Seminare
Seminare
Office Management: Seminarmarkt.de
 © vege

Office Management: Seminarmarkt.de

Im Unternehmen überblickt das Office Management alle Ebenen und Bereiche des Büros. Gerade diese Position erfordert echtes Allroundtalent mit umfassenden Fähigkeiten und Know-how. Weiterbildungen in den verschiedenen Bereichen des Office Managements schaffen Sicherheit und sorgen für reibungslose Abläufe im Büro.

Was ist Office Management?

Oft wird der Begriff Office Management synonym mit der Sekretariatsarbeit verwendet. Allerdings kann das Office Managemet eher als Weiterentwicklung des Berufs der klassischen Bürokraft gesehen werden. Menschen, die in diesem Feld arbeiten, sollten vielseitig sein und neben Fachkompetenz auch über bestimmte Soft Skills verfügen. Die Führungskraft wird entlastet, damit sie sich auf Managementaufgaben fokussieren kann. Generell ist der Aufgabenbereich serviceorientiert und variiert je nach Größe, Struktur und Art des Unternehmens.

Welche Aufgaben hat das Office Management?

Die Aufgaben des Office Managements erstrecken sich über mehrere Bereiche. Im Allgemeinen sind das neben der Unterstützung der Führungskraft auch Serviceaufgaben. Dazu zählen der Kontakt mit Kunden und die Sicherstellung reibungsloser Abläufe von Terminen. Konkreter fallen Aufgaben wie Telefonieren, Empfang, Korrespondenz und Archivierung in den Tätigkeitsbereich. Im Vordergrund stehen die Unterstützung des Managements und die Leitung des Büros.

Besondere Anforderungen an das Office Management

In der Funktion als Büroleitung sollte das Office Management eine Vordenkerrolle einnehmen. Neben einem gelassenen Umgang mit stressigen Situationen, ist in diesem Job auch Kreativität gefragt, insbesondere wenn Projektarbeiten unterstützt werden. Häufig gibt es konkrete Anweisungen, allerdings ist auch Eigenständigkeit bei der Arbeit sowie ein Talent für organisatorische Angelegenheiten gefordert. Auch betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse sind von Vorteil, wie sie in einer vorangehenden kaufmännischen Ausbildung oder durch Weiterbildungen in Betriebswirtschaftslehre erworben werden können. Außerdem werden PC-Kenntnisse und das Beherrschen von mindestens einer Fremdsprache wie beispielsweise Englisch erwartet.

Neben Knowhow im jeweiligen Fachbereich sollte Mitarbeiter des Office Managements auch über bestimmte Soft Skills verfügen. Dazu zählen Teamfähigkeit, Loyalität und Kommunikationsstärke. Oft erfordert dieser Job auch ein hohes Maß an Flexibilität und Souveränität.

Nutzen für Unternehmen

Der Unternehmenserfolg liegt zu einem großen Teil in den Händen der Unternehmensführung. Dabei kommen der Unternehmensführung zahlreiche wichtige, oft zeitintensive Aufgaben zu, vor allem dann, wenn sich das Unternehmen in einer Entwicklungs- oder Veränderungsphase befindet. Je nach Größe und Art des Unternehmens kann das Office Management hier durch Assistenz sinnvolle Unterstützung zum Beispiel auch in der Projektarbeit leisten.

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 3.101 Schulungen (mit 15.040 Terminen) aus der Rubrik Office-Management mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 20.11.2025
  • Eggenstein-Leopoldshafen
  • 280,00 €


Viele Anwenderinnen und Anwender setzen seit Jahren fast täglich die Textverarbeitung WORD und die Groupware OUTLOOK aus Microsofts OFFICE- Paket erfolgreich für die unterschiedlichsten Aufgaben am PC ein. Manchmal haben sich dadurch Verfahrensweisen und Notlösungen eingespielt, die in der Fortentwicklung der Versionen von OFFICE heute nicht mehr optimal sind, oder es sind lange ungenutzte, aber praktische Möglichkeiten in Vergessenheit geraten und neue Wege unentdeckt geblieben. Unser Update-Kurs bietet allen Teilnehmenden eine kompakte Übersicht, wie heute mit WORD und OUTLOOK die alltägliche Arbeit effizient bewältigt werden kann. Er frischt bewährte Kenntnisse auf und ergänzt sie um Anregungen für ein unbefangenes Herangehen auch an scheinbar komplizierte Aufgaben.

E-Learning

  • 09.01.2026
  • online
  • 953,19 €
1 weiterer Termin

Die Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung bildet das Fundament der finanziellen Stabilität jedes Unternehmens. In unserem heutigen Geschäftsumfeld, das von ständigem Wandel und steigenden Anforderungen geprägt ist, gewinnt die Beherrschung dieser grundlegenden Konzepte und Techniken zunehmend an Bedeutung. Für Fach- und Führungskräfte in den Bereichen Finanzen, Buchhaltung und Controlling ist es daher entscheidend, über fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in der Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung zu verfügen. Von der Organisation und Analyse von Kontokorrentkonten bis hin zur effizienten Verwaltung offener Posten und dem Einsatz automatisierter Buchungstechniken - in diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Einblicke und wertvolle Werkzeuge für Ihren beruflichen Alltag.

Webinar

  • 19.02.2026
  • online
  • 499,80 €


Sie sind bereits als interner Auditorin im Umweltmanagement tätig und möchten Ihre Kenntnisse auffrischen und vertiefen? In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie ein kompaktes Update zu den aktuellen Vorschriften im Umweltrecht sowie wertvolle Impulse für die Durchführung interner Audits nach EMAS und ISO 14001.


Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Besprechung konkreter Praxisbeispiele und typischer Herausforderungen aus dem Auditalltag. Gemeinsam mit dem Referierenden analysieren Sie anspruchsvolle Auditsituationen und entwickeln Lösungsansätze für eine souveräne und zielgerichtete Durchführung ? inklusive wirkungsvoller Kommunikationstechniken für schwierige Gesprächssituationen.
Sie sind herzlich eingeladen, im Vorfeld eigene Themenwünsche oder Praxisbeispiele einzubringen, die im Seminar aufgegriffen und gemeinsam diskutiert werden.


Ihr Mehrwert:
? Sie aktualisieren Ihr Fachwissen und bleiben audittechnisch auf dem neuesten Stand
? Sie stärken Ihre Sicherheit im Umgang mit komplexen Auditsituationen
? Sie verbessern Ihre Gesprächsführung und Kommunikationskompetenz
? Sie profitieren vom Austausch mit anderen Auditor*innen und erhalten praxisnahe Lösungsansätze


Lehrgangszeiten:
Der Schulungstag beginnt um ca. 8:30 Uhr und endet gegen 16:30 Uhr.


Themenschwerpunkte


  • Aktuelle Entwicklungen und rechtliche Anforderungen im Umweltrecht
  • Vertiefung der Normanforderungen aus EMAS und ISO 14001
  • Analyse und Diskussion von Praxisbeispielen aus dem Auditalltag
  • Strategien zur Bewältigung herausfordernder Auditsituationen
  • Kommunikationstechniken für erfolgreiche Auditgespräche
  • Moderierter Erfahrungsaustausch mit Kolleg*innen und Fachreferierenden


Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.

Webinar

  • 27.01.2026
  • online
  • 379,61 €
1 weiterer Termin

Die Teilnehmenden lernen, wie sie Online-Besprechungen durch den gezielten Einsatz moderner digitaler Werkzeuge und KI-gestützter Anwendungen deutlich effizienter, interaktiver und wirkungsvoller gestalten können. Sie erhalten praktische Impulse zur Visualisierung und Dokumentation von Inhalten, zur automatisierten Protokollierung sowie zur kreativen Präsentationsgestaltung. Ziel ist es, ihre digitale Besprechungskultur nachhaltig zu verbessern – mit weniger Aufwand, mehr Klarheit und größerer Wirkung.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


- Die Besonderheiten des Controllings im Rechnungswesen

- Die Aufgabe des Controllings im Rechnungswesen

- Verschiedene Arten des Controlling im Rechnungswesen

- Auswahl von 247 Kennzahlen

- Die Aussagekraft der einzelnen Kennzahlen

- Erprobte Controlling-Lösungen im Rechnungswesen

- Hierarchie der Kennzahlen im Rechnungswesen

- Praktisches Vorgehen und Lösungsvorschläge für jede Teilnehmerin und
jeden Teilnehmer

- Realisierung des Controllings in dem vorhandenen EDV-System
– aber wie?

- Regelmäßige Ermittlung und Fortschreibung der Kennzahlen

- Die Bedeutung der Kennzahlen für die Steuerung des Rechnungswesens und des Unternehmens

- Ausführliche Seminarunterlagen


Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

E-Learning

  • 01.12.2025- 05.02.2027
  • online
  • 3.442,39 €


Übernehmen Sie mithilfe dieser Qualifikation gemäß dem modernen Rollenverständnis des Office-Managements vielfältige Funktionen als Koordinator, Projektmanager, Kommunikationszentrale, Konfliktmanager und Assistenz. Inklusive Ausbilderschein.

Webinar

  • 04.02.2026- 06.02.2026
  • online
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Nach dieser Schulung haben Sie ein grundlegendes und praktisches Verständnis von Jira in der Cloud. Das Konfigurationskonzept von Jira ist Ihnen bekannt und Sie können Jira Cloud mit seinen verschiedenen Flavors warten, erweitern und organisieren.



Sie haben grundlegende Kenntnisse bezüglich der Cloudmigration und kennen die Unterschiede zu der Datacenter/Server Variante von Jira. 



Darüber hinaus kennen Sie die wichtigsten Jira-Komponenten und können diese in Ihrer Organisation gewinnbringend konfigurieren und einsetzen. Somit bringen Sie Ihre Organisation in die Lage, Projekte und Produkte zu planen, zu verfolgen und freizugeben. 



Damit auch ein praktischer Bezug zu der Theorie entsteht, werden wir zusammen eine Cloud Evaluierung starten und alle wichtigen Aspekte mit praktischen Übungen und Beispielen begleiten.

Webinar

  • 19.01.2026- 21.01.2026
  • online
  • 2.296,70 €
3 weitere Termine

Nach dieser Schulung kennen Sie die Grundlagen von Vue 3 mit TypeScript und können mit Components, Directives, Routing und dem Pinia-Store professionelle Web-Anwendungen erstellen.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


Das Seminar richtet sich an Cobra-Anwender, die über die Grundfunktionen hinaus die Adressverwaltung Cobra Adress / CRM Plus an eigene Bedürfnisse anpassen möchten, um dieses Programm noch effektiver nutzen zu können.

  • 30.06.2026- 01.07.2026
  • Bad Kreuznach
  • 1.069,81 €
2 weitere Termine

2-Tage Intensiv-Seminar

Strategien für eine erfolgreiche Organisation und Zusammenarbeit im BR

Betriebsratsvorsitzende im Fokus: Betriebsratsarbeit neu denken

Erfolgreiche Betriebsratsarbeit steht und fällt mit einer klaren Organisation, rechtssicheren Abläufen und einer starken Vertretung im Gremium. Dieses Intensiv-Seminar richtet sich speziell an Betriebsratsvorsitzende und stellvertretende Betriebsratsvorsitzende, die die Leitung der Sitzungen und die Vertretung nach außen als Sprachrohr des Betriebsrats professionell, effizient und wirkungsvoll umsetzen möchten.

Sie lernen, wie Sitzungen rechtssicher vorbereitet, moderiert und dokumentiert werden, wie Aufgaben im Gremium sinnvoll verteilt werden und wie die Zusammenarbeit mit Arbeitgeber, Gewerkschaften und anderen Gremien konstruktiv gelingt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Rolle des Betriebsratsvorsitzenden als organisatorische, kommunikative und inhaltliche Schaltstelle im Betriebsrat.

Ziel: Das Seminar stärkt Betriebsratsvorsitzende und ihre Stellvertreter in ihrer Führungsrolle, vermittelt praxistaugliche Werkzeuge für eine effektive Gremienorganisation und unterstützt eine souveräne, teamorientierte Zusammenarbeit.

1 ... 304 305 306 ... 311

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha