Seminare
Seminare

Professionelle Konzeptarbeit: schnell. strukturiert. schlüssig.: Von der Auftragsklärung zur Entscheidungsvorlage

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Um Entscheidungsgremien zu überzeugen, musst du auf Basis professioneller Konzeptarbeit deine Entscheidungsvorlagen punktgenau vorbereiten, strukturieren, ausarbeiten und präsentieren. Dies können Projektskizzen/Grobkonzepte oder Projektkonzepte/Feinkonzepte, Jahres- oder Masterpläne, Maßnahmenkonzepte, Business Cases oder z. B. Strategiepapiere sein. In diesem Training lernst du, wie du für eine erfolgreiche Konzeptentwicklung einen Auftrag sauber klärst, komplexe Sachverhalte schnell analysierst und ein hochwertiges Konzept erstellst – auch bei sehr knappen Zeitvorgaben.
Termin Ort Preis*
06.11.2025- 07.11.2025 Mannheim 1.892,10 €
19.11.2025- 20.11.2025 Hamburg 1.892,10 €
09.12.2025- 10.12.2025 Hilden 1.892,10 €
21.01.2026- 22.01.2026 Unterhaching 1.892,10 €
09.03.2026- 10.03.2026 Berlin 1.892,10 €
23.04.2026- 24.04.2026 Stuttgart 1.892,10 €
02.06.2026- 03.06.2026 Hamburg 1.892,10 €
08.07.2026- 09.07.2026 Düsseldorf 1.892,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in die professionelle Konzeptentwicklung


  • Qualitätskriterien für professionelle Konzepte und Entscheidungsvorlagen.
  • Mit Entscheidungsvorlagen Projekte anbahnen.
  • Ein erprobtes Vorgehensmodell nutzen.


Aufträge und Ziele effektiv klären


  • Top-down-Aufträge klären und analysieren.
  • Von Bottom-up-Ideen überzeugen.
  • Wie du einen schriftlichen Auftrag erhältst.
  • Stakeholder definieren und einbinden.


Zielgerichtet Informationen recherchieren


  • Qualitätskriterien für recherchierte Zahlen, Daten und Fakten.
  • Den Blick auf die Stakeholder zum Thema schärfen. 


Konzepte als Entscheidungsvorlagen aufbauen


  • Ansatzpunkte für das Sollkonzept identifizieren.
  • Vom Grobkonzept zum Feinkonzept.
  • Entscheidungsalternativen ausarbeiten.
  • Die geeignete Struktur und Gliederungstiefe finden.
  • Betriebswirtschaftlich-harte und qualitativ-weiche Bewertungskriterien definieren.


Zielgruppenorientiert argumentieren


  • Geeignete Nutzenargumente für unterschiedliche Zielgruppen finden.
  • Passgenau mit Fakten und Emotionen für unterschiedliche Adressaten, z. B. Vorstände, mittleres Management und Belegschaft bzw. BR/PR argumentieren.
  • Die strategische Relevanz begründen.


Überzeugende Präsentationen erstellen


  • Mit Storyboards den Aufbau der Präsentation visualisieren.
  • Mit einer geeigneten Story einen Spannungsbogen erzeugen.
  • Mit dem „roten Faden“ als Storyline deine Präsentation strukturieren.
  • Mit Kernbotschaften und Visualisierung wirkungsvoll präsentieren.


Checklisten mit Tipps für die Praxis – Best Practices


  • Checkliste: Zeitdruck im Griff haben.
  • Checkliste: Anwendungsmöglichkeiten von KI in der Konzeptarbeit.
  • Checkliste: Fettnäpfchen und Stolpersteine vermeiden – Genehmigungschancen steigern.
  • Checklisten: Visualisierung, Schreibregeln, Prüffragen zum Abschluss.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Du lernst,


  • was überzeugende Konzepte ausmacht,
  • welches Vorgehen zur Erstellung von Konzepten zielführend ist,
  • warum die Auftragsklärung ein früher Erfolgsfaktor für jede professionelle Konzeptentwicklung ist,
  • Konzepte zu erarbeiten – von der „schnellen Vorlage bis morgen” bis zur „großen Konzepterstellung über mehrere Monate”,
  • Wichtiges zu visualisieren,
  • deinen Zielgruppen den größtmöglichen Nutzen zu vermitteln und
  • welche „klassischen” Fehler unbedingt zu vermeiden sind.
Zielgruppe:

Fachkräfte aller Bereiche und Führungskräfte aller Ebenen; alle, die ihre konzeptionelle Arbeit an strategischen und operativen Zukunftsthemen professioneller gestalten wollen.

Seminarkennung:
5691
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha