Seminare
Seminare

Portfolio-Management für Produktmanager:innen: So gestaltest du dein Produktportfolio wettbewerbsfähig

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Mit steigendem Wettbewerb macht die erfolgreiche Portfoliostrategie den Unterschied. Im Online-Training erhältst du einen praxisorientierten Überblick über Instrumente, Methoden, Ziele und wichtige Kennzahlen für das Management deines Produktportfolios. Lerne, wie du dein Portfolio analysieren und bewerten kannst, um treffsichere Entscheidungen zur Bereinigung, Weiterentwicklung und Optimierung zu fällen. Von strategischer Portfoliogestaltung bis zur Entwicklung eines Maßnahmenplans - erfahre, wie du dein Produktportfolio ideal gestalten, segmentspezifische Angebote bei den Zielgruppen positionieren und bewerben kannst. So sicherst du dir entscheidende Wettbewerbsvorteile und die Chance auf profitables Wachstum.
Termin Ort Preis*
22.09.2025- 24.09.2025 online 1.356,60 €
03.11.2025- 07.11.2025 online 1.356,60 €
02.02.2026- 04.02.2026 online 1.356,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Modul 1


Einführung in das Thema Produktportfolio-Management, Marktanalysen


  • Marktsegmentierungsprozess.
  • Bewertung von Marktsegmenten und Zielgruppendefinition.
  • KI-gestützte Marktpotentialanalysen.
  • Erfolgsfaktoren der Markteinführung.


Nachhaltige Zielfestlegung


  • Zielhierarchie.
  • Qualitative und quantitative Ziele.
  • Thematische Ziele.
  • Zeithorizont.


 


Modul 2: Strategische Gestaltung des Produktportfolios


Instrumente zur Portfolioanalyse


  • Product Roadmaps zur Weiterentwicklung des Produkt-Portfolios.
  • Einsatz von Portfoliotechniken: 4-Felder- und 9-Felder-Portfolioanalyse, Produktlebenszyklus.
  • Ashridge-Portfolio-Matrix, Produkt-Markt-Matrix.
  • ABC-Analyse und Long-Tail-Ansatz.


Portfolioerweiterung


  • Innovationsmanagement: Innovationsprozess,- arten.
  • Push- und Pull-Innovationen im Portfolio.
  • Time-to-Market-Prozess.
  • Strategische Marktpositionierung und White-Space-Analyse zur Generierung von Sales-Potenzialen.


 


Modul 3


Operative Portfolio-Maßnahmen


  • Entwicklung von Maßnahmen zur Portfoliobereinigung und Weiterentwicklung.
  • Keep- & Drop-Entscheidungen im Portfolio.
  • Qualitative und quantitative Bewertungskriterien.
  • Pricing Prozess und Pricing Ansätze im Portfolio.


Controlling im Produktportfolio


  • Vom strategischen zum operativen Task Controlling.
  • Wichtige Kennzahlen im Produktportfolio-Management.
  • Anforderungen an ein ausgewogenes Kennzahlensystem.
  • Erfolgskontrolle und Monitoring der Portfolioentscheidungen.


 


Modul 4


E-Learning: Führen ohne Vorgesetztenfunktion 


 

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 x Live-Online-Training à ca. 3,5 Std. + E-Learning (ca. 1 Std.)
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du erwirbst die notwendigen Fähigkeiten und Techniken zur Bewertung von Produktportfolios.
  • Du kannst deine Entscheidungen priorisieren: halten oder fallen lassen.
  • Du bist dir der spezifischen Merkmale von B2B- und B2C-Portfolios bewusst.
  • Du erwirbst die Skills, Geschäftsumfelder, Märkte und Kund:innen zu analysieren.
  • Du kannst segmentspezifische Produktportfolio-Angebote bei Zielkund:innen positionieren, bewerben und dir einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
  • Du bist in der Lage einen Maßnahmenplan für ein Produktportfolio zu entwickeln.
  • Du kannst die vorgestellten Instrumente anwenden und erfährst, wie du einen Portfolio-Plan für profitables Wachstum entwickeln kannst.
Zielgruppe:

(Produkt-)Portfoliomanager:innen, Produktmanager:innen, Marketingmanager:innen, Business Development Manager:innen, CEOs - Geschäftsführende kleiner und mittlerer Unternehmen, Marktmanager:innen, Regionalmanager:innen.

Seminarkennung:
31361
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha