte erzielen kannst. So wirst du ein:e gesuchte:r Gesprächspartner:in bei internen und externen Zielgruppen.

  • 14.10.2025- 15.10.2025
  • München
  • 960,00 €


Projektleiter*innen und Projektmitarbeitende stehen im Maschinen- und Anlagenbau vor komplexen Herausforderungen. Das Projektmanagement erfordert hier eine besonders strukturierte Planung. Sie erhalten im Training einen Leitfaden komplexe Projekte effizient zu strukturieren, zu planen zu überwachen und zu steuern. 

Webinar

  • 23.09.2025- 24.09.2025
  • online
  • 1.166,20 €
3 weitere Termine

Zeitgemäße Web-Kommunikation 2025: Entdecken Sie in 2 Tagen, wie „wortgewaltig“ Ihre Webseite ist, wie Sie Inhalte richtig aufbauen und was Sie mit guten Webtexten erreichen können.

  • 06.10.2025- 07.10.2025
  • Hamburg
  • 1.404,20 €


Zeitgemäße Web-Kommunikation 2025: Entdecken Sie in 2 Tagen, wie „wortgewaltig“ Ihre Webseite ist, wie Sie Inhalte richtig aufbauen und was Sie mit guten Webtexten erreichen können.

  • 12.11.2025- 13.11.2025
  • München
  • 1.416,10 €


Das Managen betrieblicher Immobilienbestände in Nicht-Immobilienunternehmen (Corporates) ist längst zu einer strategischen Aufgabe geworden, denn betriebliche Immobilienwerte binden langfristig Kapital und üben einen erheblichen Einfluss auf die Unternehmensentwicklung aus. Ziel des Corporate Real Estate Managements ist, Wertsteigerungspotenziale der Unternehmensimmobilien auszuschöpfen und die Gesamtrentabilität des Unternehmens zu steigern sowie das Immobilienportfolio mit Blick auf die Unternehmensentwicklung anpassungsfähig zu gestalten.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 1.010,31 €


Sind Sie zertifizierter Verwalter?

Jede:r Wohnungseigentümer:in darf ab Dezember 2023 die Bestellung eines zertifizierten Verwalters verlangen.  Bereiten Sie sich mit der ivia akademie auf Ihr IHK- Prüfung vor. 

Maximalier Lernerfolg mit ivia: 

Premium-Wissen: Ein Teil unserer Expert:innen gehört selbst der Prüfungskommission / dem Prüfungsausschuss an und ist daher top darüber informiert, was von Ihnen gefordert wird. 

Freie Zeiteinteilung: Unsere Inhalte stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Sie können die Kurseinheiten jederzeit pausieren und zu einem beliebigen Zeitpunkt fortsetzen, ohne eine ganze zusammenhängende Arbeitswoche investieren zu müssen. 

Nachhaltigkeit: Das Wissen, das Sie in diesem Kurs erlangen, ist nicht nur für die Zertifizierung relevant, sondern auch langfristig für Ihren Arbeitsalltag. Darüber hinaus wird es für die Weiterbildungsverpflichtung anerkannt. 

Festigung durch selbstständige Wiederholung: Alle Inhalte stehen Ihnen bis zur Prüfungsvorbereitung zur Verfügung. Sie können sie so oft anschauen und durchklicken, wie sie möchten. 

Abwechslung: Wir bieten Ihnen ein Potpourri an Formaten – von Videos im Dialog-Format bis hin zu interaktiven Elementen mit Lernsequenzen zwischen 5 und 90 Minuten. 

Praktische Beispiele: Unsere Expert:innen kommen aus der Praxis und bringen Ihnen zahlreiche Fälle aus ihrem Alltag und realistische Musterfälle mit. 

Webinar

  • 15.09.2025- 16.09.2025
  • online
  • 1.416,10 €
1 weiterer Termin

Das Managen betrieblicher Immobilienbestände in Nicht-Immobilienunternehmen (Corporates) ist längst zu einer strategischen Aufgabe geworden, denn betriebliche Immobilienwerte binden langfristig Kapital und üben einen erheblichen Einfluss auf die Unternehmensentwicklung aus. Ziel des Corporate Real Estate Managements ist, Wertsteigerungspotenziale der Unternehmensimmobilien auszuschöpfen und die Gesamtrentabilität des Unternehmens zu steigern sowie das Immobilienportfolio mit Blick auf die Unternehmensentwicklung anpassungsfähig zu gestalten.

Webinar

  • 18.09.2025
  • online
  • 474,81 €


Welche Anforderungen bestehen und weshalb sind sie für fast alle Marktteilnehmer so wichtig? Welche Auswirkungen hat die Omnibus-Initiative?

Die Anforderungen der Taxonomie-Verordnung sind mittlerweile nicht mehr aus der Immobilienwirtschaft wegzudenken. Mit spezifischen technischen Bewertungskriterien versucht die EU-Kommission einheitlich zu definieren, welche wirtschaftlichen Tätigkeiten nachhaltig sind. Der Anforderungskatalog der EU richtet sich an vier wesentliche Tätigkeitsbereiche der Immobilienwirtschaft: Errichtung von Neubauten, Akquisition und Bestandshaltung, umfassende Sanierungen sowie spezifische Einzelmaßnahmen zur Erreichung der Umweltziele Klimaschutz bzw. Anpassung an den Klimawandel.

Die Erfüllung dieser Kriterien ist in hohem Maße für die Bewertung und Finanzierung von Immobilien relevant. Damit sind die Anforderungen nicht nur für Projektentwickler und Bestandshalter, sondern für nahezu alle Marktteilnehmer von immenser Bedeutung.

Diese Bedeutung wird durch die Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive („CSRD“) noch einmal deutlich zunehmen. Allerdings ist nun mit der Omnibus-Initiative u.a. eine Anhebung der maßgeblichen, unternehmens-bezogenen Schwellenwerte, eine Verschlankung der Berichtspflicht und für manche Unternehmen auch ein erst späteres Inkrafttreten der Berichtspflichten vorgesehen.

In dem WEBTALK werden Ihnen nicht nur die aktuellen Kriterien aus rechtlicher Sicht vorgestellt. Erläutert werden ebenso die Antworten der EU-Kommission auf die zahlreichen offenen Fragen zur Anwendung der Kriterien in der Praxis. Sie erhalten zudem einen Ausblick auf die Änderungen bei der Taxonomie durch Umsetzung der Omnibus-Initiative.
1 ... 15 16 17 18 19

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Mietrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Mietrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha