
Office Management: Seminarmarkt.de
Im Unternehmen überblickt das Office Management alle Ebenen und Bereiche des Büros. Gerade diese Position erfordert echtes Allroundtalent mit umfassenden Fähigkeiten und Know-how. Weiterbildungen in den verschiedenen Bereichen des Office Managements schaffen Sicherheit und sorgen für reibungslose Abläufe im Büro.Was ist Office Management?
Oft wird der Begriff Office Management synonym mit der Sekretariatsarbeit verwendet. Allerdings kann das Office Managemet eher als Weiterentwicklung des Berufs der klassischen Bürokraft gesehen werden. Menschen, die in diesem Feld arbeiten, sollten vielseitig sein und neben Fachkompetenz auch über bestimmte Soft Skills verfügen. Die Führungskraft wird entlastet, damit sie sich auf Managementaufgaben fokussieren kann. Generell ist der Aufgabenbereich serviceorientiert und variiert je nach Größe, Struktur und Art des Unternehmens.Welche Aufgaben hat das Office Management?
Die Aufgaben des Office Managements erstrecken sich über mehrere Bereiche. Im Allgemeinen sind das neben der Unterstützung der Führungskraft auch Serviceaufgaben. Dazu zählen der Kontakt mit Kunden und die Sicherstellung reibungsloser Abläufe von Terminen. Konkreter fallen Aufgaben wie Telefonieren, Empfang, Korrespondenz und Archivierung in den Tätigkeitsbereich. Im Vordergrund stehen die Unterstützung des Managements und die Leitung des Büros.Besondere Anforderungen an das Office Management
In der Funktion als Büroleitung sollte das Office Management eine Vordenkerrolle einnehmen. Neben einem gelassenen Umgang mit stressigen Situationen, ist in diesem Job auch Kreativität gefragt, insbesondere wenn Projektarbeiten unterstützt werden. Häufig gibt es konkrete Anweisungen, allerdings ist auch Eigenständigkeit bei der Arbeit sowie ein Talent für organisatorische Angelegenheiten gefordert. Auch betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse sind von Vorteil, wie sie in einer vorangehenden kaufmännischen Ausbildung oder durch Weiterbildungen in Betriebswirtschaftslehre erworben werden können. Außerdem werden PC-Kenntnisse und das Beherrschen von mindestens einer Fremdsprache wie beispielsweise Englisch erwartet.Neben Knowhow im jeweiligen Fachbereich sollte Mitarbeiter des Office Managements auch über bestimmte Soft Skills verfügen. Dazu zählen Teamfähigkeit, Loyalität und Kommunikationsstärke. Oft erfordert dieser Job auch ein hohes Maß an Flexibilität und Souveränität.
Nutzen für Unternehmen
Der Unternehmenserfolg liegt zu einem großen Teil in den Händen der Unternehmensführung. Dabei kommen der Unternehmensführung zahlreiche wichtige, oft zeitintensive Aufgaben zu, vor allem dann, wenn sich das Unternehmen in einer Entwicklungs- oder Veränderungsphase befindet. Je nach Größe und Art des Unternehmens kann das Office Management hier durch Assistenz sinnvolle Unterstützung zum Beispiel auch in der Projektarbeit leisten.Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.147 Schulungen (mit 15.062 Terminen) aus der Rubrik Office-Management mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Landespersonalvertretungsrecht Hessen
- 06.10.2025- 10.10.2025
- Willingen (Upland)
- 1.178,10 €

Kosten- und Leistungsrechnung erfolgreich anwenden - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die Basis des Controllings
> verschiedene Controllingarten
> Kennzahlen – ihre Bewertung und Aussagekraft
> Der Zusammenhang von Budget und Controlling
2. Benchmarking – ein unverzichtbares Instrument des
strategischen Controllings (Demo mit Laptop und Beamer)
> Die erfolgreichsten Controlling – Lösungen in der Praxis
> Datensammlung
> Indikatoren
> Kennzahlen analysieren
> Controlling - Strategie
> Praktisches Vorgehen und Abweichungsmaßnahmen
> Zielfestsetzung
3. Einführung in die Kostenrechnung
> Die bestehenden Lösungsansätze aus der Praxis im Überblick
> Verschiedene Kalkulationsverfahren wie:
Target costing („mehr darf es nicht kosten“)
Deckungsbeitragsrechnung mit Kapazitätsauslastung
Total cost of ownership
Prozeßkostenrechnung
Preisbeeinflußungsverfahren u.v.m.
> Rechnerische Bewertung von Gewinnalternativen mit CD
> Wertschöpfungs- und Wirtschaftlichkeitskontrolle
> Gewinnzuweisung
> Leistungsrechnung und Kennzahlen
4. Verschiedene Arten der Kostenrechnung
5. Verschiedene Arten der Leistungsrechnung
Fernlehrgang
- 26.05.2025
- online
- 690,20 €
Im Korrespondenztraining sehen Sie, wie zeitgemäße und wirkungsvolle Briefe und E-Mails heute aussehen: klar gestaltet und präzise formuliert. Sie sind empfängerorientiert, leicht verständlich und frei von verstaubten Floskeln und Kanzleiausdrücken.
Was macht heute ein gutes Schreiben als E-Mail oder Brief aus? Welche neuen Regeln gelten heute, und welche Formulierungen sind zeitgemäß? Welche DIN-Normen gelten? Wie formulieren Sie eine Ablehnung oder Absage so, dass sie möglichst positiv aufgenommen wird? Das Korrespondenztraining beantwortet diese Fragen und gibt Ihnen Praxistipps für professionelle, wirkungsvolle E-Mails und Briefe.

Effizient und entspannt arbeiten - Mit dem richtigen Schreibtisch- und Aufgabenmanagement
- 04.11.2025
- Berlin
- 590,00 €

Web Based Training
IREB Certified Professional - Foundation Level plus KI
- 07.07.2025- 11.07.2025
- online
- 2.844,10 €
Bereite dich auf die IREB–CPRE-Foundation-Level-Prüfung vor und erwerbe essenzielles Wissen im Requirements Engineering mit Anwendung von generativer KI (Künstliche Intelligenz) bzw. AI (Artifical Intelligence). Lerne Kernkonzepte und Basistechniken, die nicht nur für die Prüfung, sondern auch für deinen beruflichen Alltag entscheidend sind. Erhalte das Know-how, wie du generative KI als Assistentin im RE nutzen kannst. Durch interaktive Übungen und Fallbeispiele vertiefst du dein Verständnis und bist bestens für die Prüfung vorbereitet.
In den ersten drei Tagen fokussieren wir uns auf die Kernkonzepte des CPRE-FL – wobei am Tag drei die Zertifizierungsprüfung erfolgt. Die letzten zwei Tagen beschäftigen wir uns intensiv mit RE+KI.
Einsatz von KI im Requirements Engineering
Entdecke, wie du generative KI effektiv einsetzen kannst, um die Effizienz im Requirements Engineering zu steigern. Dieses Modul zeigt dir, wie KI in verschiedenen Phasen des RE-Prozesses unterstützt und welche praktischen Anwendungen es gibt.
Interaktives und praxisorientiertes Lernen
Erlebe durch interaktive Übungen und reale Fallbeispiele, wie KI im Requirements Engineering angewendet wird. Setze dein neues Wissen direkt um und integriere bewährte Methoden in deinen Arbeitsalltag.
Vernetzung und Austausch
Nutze die Chance zum intensiven Austausch mit erfahrenen Trainer:innen und anderen Teilnehmer:innen. Dies fördert nicht nur dein Verständnis, sondern auch die Nachhaltigkeit des Gelernten. Erweitere dein Netzwerk und profitiere von vielfältigen Erfahrungen aus der Praxis.
Wähle dein Modul oder kombiniere
Wähle, ob du die einzelnen Module IREB Certified Professional for Requirements Engineering – Foundation Level und/oder Requierements Engineering mit generativer KI separat buchen oder in diesem Training als kombiniertes fünftägiges Seminar mit einem Preisvorteil von 10% im Gegensatz zur Einzelbuchung erleben möchtest. Jedes Modul ist darauf ausgerichtet, dir spezifische Skills zu vermitteln, die deine tägliche Arbeit und Interaktionen grundlegend verbessern.

Webinar
Content Kreation mit KI – Mit KI zu optimalen Inhalten für Ihre Kundenkommunikation
- 14.07.2025- 15.07.2025
- online
- 1.095,00 €

Webinar
- 22.07.2025
- online
- 880,60 €

Webinar
Textbearbeitung mit ChatGPT für die Assistenz
- 25.08.2025
- online
- 236,81 €
Künstliche Intelligenz – insbesondere ChatGPT – ist in aller Munde. Sie soll uns die Arbeit erleichtern, Zeitersparnis bringen und für kreative Impulse sorgen. Speziell zum Formulieren und Kürzen von Texten oder verschriftlichen von Stichpunkten kann KI im Bereich Assistenz ein hilfreicher Begleiter sein und Schreibprozesse beschleunigen.
In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie sich ChatGPT oder anderen gängige Tools wie z. B. Google Bard oder Bing mit GPT 4.0 zunutze machen können, um Ihre Texte wie z. B. Einladungen, Anschreiben, Präsentationen, Newsletter oder Social-Media-Beiträge in Worte fassen und komplexe Ideen in klare, verständliche und ansprechende Nachrichten zu verwandeln.

Professionelles Networking: So pflegen Sie Business-Kontakte und bauen Ihr Netzwerk aus
- 01.09.2025- 02.09.2025
- Offenbach am Main
- 1.832,60 €

Controlling im Rechnungswesen - Systematisch und mit angemessenem Aufwand - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
- Die Aufgabe des Controllings im Rechnungswesen
- Verschiedene Arten des Controlling im Rechnungswesen
- Auswahl von 247 Kennzahlen
- Die Aussagekraft der einzelnen Kennzahlen
- Erprobte Controlling-Lösungen im Rechnungswesen
- Hierarchie der Kennzahlen im Rechnungswesen
- Praktisches Vorgehen und Lösungsvorschläge für jede Teilnehmerin und
jeden Teilnehmer
- Realisierung des Controllings in dem vorhandenen EDV-System
– aber wie?
- Regelmäßige Ermittlung und Fortschreibung der Kennzahlen
- Die Bedeutung der Kennzahlen für die Steuerung des Rechnungswesens und des Unternehmens
- Ausführliche Seminarunterlagen