Mitarbeiterintegration Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Mitarbeiterintegration SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.335 Schulungen (mit 9.774 Terminen) zum Thema Mitarbeiterintegration mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Der kompetenzorientierte MT-Ausbildungsplan
- 22.04.2026
- Ostfildern
- 440,00 €
Diese Fortbildung entspricht den Forderungen des §8 Absatz 1 Nr. 4 der MT-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung – MTAPrV vom 24. September 2021. Der Nachweis einer solchen Qualifikation ist für alle Praxisanleitenden Personen i. S. von § 20 MTBG obligatorisch. Hintergrund ist die Zielsetzung, "dass praxisanleitende Personen neben ihren fachlichen Qualifikationen über die zur Wahrnehmung ihrer anspruchsvollen Aufgaben in der Ausbildung erforderlichen pädagogischen Fähigkeiten verfügen und diese auf einem aktuellen Stand halten." (lt. Referentenentwurf zur MTAPrV).
In der Ausbildung Medizinischer Technolog:innen spielt der Ausbildungsplan eine entscheidende Rolle für den erfolgreichen Lernprozess der Auszubildenden. Ein gut durchdachter und strukturierter Ausbildungsplan stellt sicher, dass alle notwendigen Kompetenzen systematisch und umfassend vermittelt werden. Er dient nicht nur als Leitfaden für die Auszubildenden, sondern auch als wichtiges Instrument für die Praxisanleiter:innen, um den Fortschritt und die Entwicklung der Auszubildenden zu überwachen und zu unterstützen.
Die Kompetenzorientierung in der Ausbildung legt besonderen Wert auf die Entwicklung von Fähigkeiten, die direkt in der beruflichen Praxis anwendbar sind. Sie geht über die reine Wissensvermittlung hinaus und fördert die Anwendung und Integration von Wissen, Fertigkeiten und beruflichem Verhalten in realen Arbeitssituationen. Durch einen kompetenzorientierten Ansatz werden die Aus...

Webinar
Testing with JUnit 5 and Mockito
- 19.02.2026- 20.02.2026
- online
- 1.630,30 €
- Faster feedback: Test automation enables developers to receive rapid feedback on their code changes. Automated tests can be executed quickly, providing immediate insights into any issues or regressions introduced. This allows developers to address problems promptly and iterate more efficiently.
- Code confidence: Automated tests serve as a safety net for developers when making code modifications or refactoring. Having comprehensive test coverage ensures that changes do not break existing functionality, providing developers with confidence in their code.
- Increased productivity: Test automation reduces the time and effort spent on manual testing. Developers can focus on writing new code and implementing features, knowing that automated tests will validate the functionality. This improves productivity and allows developers to deliver software more efficiently.
- Code quality: Test automation encourages developers to write testable code and follow best practices. Automated tests can detect issues early, such as logic errors, boundary cases, or unexpected behavior. This helps developers produce cleaner, more robust code.
- Collaboration: Automated tests serve as executable specifications that facilitate communication and collaboration between developers, testers, and other team members. They provide a shared understanding of expected behavior and can act as documentation for the codebase.
- ...

Stressbewältigung und Resilienz
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Einführung in prädiktive Analyse
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Tiefes Verständnis der prädiktiven Analyse: Die Teilnehmer sollen ein solides Grundwissen über die prädiktive Analyse erlangen, einschließlich ihrer Geschichte, Definition und der Rolle, die sie in der heutigen Datenwissenschaft spielt.
- Praktische Anwendungsfähigkeiten: Neben theoretischem Wissen liegt ein Schwerpunkt auf dem Erwerb praktischer Fähigkeiten in der Datenmodellierung, dem Umgang mit verschiedenen Analysewerkzeugen und Technologien sowie in der Datenbereinigung und -integration.
- Förderung einer datengetriebenen Denkweise: Das Seminar zielt darauf ab, eine datengetriebene Denkweise zu fördern, die für die effektive Nutzung von prädiktiven Analysen in Entscheidungsprozessen unerlässlich ist.
- Vorbereitung auf fortgeschrittene Analysemethoden: Die Teilnehmer werden auf die Anwendung fortgeschrittener statistischer Methoden, das Feature-Engineering und Modellvalidierungstechniken vorbereitet, um ihre Fähigkeiten in der prädiktiven Analyse weiter zu vertiefen.
- Umsetzung in die Praxis: Das Seminar bietet praktische Übungen mit realen Daten, um die direkte Anwendung des Gelernten zu ermöglichen und Strategien zur Implementierung prädiktiver Modelle in Geschäftsprozessen zu vermitteln.
- ...

Webinar
Stressbewältigung und Resilienz
- 11.12.2025- 12.12.2025
- online
- 1.249,50 €

Webinar
Einführung in prädiktive Analyse
- 11.05.2026- 13.05.2026
- online
- 2.296,70 €
- Tiefes Verständnis der prädiktiven Analyse: Die Teilnehmer sollen ein solides Grundwissen über die prädiktive Analyse erlangen, einschließlich ihrer Geschichte, Definition und der Rolle, die sie in der heutigen Datenwissenschaft spielt.
- Praktische Anwendungsfähigkeiten: Neben theoretischem Wissen liegt ein Schwerpunkt auf dem Erwerb praktischer Fähigkeiten in der Datenmodellierung, dem Umgang mit verschiedenen Analysewerkzeugen und Technologien sowie in der Datenbereinigung und -integration.
- Förderung einer datengetriebenen Denkweise: Das Seminar zielt darauf ab, eine datengetriebene Denkweise zu fördern, die für die effektive Nutzung von prädiktiven Analysen in Entscheidungsprozessen unerlässlich ist.
- Vorbereitung auf fortgeschrittene Analysemethoden: Die Teilnehmer werden auf die Anwendung fortgeschrittener statistischer Methoden, das Feature-Engineering und Modellvalidierungstechniken vorbereitet, um ihre Fähigkeiten in der prädiktiven Analyse weiter zu vertiefen.
- Umsetzung in die Praxis: Das Seminar bietet praktische Übungen mit realen Daten, um die direkte Anwendung des Gelernten zu ermöglichen und Strategien zur Implementierung prädiktiver Modelle in Geschäftsprozessen zu vermitteln.
- ...

Webinar
E-Rechnung: bereit für die B2B-Pflicht Praxis-Workshop
- 17.10.2025
- online
- 773,50 €
Elektronisch, effizient, unvermeidlich: Die E-Rechnung ruft den Mittelstand!
Die E-Rechnung bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile: Rechnungen können nicht nur schneller, kostengünstiger und umweltfreundlicher bearbeitet werden, die Automatisierung reduziert auch die Fehleranfälligkeit. Während fast jedes große Unternehmen die E-Rechnung in strukturierten Standards wie EDI, ZUGFeRD oder XRechnung bereits eingeführt hat, nutzt sie nur ein Bruchteil aller kleinen und mittleren Unternehmen. Wichtig: Mit der E-Rechnungspflicht sind ab dem 01.01.2025 alle Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe, dazu verpflichtet, E-Rechnungen für B2B-Umsätze empfangen zu können. Der Praxis-Workshop qualifiziert Sie genau dafür.
Im Workshop werden Sie umfassend zur Einführung und Optimierung elektronischer Rechnungsprozesse in Unternehmen geschult. Von den rechtlichen Vorgaben über den Projektstart bis zur Implementierung: Der Workshop deckt eine breite Palette von Themen ab, die für die strategische Integration der E-Rechnung in Ihre Geschäftsprozesse wesentlich sind und bereitet Sie auf die ab 01.01.2025 in Deutschland geltende B2B E-Rechnungspflicht vor.

- 12.01.2026- 14.01.2026
- Köln
- 2.296,70 €

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Asterisk: Aufbau von VoIP-Telefoniesystemen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
