Seminare
Seminare

Neue Technologien für effektives Lernen

Seminar - MANAGER INSTITUT Bildung für die Wirtschaft GmbH

In der heutigen Arbeitswelt ist lebenslanges Lernen ein entscheidender Erfolgsfaktor. Durch die zunehmende Digitalisierung entstehen immer mehr Lerntechnologien mit innovativen Ansätzen, um Lernprozesse effizienter, individueller und flexibler zu gestalten. D Dadurch wird Wissen nicht nur nachhaltig vermittelt, sondern auch optimal auf die Bedürfnisse der Lernenden abgestimmt. Besonders für Fach- und Führungskräfte ist es entscheidend, die Potenziale und Herausforderungen moderner Lerntechnologien zu kennen, um in einer dynamischen Arbeitswelt wettbewerbsfähig zu bleiben und die Weiterentwicklung ihrer Teams gezielt zu fördern. Im Seminar „Neue Technologien für effektives Lernen“ erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick über die neuesten Entwicklungen im Bereich digitaler Bildungstechnologien.
Termin Ort Preis*
09.01.2026 Düsseldorf 1.059,10 €
09.01.2026 Würzburg 1.059,10 €
09.01.2026 Dortmund 1.059,10 €
09.01.2026 Essen 1.059,10 €
09.01.2026 Münster 1.059,10 €
09.01.2026 Walldorf 1.059,10 €
09.01.2026 Erfurt 1.059,10 €
09.01.2026 Frankfurt am Main 1.059,10 €
09.01.2026 Köln 1.059,10 €
12.01.2026 München 1.059,10 €
12.01.2026 Stuttgart 1.059,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Einführung in neue Lerntechnologien
*+Bedeutung und Zielsetzung moderner Lerntechnologien
*+Überblick über die Vielfalt moderner Lerntechnologien
*+Kriterien zur Auswahl der richtigen Technologie
*+Implementierung und der richtige Umgang mit Widerständen
*+Vorteile und Herausforderungen digitaler Lernumgebungen
*+Kosten für die Implementierung neuer Lerntechnologien
*+Barrierefreiheit und Inklusion in digitalen Lernumgebungen
*+Ethische und nachhaltige Überlegungen zur Einführung

Künstliche Intelligenz (KI) im Bildungsbereich
*+Personalisierung des Lernens durch KI
*+Chatbots und virtuelle Tutoren

Virtuelle Realität (VR) und Augmented Reality (AR)
*+Immersive Lernumgebungen mit VR
*+Erweiterte Realität im Klassenzimmer und in der beruflichen Weiterbildung

Learning Management Systeme (LMS) und adaptive Lernplattformen
*+Überblick über moderne LMS (z.B. Moodle, Blackboard)
*+Adaptive Lernplattformen und deren Einfluss auf den Lernerfolg

Mobile Learning und Microlearning
*+Nutzung von Smartphones und Tablets für mobiles Lernen
*+Microlearning als Ansatz für schnelles und flexibles Lernen

Gamification und Game Based Learning
*+Einführung in Gamification-Strategien
*+Game Based Learning als Methode des Lernens durch Spiele
*+Beispiele und Anwendungen spielbasierten Lernens
*+Unterschied zwischen Game Based Learning und Gamification

Blended Learning und Web Based Training
*+Blended Learning als Kombination aus Präsenz- und Online-Lernen
*+Web Based Training (WBT) als eigenständiges Lernen mit webbasierten Modulen

Lernanalyse und Learning Analytics
*+Datenerfassung und -analyse zur Optimierung des Lernens
*+Ethische und datenschutzrechtliche Aspekte von Learning Analytics
Ziele/Bildungsabschluss:
Im Seminar „Neue Technologien für effektives Lernen“ erhalten Sie einen fundierten Überblick über die neuesten Entwicklungen im Bereich digitaler Bildungstechnologien. Sie erfahren, wie innovative Ansätze wie Künstliche Intelligenz, Virtuelle Realität und Learning Management Systeme das Lernen effektiver und individueller gestalten können. Zudem lernen Sie mobile Lernmethoden, spielbasiertes Lernen und datenbasierte Analysen kennen, die Ihnen wertvolle Impulse für den Einsatz moderner Technologien in Bildung und Weiterbildung geben. Des Weiteren erfahren Sie, wie Sie die passende Technologie für Ihr Unternehmen auswählen, Herausforderungen bei der Implementierung bewältigen und Barrierefreiheit sowie Nachhaltigkeit sicherstellen. In dieser Schulung erhalten Sie zukunftsorientierte Impulse für Ihre Weiterbildungskonzepte zu erhalten und können Ihre Organisation auf die Herausforderungen der digitalen Ära vorbereiten.
Teilnahmevoraussetzungen:
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe:
Das Seminar „Neue Technologien für effektives Lernen“ richtet sich an Lehrkräfte, Trainer, Bildungsplaner, sowie Führungskräfte und HR-Professionals, die in der betrieblichen Weiterbildung tätig sind.
Seminarkennung:
LA-1940
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha