Seminare
Seminare

P2 - Strategisches Produktmanagement

Seminar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

In unserem Seminar „Strategisches Produktmanagement“ lernen Sie, wie Sie mit fundierten Analysen und bewährten Methoden Innovationsstrategien entwickeln und neue Geschäftsmodelle erfolgreich gestalten. Holen Sie sich das Rüstzeug für nachhaltige Wettbewerbsvorteile.

Termin Ort Preis*
26.01.2026- 27.01.2026 Ingolstadt 945,00 €
29.06.2026- 30.06.2026 Augsburg 945,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Modul 2 der Reihe Produktmanagement - Motor & Schlüssel für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft

Das Seminar bietet einen kompakten Überblick über die zentralen Aufgaben des strategischen Produktmanagements und zeigt auf, wie Markt- und Umfeldanalysen die Basis für strategische Weichenstellungen bilden. In einer dynamischen und zunehmend komplexen Welt ist strategisches Produktmanagement der Schlüssel, um Innovationen gezielt zu entwickeln und zukunftsfähige Geschäftsmodelle zu gestalten. Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie Sie relevante Trends frühzeitig erkennen, Märkte systematisch analysieren und auf dieser Basis fundierte strategische Entscheidungen treffen

Inhalte

Makroumwelt und Trendanalyse

  • PESTEL-Trend-Analyse
  • Trendradar
  • Delphi-Methode

Markt-, Branchen- und Wettbewerbsanalyse

  • Marktsegmentierung und Markt-Potential-Analyse
  • Kundenbedarfsanalyse und Customer Insights
  • 5-Forces nach PORTER und Benchmarking

Innovation als Teil der Unternehmensstrategie

  • Methoden zur Verankerung der Innovation in der Unternehmensstrategie
  • Organisatorische Rahmenbedingungen der Innovation
  • Open Innovation als fester Bestandteil der Innovationsstrategie

Modelle zur Generierung von Innovationsstrategien

  • TOWS – Strategische Ableitungen aus der SWOT-Analyse
  • Blue Ocean Strategie und Engpasskonzentrierte Strategie nach Mewes
  • Portfoliomanagement-Modelle und Ansoff-Matrix

Business Modell Canvas

  • Geschäftsmodell-Innovationen und ihre Bedeutung
  • Die 9 Bausteine des Business Model Canvas
  • Die Anwendungen in der Praxis

Diese Weiterbildung zum Thema Produktmanagement umfasst vier aufeinander aufbauende Module. Die Module sind einzeln buchbar.

Bei Buchung aller vier Module erhalten Sie einen Rabatt von 10 % auf den Gesamt(kurs)preis.
Nach Abschluss aller Module erhalten Sie ein bbw-Zertifikat.

Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie lernen, wie Sie relevante Trends und Veränderungen in der Makroumwelt frühzeitig erkennen und systematisch analysieren
  • Sie können Markt-, Branchen- und Wettbewerbsanalysen professionell durchführen und daraus fundierte strategische Entscheidungen ableiten
  • Sie entwickeln Innovationsstrategien mit Hilfe bewährter Modelle wie der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) und der Blue Ocean Strategy
  • Sie nutzen das Business Model Canvas gezielt zur Entwicklung und Weiterentwicklung neuer Geschäftsmodelle
  • Sie erhalten praxisnahe Werkzeuge und Methoden, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag anwenden können
  • Sie stärken Ihre strategische Denkweise und erhöhen die Innovationskraft im Produktmanagement
  • Sie bauen nachhaltige Wettbewerbsvorteile auf, indem Sie Innovationspotenziale systematisch erschließen
Zielgruppe:
  • Nachwuchsführungskräfte
  • Projektleiter*innen
  • Führungskräfte
Seminarkennung:
ZS-85476-25-02
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha