Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Moderation

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.717 Schulungen (mit 6.736 Terminen) zum Thema Moderation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • auf Anfrage


In diesem Lehrgang finden Teilnehmer aus unterschiedlichsten Bereichen zusammen, denn Key-Account-Management ist kein klassischer Ausbildungsberuf. Um für alle eine einheitliche Grundlage zu schaffen, bieten wir ein freiwilliges Repetitorium an zu den Themen Absatzwirtschaft, Rechnungswesen, Verhandeln und Kommunikationsgrundlagen. Wir empfehlen das Repetitorium zu Beginn des Kurses, aber Sie können es auch später absolvieren. Im Repetitorium wird die vielseitige berufliche Herkunft der Teilnehmer für alle zur Bereicherung. Sie weitet den Blick und macht Sie fit für den Einsatz in verschiedenen Branchen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 1.368,50 €


Bei Scrum handelt es sich wahrscheinlich um das bekannteste Vorgehensmodell des agilen Projektmanagements. Prägende Merkmale sind kurze Arbeitszyklen, selbstorganisierende Teams und Feedback-Schleifen. Im Scrum Master Seminar lernen Sie die Ansätze und Methoden der agilen Projektarbeit, um das Team dabei zu unterstützen, das volle Potenzial der Projektarbeit zu entfalten.

Das Seminar befähigt Sie die Prüfung Scrum Master PSM I nach Scrum.org abzulegen.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1.Grundlagen des Change Managements und Einsichten für die Umsetzung

- Was bedeutet Change Management (alte, überholte und neueste Erkenntnisse)?
- Erfahrungen aus der Praxis über erfolgreiche und gescheiterte Change – Projekte
- Die A - Faktoren für einen erfolgreichen Wandel?

2.Kommunikation in Change Prozessen

- Erkenntnisse der Motivations- und Glücksforschung
- Gruppendynamik
- Blockaden und Widerstände erkennen und lösen
- Leitlinien für eine erfolgreiche Change Kommunikation

3.Ergänzende Instrumente erfolgreicher Change Manager

- Szenarien aufstellen und bewerten
- Multiplikatoren und Befürworter identifizieren und gewinnen
- Visionen, Strategien und Leitbilder entwickeln und visualisieren
- Bewährte Moderations-Techniken?

4.Die Grundlagen der systemischen Führung

- Ablösung der „Projektitis“ durch Führung
- Veränderungen beginnen bei der Führungskraft selbst
- Das Unternehmen als Ganzes betrachten und beachten
- Ursachen und Symptome sind selten auf der gleichen Ebene
- Die Führungskraft analysiert, welche sachlichen, sozialen und zeitlichen Muster und Prozesse ihrem jeweiligen System zugrunde liegen und fragt „Welche Impulse muss ich meinem System geben um Kurs auf das neue Ziel zu setzen?“
- Nicht ein System managen, sondern die Beziehungen
- Der Motor für erfolgreiche Veränderungen ist die Führungskraft
- Eigene Handlungsmuster erkennen und verstehen
- Methodenübersicht

5.Werkzeugkasten

- Projekte sind nicht der erste und nicht der bedeutende Schritt, sondern nur ein Werkzeug
- Verschiedene Werkzeuge und Hilfsmittel

6.Statt Systemmanagement besser Beziehungsmanagement – aber wie?

8. Konfliktmanagement und Umgang mit Hemmungen und Ängsten

7.Lösungsansätze:

- Wo setzen wir an?
- Durchschlagende Anpassungs- und Veränderungsstrategien entwickeln
- Vorbereitung auf anstehende Veränderungen
- Effektive Begleitung des Change-Prozesses


8.Übungen und Rollenspiele (mit/ohne Videokamera)

  • Termin auf Anfrage
  • Leipzig
  • auf Anfrage


Seminar Kollegiale Beratung als Workshop für kleine Gruppen 

Mehr Details unter: https://mto-consulting.de/kollegiale-Beratung.html

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Unser Anwendertraining zeigt Einsteigern das einfache Handling und geübte Anwender erfahren viele Tipps & Tricks.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 1.249,50 €


Komplexe Aufgaben werden schnell als Projekt deklariert und Verantwortliche mutieren damit vom Sachbearbeiter zum Projektleiter. Allerdings nur auf dem Papier des Organigramms. Was fehlt: Methodische Kompetenz um die fachliche Führung zu übernehmen und das Projekt bzw. die komplexe Aufgabe zum gewünschten Termin, in der erwarteten Qualität und innerhalb des Budgetrahmens zu erfüllen. Ein Investment in fachliche Führungskompetenzen zahlt sich für das Unternehmen gleich mehrfach aus: Operatives Chaos wird vermieden, Kunden sind und bleiben zufrieden, Projektteams arbeiten ressourcensparend, Kollegen und Führungskräfte sind optimal informiert.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage


In Ihrem Unternehmen sollen Sie ausbilden, trainieren, beraten oder führen; oder andere Personen dazu befähigen. Was nach leicht zu bewältigenden Aufgaben klingt, stellt sich schnell als schwieriges Unterfangen heraus, weil oft nicht klar ist, dass hinter jeder Funktion ein anderes Rollenverständnis steht.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


17-351 - Handwerkskoordinator Bauprojekte mit dem Kunden professionell begleiten und umsetzen

  • Termin auf Anfrage
  • München
  • Gratis


Continuous Integration ist der Schlüsselprozess agiler Softwareentwicklung, die von immer mehr Firmen umgesetzt wird. Anstatt viele Softwareteile nach längerer, unabhängiger Entwicklung in einer großen Integration zusammenzuwerfen, setzt CI auf möglichst häufige Integration kleiner Bausteine. Dieser praxisorientierte Workshop befasst sich mit dem Prozess der fortlaufenden Integration von Komponenten zu einem System mit dem Ziel, die Softwarequalität zu steigern. Dabei wird typischerweise durchgehend überprüft, ob sich die Anwendung noch erstellen lässt. Um die Qualität der Software noch weiter zu erhöhen und beständig zu gewährleisten, sollten sich diesem Prozess noch weitere Schritte wie automatisierte Tests anschließen.
1 ... 158 159 160 ... 172

Weitere Schulungen im Bereich Train-the-Trainer

Auf Seminarmarkt.de finden Sie in diesem Bereich weitere Seminare z.B zu den Themen
Blended Learning // Businesstheater // Coaching // Coachingmethoden // Coachingqualifizierung // e-Learning // Mediation // Moderation // Planspieleinsatz // Systemische Beratung // Trainerqualifizierung // Trainingsmethoden

Lesetipps aus der Infothek: Sketchnotes lernen und mit Graphic Recording die Moderation begleiten

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Moderation Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Moderation Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha