Seminare
Seminare

Personalbeurteilung fair gestalten

Webinar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Personalbeurteilungen sind ein zentrales Instrument der Personalentwicklung und Führung. Sie beeinflussen nicht nur individuelle Karrierewege, sondern auch die Teamdynamik und Unternehmenskultur. Dieses Seminar vermittelt fundiertes Wissen über Formen und Kriterien der Personalbeurteilung, sensibilisiert für menschliche Beurteilungsfehler (Unconscious Bias) und bietet praxisnahe Tools für eine faire, transparente und leistungsorientierte Bewertung.

Termin Ort Preis*
03.03.2026 online 495,00 €
17.11.2026 online 495,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Kriterien, Gesprächsführung und Bias-Kompetenz für eine faire Bewertungskultur

Personalbeurteilungen sind mehr als ein administrativer Prozess – sie sind ein wirkungsvolles Instrument zur Förderung von Leistung, Entwicklung und Zusammenarbeit. Als Führungskraft tragen Sie Verantwortung - für Leistung sowie für ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Doch wie gelingt eine faire und objektive Bewertung in der Praxis? Denn gerade in Personalbeurteilungen verlassen wir uns oft auf unsere Intuition. Doch was, wenn diese durch unbewusste Denkmuster verzerrt ist? In diesem Seminar erhalten Sie fundiertes Wissen zu Formen und Kriterien der Personalbeurteilung, reflektieren menschliche Bewertungsfehler wie Unconscious Bias und lernen Tools kennen, die Sie in Ihrer Rolle als Führungskraft oder HR-Verantwortliche*r unterstützen. Mit Perspektivwechseln, Praxisbeispielen und konkreten Handlungsempfehlungen schaffen wir gemeinsam die Grundlage für eine transparente und leistungsorientierte Beurteilungskultur.

Inhalte

Grundlagen der Personalbeurteilung

  • Überblick gängiger Formen der Personalbeurteilung wie Selbstbeurteilung, Vorgesetztenbeurteilung, 360 Grad Feedback, Peer-Review
  • Beurteilungskriterien (Leistung und Zielerreichung, Fach-, Methoden-, Führungskompetenz, persönliche und soziale Kompetenz etc.)
  • Bedeutung und Gewichtung der einzelnen Kriterien im Beurteilungsprozess 

Unconscious Bias - Menschliche Beurteilungsfehler erkennen und reflektieren

  • Was sind Unconscious Bias? Einführung in die kognitive Verzerrungen
  • Perspektivwechsel: Wie fühlt sich Bewertung mit Bias an? 

Auswirkungen von Unconscious Bias auf verschiedenen Ebenen

  • Mitarbeitenden-Perspektive
  • Führungskraft-Perspektive
  • Team-Perspektive
  • Unternehmens-Perspektive

Tools und Tipps für faire und leistungsorientierte Beurteilung

  • Relevanz standardisierter Beurteilungskriterien
  • Gesprächsführung und Feedbackregeln 
  • Checklisten und0 digitale Tools zur Unterstützung 

 Transfer in die eigene Praxis

  • Reflexion: Was nehme ich für meine Rolle als Führungskraft, HR-Verantwortlicher mit?
  • Entwicklung individueller Handlungsansätze
  • Austausch zu Herausforderungen und Best Practice

Abschluss 

  • Zusammenfassung der Kernaussagen
  • Raum für Feedback und offen Fragen, kollegialer Austausch
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Die Teilnehmenden verstehen die gängigen Beurteilungsformen und -kriterien und können diese praxisgerecht einsetzen.
  • Sie erkennen und reflektieren Unconscious Bias.
  • Sie sind sensibilisiert für unbewusste Bewertungsfehler und lernen, diese in Beurteilungssituationen zu vermeiden.
  • Die Teilnehmenden erleben die Wirkung von Bias aus verschiedenen Rollenperspektiven und reflektieren deren Einfluss auf die Unternehmenskultur.
  • Sie nutzen Tools und Gesprächstechniken für faire Beurteilungen.
  • Die Teilnehmenden lernen hilfreiche Instrumente, Feedbackregeln und Gesprächsführungsmethoden für objektive und konstruktive Beurteilungen kennen.
  • Sie können den Transfer in die eigene Praxis gestalten.
Zielgruppe:
  • Führungskräfte
  • Fachkräfte
  • Nachwuchsführungskräfte
Seminarkennung:
ZS-85501-25-02
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha