Seminare
Seminare

Seminare zum Thema Neue Medien

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.224 Schulungen (mit 8.143 Terminen) zum Thema Neue Medien mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1.Selbstanalyse

2. Analyse des Arbeitsmarktes

3. Wie organisiere ich mich richtig im Bewerbungsprozess?

Die Stellensuche
Der Bewerbungs - Mix: Printmedien, Internet, Initiativbewerbungen
Stellenanzeigen richtig lesen

Erfolglose Stellensuche - Faktoren, die Bewerber nicht beeinflussen können

Bewerbungsmanagement
Bewerbungsunterlagen zusammenstellen

Das Bewerbungsfoto

Das Vorstellungsgespräch

Die Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch - Kleidung und Auftreten

Das Vorstellungsgespräch – Verhaltensregeln

Fragen im Bewerbungsgespräch

Zeugnisanalyse
Das Arbeitszeugnis - Welche Grundzüge sind zu beachten?

Musterbewerbungen
1. Wie erhöhe ich meine Chancen auf einen neuen Job?

2. Die Körpersprache und ihre Auswirkung

3. Rhetorik und ihre Wirkung

4. Tonalität und Betonung

5. Die zehn größten Fehler im Bewerbungsgespräch

6. Phrasen und Killer im Gespräch

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1.Selbstanalyse

2. Analyse des Arbeitsmarktes

3. Wie organisiere ich mich richtig im Bewerbungsprozess?

Die Stellensuche
Der Bewerbungs - Mix: Printmedien, Internet, Initiativbewerbungen
Stellenanzeigen richtig lesen

Erfolglose Stellensuche - Faktoren, die Bewerber nicht beeinflussen können

Bewerbungsmanagement
Bewerbungsunterlagen zusammenstellen

Das Bewerbungsfoto

Das Vorstellungsgespräch

Die Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch - Kleidung und Auftreten

Das Vorstellungsgespräch – Verhaltensregeln

Fragen im Bewerbungsgespräch

Zeugnisanalyse
Das Arbeitszeugnis - Welche Grundzüge sind zu beachten?

Musterbewerbungen
1. Wie erhöhe ich meine Chancen auf einen neuen Job?

2. Die Körpersprache und ihre Auswirkung

3. Rhetorik und ihre Wirkung

4. Tonalität und Betonung

5. Die zehn größten Fehler im Bewerbungsgespräch

6. Phrasen und Killer im Gespräch

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


1. Das Modul Mawi – R3
> Materialwirtschaft
> Grundlagen der Programmoberfläche SAP R3 Mawi
> Darstellung der Geschäftsprozesse
> Leistungsumfang der Materialwirtschaft in R 3
> Materialstamm
> Lieferantenstamm
> Leistungsstamm
> Einkaufsinfosatz
> Überblick über die Internet-Anwendungskomponenten
> Praxisanwendungen
> Aufgaben stellen und lösen

2. Aufgaben des Einkaufscontrollings
Die Basis des Controllings
> SAP – Controlling – mit Demo
> verschiedene Controllingarten
> Kennzahlen – ihre Bewertung und Aussagekraft
> Der Zusammenhang von Budget und Controlling
> Benchmarking – ein unverzichtbares Instrument des
strategischen Controllings (Demo mit Laptop und Beamer)
> Die SAP – Lösung im Einkauf
> Datensammlung
> Indikatoren
> Kennzahlen analysieren
> Controlling - Strategie
> Praktisches Vorgehen und Abweichungsmaßnahmen
> Zielfestsetzung

3. Personalwesen
> Übersicht über das Modul Personalwesen
> eine Personalakte anlegen
> Bewerbungen in SAP verarbeiten
> Beurteilungen in SAP
> tägliche Einzelarbeiten im Personalwesen in SAP durchführen
> Abrechnungen der Mitarbeiter in SAP
- wie Reisekosten etc.
> Praktische Übungen

Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • 950,70 €
1 weiterer Termin

1. Die Notwendigkeit der Lieferanten - Auditierung
rechtlich - praktisch - im Kundeninteresse
2. Die Grundlage jedes Audits
a) die neueste ISO/TS 16949: 2002
fördert z.B. Daimler Chrysler ab 01.07.2013
b) die noch gültigen QM - Systeme nach QS 9000 bzw. VDA 6.1
c) Konformitätsprüfungen - Erklärungen
d) der Qualitätssicherungsvertrag und seine Voraussetzungen
e) Rahmenverträge mit Audit - Verpflichtungen
f) Einzelvereinbarungen
3. Die richtige Einstellunge jedes Auditors
a) wichtige Schutzfunktion
b) Beratung des Lieferanten
c) korrekte Einstellung
d) Liebe zum Detail ohne Verzetteln
4. Die professionelle Planung jedes Lieferanten - Audits
a) Hilfsmittel und Arbeitsmittel
b) Erstellung des Audit - Planes und des Audit - Programmes
c) Erarbeitung bzw. Überprüfung der Audit - Checklisten
d) Auswahl, Qualifizierungen und Vorbereitungen der Auditoren
e) Abstimmungen mit dem Lieferanten
f) Feststellung des Beurteilungsverfahrens
5. Die kompetente Durchführung des Lieferanten - Audits
a) formale Prüfung der QM - Dokumente
b) Überprüfung der QM - Maßnahmen bei dem Lieferanten
c) Gesprächsführung und Fragetechnik bei dem Interview
- Verhalten der Auditoren, Verhaltungsfehler
- Interviewtechnik
- Analysetechnik
- Beurteilungsverhalten
- systematische Beurteilungsfehler
6. Auswertung des Lieferanten - Audits
a) Auswertung der Audit - Bögen
b) Erstellung des Abschlussberichtes
c) Übertragung des Punkte - Ergebnisses
in die Lieferanten - Bewertung
7. eine kostenlose CD- copyright MKT- mit:
- Audit - Dokumenten
- QS - Vertrag Stand 2013
- Audit - Checklisten
- Audit - Bericht
- Audit - Auswertung
- Lieferanten - Bewertungssoftware
ist Teil der Seminarunterlagen.

Webinar

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage
1 weiterer Termin

1. Das Modul Mawi – R3
> Materialwirtschaft
> Grundlagen der Programmoberfläche SAP R3 Mawi
> Darstellung der Geschäftsprozesse
> Leistungsumfang der Materialwirtschaft in R 3
> Materialstamm
> Lieferantenstamm
> Leistungsstamm
> Einkaufsinfosatz
> Überblick über die Internet-Anwendungskomponenten
> Praxisanwendungen
> Aufgaben stellen und lösen

2. Aufgaben des Einkaufscontrollings
Die Basis des Controllings
> SAP – Controlling – mit Demo
> verschiedene Controllingarten
> Kennzahlen – ihre Bewertung und Aussagekraft
> Der Zusammenhang von Budget und Controlling
> Benchmarking – ein unverzichtbares Instrument des
strategischen Controllings (Demo mit Laptop und Beamer)
> Die SAP – Lösung im Einkauf
> Datensammlung
> Indikatoren
> Kennzahlen analysieren
> Controlling - Strategie
> Praktisches Vorgehen und Abweichungsmaßnahmen
> Zielfestsetzung

3. Personalwesen
> Übersicht über das Modul Personalwesen
> eine Personalakte anlegen
> Bewerbungen in SAP verarbeiten
> Beurteilungen in SAP
> tägliche Einzelarbeiten im Personalwesen in SAP durchführen
> Abrechnungen der Mitarbeiter in SAP
- wie Reisekosten etc.
> Praktische Übungen

  • Termin auf Anfrage
  • online
  • auf Anfrage


Vorbereitung auf Ihr erfolgreiches Management Audit / Assessment Center

> Sie sind eine erfolgreiche Führungskraft?
> Sie stehen vor dem nächsten Karriereschritt?
> Ihr Unternehmen befindet sich in einer Restrukturierung oder strategischen Neuausrichtung, die Anlass für Ihr Management-Audit gibt?

- Nutzen Sie Ihre Chancen im Management Audit / Assessment Center durch eine gute Vorbereitung! -

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Die Teilnehmer sollen abschließend in der Lage sein, Exchange Server SE zielgerichtet und effektiv in ihren jeweiligen Unternehmen einzusetzen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminarziel ist es,den Teilnehmern ein fundiertes Verständnis des  3D-Drucks zu vermitteln. Sie werden mit den grundlegenden Techniken, den verschiedenen 3D-Drucktechnologien und den zugehörigen Materialien  vertraut gemacht. Sie werden auch Einblick in die Anwendungsbereiche  dieser Technologie in verschiedenen Branchen erhalten. Nach Abschluss  des Seminars sollen die Teilnehmer die Prinzipien des 3D-Drucks  verstehen, die Potenziale und Grenzen dieser Technologie erkennen und in der Lage sein, einfache 3D-Designs zu interpretieren und zu bewerten.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Sie sind nach dem Seminar in der Lage, Apple-Mac-Geräte mit modernen MDM-Lösungen sicher und effizient in Ihre Unternehmensinfrastruktur zu integrieren. Sie kennen die Stärken und Grenzen aktueller Verwaltungs-Tools, verstehen Sicherheitsaspekte wie Zero-Touch-Deployment, FileVault, Gatekeeper oder Netzwerkzugriffskontrollen und sind in der Lage, Compliance-Richtlinien auf macOS umzusetzen.

  • firmenintern
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Ziel des Seminars KI-gestütztes Projektcontrolling ist es, Fachleuten ein tiefes Verständnis für die Integration und Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich des Projektmanagements zu vermitteln. Durch die Kombination von theoretischen Grundlagen und praxisnahen Beispielen sollen die Teilnehmer lernen, wie KI-Tools und -Methoden effizient zur Planung, Überwachung und Steuerung von Projekten eingesetzt werden können. Das Seminar zielt darauf ab, die Teilnehmer mit den notwendigen Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten, um ihre Projekte effizienter, genauer und innovativer zu gestalten, und sie damit für die Herausforderungen und Chancen in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt zu rüsten.

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Neue Medien Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Neue Medien Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha