Seminar - Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
16.03.2026- 18.03.2026 | Wald-Michelbach | 850,00 € |
Macht ist ein faszinierendes Phänomen. Schillernd und verlockend für die Einen, abstoßend und dunkel für die Anderen.
Fakt ist auch, dass wir alle in unserem Alltag ständig mit Macht konfrontiert sind. Sobald zwei Menschen zusammenkommen, ist auch die Macht mit dabei. Das negative Image der Macht hält jedoch viele von uns davon ab, die Option, Macht auszuüben, als Chance zu begreifen.
Wenn wir aber gestalten und Verantwortung übernehmen wollen, in unserem eigenen Leben, in Organisationen wie auch in unserer Umwelt, dann brauchen wir unsere Macht.
Ziel dieses Seminars ist es, das Phänomen der Macht besser zu verstehen und so einen individuellen und stimmigen Umgang mit Macht zu entwickeln – verbunden mit Sinn und Verantwortung – ob als Führungskräfte, Mitarbeitende oder in anderen Kontexten.
In diesem Seminar erkunden Sie individuell und in der Gruppe die möglichen Ressourcen ihrer Macht und erarbeiten für sich, welche dieser Ressourcen Sie bevorzugen oder vielleicht auch ablehnen. Sie lernen verschiedene Formen der Macht kennen und reflektieren, wie sie selbst Macht ausüben wollen.
Und nicht zuletzt geht es darum, wie sie in Machtumgebungen souverän agieren und Macht in einer für Sie passenden Weise „besprechbar“ machen können.
Wenn Sie in ihrer beruflichen Rolle ihre Kompetenzen rund um das Thema Macht erweitern möchten und dabei ihren eigenen wirksamen Stil finden und ausbauen wollen, dann sind Sie in diesem Seminar richtig.
Inhalte
Methoden
Das Seminar bedient sich klassischer und zentraler Ansätze, Modelle und Theorien