Partizipation Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Partizipation SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 58 Schulungen (mit 142 Terminen) zum Thema Partizipation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Partizipation und Kinderrechte – frühkindliche Bildung mit Musik und Geschichten
- 06.10.2023
- Bremerhaven
- 120,00 €
Partizipation in der Kita bedeutet eine Beteiligung von Kindern im Alltag. Durch die Beteiligung und Entscheidungsfindungen entstehen komplexe Bildungsprozesse. Partizipation fördert die ICH-Kompetenz, Sachkompetenz und Sozialkompetenz und die Resilienz bei Kindern. In diesem Workshop erlernen pädagogische Fachkräfte wie Partizipation der Kinder im Alltag umgesetzt werden kann. Hierbei werden die Kinderrechte in den Fokus genommen.
\
\
Was ist Partizipation? Wofür ist Partizipation sinnvoll und notwendig?
\
Aufgaben der pädagogischen Fachkraft
\
Eltern im Prozess der Partizipation einbeziehen
\
Möglichkeiten von Partizipatio

Webinar
- 05.10.2023- 06.10.2023
- online
- 1.250,00 €

Webinar
Grundlagenkurs eGovernment (eGo) - die Behörde 2.0
- 14.06.2023
- online
- 351,05 €
Die Behörden und Verwaltungen im ganzen Bundesgebiet digitalisieren ihre kommunalen Abläufe nachhaltig. Dieser Transformationstrend ermöglicht transparentere, effizientere Abläufe in Bund, Ländern und Kommunen, die für die Bürgerinnen und Bürgern sind und ökologisch und finanziell vorteilhaft einen Mehrwert für die Kommune bieten.
Der Gesetzgeber knüpft diverse gesetzliche Auflagen an diese Entwicklung.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fehlen häufig die operativen Voraussetzungen der digitalen Umsetzung vor Ort.

Mitarbeiterbefragungen als Instrument agiler HR-Arbeit: Optimale Planung und effektive Umsetzung
- 27.09.2023- 28.09.2023
- München
- 1.713,60 €

E-Learning
- 28.11.2023- 29.11.2023
- online
- 990,00 €

E-Learning
- Termin auf Anfrage
- online
- 950,00 €
Agile Teams zeichnet ein hoher Grad an Selbstorganisation und Autonomie aus, gleichzeitiger stehen sie nicht selten im Spannungsfeld starrer Strukturen und Prozesse. Das stellt Führungskräfte und Organisationen vor hohe Anforderungen. Agile Führung setzt damit einen Kulturwandel voraus, indem Hierarchie und Kontrolle an Bedeutung verlieren und Partizipation, Beziehungsgestaltung und Vertrauen unverzichtbar werden. Dafür gilt es ein agiles Mindset zu schaffen und Methoden und Modelle für den Führungsalltag zu entwickeln.
Agil führen ermöglicht es, sich mit immer neuen Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen, diese neu zu bewerten, auszuloten und entsprechend zu agieren und das Team in den Mittelpunkt stellen, ohne dabei den Einzelnen aus dem Auge zu verlieren.

Webinar
- 23.10.2023- 24.10.2023
- online
- 1.713,60 €

- 09.10.2023- 10.10.2023
- Berlin
- auf Anfrage
Agile Teams zeichnet ein hoher Grad an Selbstorganisation und Autonomie aus, gleichzeitiger stehen sie nicht selten im Spannungsfeld starrer Strukturen und Prozesse. Das stellt Führungskräfte und Organisationen vor hohe Anforderungen. Agile Führung setzt damit einen Kulturwandel voraus, indem Hierarchie und Kontrolle an Bedeutung verlieren und Partizipation, Beziehungsgestaltung und Vertrauen unverzichtbar werden. Dafür gilt es ein agiles Mindset zu schaffen und Methoden und Modelle für den Führungsalltag zu entwickeln.
Agil führen ermöglicht es, sich mit immer neuen Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen, diese neu zu bewerten, auszuloten und entsprechend zu agieren und das Team in den Mittelpunkt stellen, ohne dabei den Einzelnen aus dem Auge zu verlieren.

Web Based Training
eLearning - Laterale Führung - Führung ohne Hierarchie
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 190,40 €

Web Based Training
- 04.08.2023
- online
- 1.041,25 €
Das Seminar / Training ist online angeboten. Es ist immer Freitag von 10:00 bis 16:00. Maximal 6 Teilnehmer. Planungssicher durch unsere Garantie der Durchführung. Wenn sie Glück haben, bekommen Sie ein Tages Einzelcoaching.
In diesem Seminar lernen Sie die entscheidenden Elemente des agilen Miteinander kennen und anwenden, damit Sie ohne Macht motivierend führen. Sie trainieren Leitsätze und Regeln zusammen mit Ihren Mitarbeitern und Kollegen zu entwickeln, die tragfähig und verlässlich eingehalten werden. Zusätzlich erleben Sie die fokussierende Wirkung der gemeinsamen Orientierung, die dadurch entsteht. Sie erweitern Ihre Fähigkeit als Führungskraft in die Moderationsrolle zu gehen und kommen dadurch in eine bessere Entscheidungsposition. Nutzen Sie dieses Seminar, wenn Sie mit hoher Partizipation und hoher Effizienz führen wollen, um noch erfolgreicher zu sein.
Buchen Sie ein kostenloses Strategiegespräch mit Hermann Müller hier:
