Projektmanagement Zertifizierung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Projektmanagement Zertifizierung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 490 Schulungen (mit 1.839 Terminen) zum Thema Projektmanagement Zertifizierung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Business Mediation Practitioner (m/w/d)
- 18.08.2025- 21.08.2025
- München
- 2.356,20 €
Was ist ein Konflikt? Ein Konflikt ist wie die Kollision zweier Eisberge – die wesentlichen Bestandteile der Reibung liegen unter Wasser.
Was ist eine Mediation? Eine Mediation ist wie eine Tauchfahrt mit dem U-Boot. Die Konfliktparteien werden von einer allparteilichen, unabhängigen Person (MediatorIn) eingeladen, die unsichtbaren Teile ihres Konflikts zu erforschen und das an die Oberfläche zu bringen, was für die Konfliktbewältigung hilfreich ist.

Agile Competence - Scrum & Hybrides Projektmanagement
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Kombinieren Sie die Stärken klassischen und agilen Projektmanagements!
Nicht alle Projektmanagement-Methoden sind gleichermaßen für jedes Projekt geeignet. Schon lange heißt es nicht mehr entweder (klassisch) oder (agil). Vielmehr wurde der Wert beider Ansätze erkannt und wird der Mehrwert hybrider oder integrierter Projektmanagement-Ansätze gerne genutzt.

Projektmanagement-Experte mit ibo-Zertifikat
- 02.09.2025- 18.12.2025
- Frankfurt am Main
- 7.437,50 €
7.437,50 €
Unsere Ausbildung zum/zur Projektmanagement-Expert:in mit ibo-Zertifikat bietet Dir alles, was du brauchst, um in der heutigen Projektwelt durchzustarten: Du lernst, wie du auch anspruchsvolle Projekte erfolgreich meisterst - ob mit klassischem, agilem oder hybridem Ansatz. Mit unserem Fokus auf die Weiterentwicklung Deiner sozialen Kompetenzen wirst Du zu einer aufm

Webinar
- 01.08.2025
- online
- 2.606,10 €

Webinar
- 01.09.2025- 24.09.2025
- online
- 2.950,00 €

Webinar
Ausbildung zum KI-Security Manager (DGI®)
- 21.07.2025- 23.07.2025
- online
- 2.320,50 €

ISO 14001: Umweltmanagementsysteme verstehen und umsetzen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

UML für Analyse und Design inkl. Zertifizierung OCUP2-F
- 20.10.2025- 24.10.2025
- Hamburg
- 3.049,97 €
Zwischen der Anforderungsanalyse und dem Softwaredesign geschieht ein Wunder? Verlass dich nicht auf Wunder, es geht besser! In diesem praxisorientierten Seminar lernst du, ein Softwaredesign systematisch von den Ergebnissen der Anforderungsanalyse abzuleiten und mit der Unified Modeling Language (UML) zu modellieren.
Anhand eines realistischen Fallbeispiels wendest du das erlernte Wissen sofort an. Anerkannte Modellierungsexperten vermitteln dir die notwendige Theorie, leiten dich während den praktischen Übungen an und stehen für Fragen zur Verfügung. Neben der Modellierungssprache UML und der bewährten Methode OOAD (Objektorientierte Analyse und Design) erfährst du auch Lösungen für typische Praxisprobleme aus dem Arbeitsalltag. Das Erlernte lässt sich sowohl in klassische, als auch in agile Vorgehensweisen (beispielsweise Scrum) einbetten.
oose ist als aktives Mitglied der Object Management Group (OMG) seit über 15 Jahren an der Weiterentwicklung der Modellierungssprache UML beteiligt. Du bekommst somit bei uns immer topaktuelle Informationen zu geplanten Änderungen und Hintergründen aus erster Hand. Als Content-Entwickler des Zertifizierungsprogramms OCUP2 bereiten wir dich optimal auf die Prüfung vor.

Web Based Training
Agiles Requirements Engineering
- 04.08.2025- 06.08.2025
- online
- 2.820,30 €
Die Kombination von Agilität und Requirements Engineering kann herausfordernd wirken, aber mit dem richtigen Ansatz entwickelst du Systeme, welche die Nutzer wirklich weiterbringen. Entdecke, wie du durch agiles Vorgehen und diszipliniertes Requirements Engineering effektive Anforderungsprozesse erstellst.
Anforderungsprozesse agil gestalten
Die Disziplin des Requirements Engineering bietet dir bewährte Werkzeuge, um Anforderungen zu erheben, zu analysieren und nachzuhalten. In Verbindung mit einer agilen, iterativ-inkrementelle Entwicklungsmethode bleibt dein Anforderungsprozess schlank und flexibel. Lerne, wie du das RE in deinen agilen Vorhaben erfolgreich umsetzt.
Effektive Werkzeuge für bessere Kommunikation
Wir führen dich durch die Auswahl geeigneter Techniken, mit denen du die unterschiedlichen Bedürfnisse der Stakeholder in die Entwicklung der Anforderungen einbeziehst. Entdecke, wie du mithilfe agiler Werkzeuge wie Story Maps deine Anforderungen strukturierst und ein gemeinsames Verständnis mit Fach- und Entwicklungsteams entwickelst.
Am Ende des Seminars gehst du mit einem klaren Verständnis dafür nach Hause, wie du Anforderungen in einem agilen, iterativ-inkrementellen Entwicklungsprozess erarbeitest und nachhältst.
Optionale Zertifizierung
Möchtest du dein Wissen zertifizieren lassen? Die Prüfung zum RE@Agile Primer-Zertifikat kannst du optional zusammen mit dem Seminar buchen. Die Prüfungsvorbereitung erfolgt individuell. Die Prüfung legst du remote zu einem von dir gewählten Termin ab.

Agiles Requirements Engineering
- 15.09.2025- 17.09.2025
- Hamburg
- 2.820,30 €
Die Kombination von Agilität und Requirements Engineering kann herausfordernd wirken, aber mit dem richtigen Ansatz entwickelst du Systeme, welche die Nutzer wirklich weiterbringen. Entdecke, wie du durch agiles Vorgehen und diszipliniertes Requirements Engineering effektive Anforderungsprozesse erstellst.
Anforderungsprozesse agil gestalten
Die Disziplin des Requirements Engineering bietet dir bewährte Werkzeuge, um Anforderungen zu erheben, zu analysieren und nachzuhalten. In Verbindung mit einer agilen, iterativ-inkrementelle Entwicklungsmethode bleibt dein Anforderungsprozess schlank und flexibel. Lerne, wie du das RE in deinen agilen Vorhaben erfolgreich umsetzt.
Effektive Werkzeuge für bessere Kommunikation
Wir führen dich durch die Auswahl geeigneter Techniken, mit denen du die unterschiedlichen Bedürfnisse der Stakeholder in die Entwicklung der Anforderungen einbeziehst. Entdecke, wie du mithilfe agiler Werkzeuge wie Story Maps deine Anforderungen strukturierst und ein gemeinsames Verständnis mit Fach- und Entwicklungsteams entwickelst.
Am Ende des Seminars gehst du mit einem klaren Verständnis dafür nach Hause, wie du Anforderungen in einem agilen, iterativ-inkrementellen Entwicklungsprozess erarbeitest und nachhältst.
Optionale Zertifizierung
Möchtest du dein Wissen zertifizieren lassen? Die Prüfung zum RE@Agile Primer-Zertifikat kannst du optional zusammen mit dem Seminar buchen. Die Prüfungsvorbereitung erfolgt individuell. Die Prüfung legst du remote zu einem von dir gewählten Termin ab.
