Webinar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
Personalbeurteilungen sind ein zentrales Instrument der Personalentwicklung und Führung. Sie beeinflussen nicht nur individuelle Karrierewege, sondern auch die Teamdynamik und Unternehmenskultur. Dieses Seminar vermittelt fundiertes Wissen über Formen und Kriterien der Personalbeurteilung, sensibilisiert für menschliche Beurteilungsfehler (Unconscious Bias) und bietet praxisnahe Tools für eine faire, transparente und leistungsorientierte Bewertung.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
03.03.2026 | online | 495,00 € |
17.11.2026 | online | 495,00 € |
Kriterien, Gesprächsführung und Bias-Kompetenz für eine faire Bewertungskultur
Personalbeurteilungen sind mehr als ein administrativer Prozess – sie sind ein wirkungsvolles Instrument zur Förderung von Leistung, Entwicklung und Zusammenarbeit. Als Führungskraft tragen Sie Verantwortung - für Leistung sowie für ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Doch wie gelingt eine faire und objektive Bewertung in der Praxis? Denn gerade in Personalbeurteilungen verlassen wir uns oft auf unsere Intuition. Doch was, wenn diese durch unbewusste Denkmuster verzerrt ist? In diesem Seminar erhalten Sie fundiertes Wissen zu Formen und Kriterien der Personalbeurteilung, reflektieren menschliche Bewertungsfehler wie Unconscious Bias und lernen Tools kennen, die Sie in Ihrer Rolle als Führungskraft oder HR-Verantwortliche*r unterstützen. Mit Perspektivwechseln, Praxisbeispielen und konkreten Handlungsempfehlungen schaffen wir gemeinsam die Grundlage für eine transparente und leistungsorientierte Beurteilungskultur.
Inhalte
Grundlagen der Personalbeurteilung
Unconscious Bias - Menschliche Beurteilungsfehler erkennen und reflektieren
Auswirkungen von Unconscious Bias auf verschiedenen Ebenen
Tools und Tipps für faire und leistungsorientierte Beurteilung
Transfer in die eigene Praxis
Abschluss