E-Learning - MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Mobbing am Arbeitsplatz ist weit verbreitetes Phänomen. Es macht krank und erzeugt eine Atmosphäre der Angst und der Unsicherheit “ im Team, in der Abteilung oder sogar im gesamten Unternehmen. Und das mit weit reichenden Konsequenzen, die von der inneren Kündigung bis hin zu Produktivitätseinbußen reichen. Lernen Sie die Ursachen, Warnsymptome von Mobbing sowie wirksame Präventions- und Abwehrmaßnahmen kennen und sorgen sie ein für konflikt- und mobbingfreies Klima in Ihrem Unternehmen!
Grundlagen und Vorgehen bei Mobbing *+ Definition *+ Ursachen *+ Warnsymptome *+ Abgrenzung von Konflikten und Mobbing *+ Gesundheitliche und berufliche Auswirkungen von Mobbing
Mobbingfallen *+ Rechtliche Aspekte von Mobbing *+ Wirtschaftliche Kosten für das Unternehmen
Konkrete Verhaltensweisen *+ Verhalten auf Seiten des Opfers und der Täter *+ Erst-, Einzel- und Gruppengespräche *+ Begleitung und Unterstützung von Mobbing-Opfer
Vorbeugung *+ Vorbeugung und frühzeitiges Erkennen von Mobbing *+ Analyse des Unternehmensklimas und der Führungskultur *+ Verknüpfung mit Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement *+ Beleuchtung von Gruppeneffekten und Gruppendynamik *+ Externe Unterstützung, Beratungsstellen
Konfliktmoderation und Konfliktlösungen *+ Neun Eskalationsstufen *+ Das Harvard Modell *+ Weitere wichtige Kommunikationstools *+ Mediation als Lösungsweg *+ Die Rolle des Mediators *+ Stufen und Vorgehen einer Mediation
Ziele/Bildungsabschluss:
Im Seminar Mobbing am Arbeitsplatz lernen Sie, was Mobbing ist, welche Ursachen es hat, welche verschiedenen Ausprägungen es davon gibt und wie Sie effektiv dagegen vorgehen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe:
Führungskräfte, Mitarbeiter, Interessierte und Betroffene.
Seminarkennung:
PT-1020
Anbieterinformationen
MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH
Herr Martin Heubeck Hans-Grässel-Weg 1
81375 München
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.