Projektorganisation Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Projektorganisation SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 214 Schulungen (mit 1.005 Terminen) zum Thema Projektorganisation mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Dauerhafte Effizienzsteigerung im Einkauf - aber wie?
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 950,70 €
Die verschiedenen Methoden
A) Prozesskostenrechnung
B) Six Sigma (Fehlleistungskosten ermitteln)
C) Komparative optimale Lösungen
D) Effektivitätsermittlung (das Richtige tun)
E) Effizienzmessung (das Richtige richtig tun)
F) Komparativer Kostenvergleich
2. Strategien und ihre Methoden
A) ABC- und XYZ-Analyse
B) Portfolioanalyse
C) Segmentierung des Einkaufsgewinns
E) Ermittlung der A-Parameter
3. Neue Organisation des Einkaufs -aber wie?
A) Zentral oder dezentral – eine Abwägung
B) Nur dezentral (Vor- und Nachteile)
C) Nur zentral (Vor- und Nachteile)
D) Projektorganisation
E) Moderne Leistungsteams
F) Matrixorganisation
4. Wissenschaftliche Lösungen hinsichtlich Effizienzsteigerung
in Organisationen
A) Die moderne Organisationslehre
B) Das Peter-Prinzip
C) Welche Organisationsform bringt den höchsten Einkaufsgewinn
Dauerhafte Effizienzsteigerung im Einkauf - aber wie? - Inhouse
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 950,70 €
Die verschiedenen Methoden
A) Prozesskostenrechnung
B) Six Sigma (Fehlleistungskosten ermitteln)
C) Komparative optimale Lösungen
D) Effektivitätsermittlung (das Richtige tun)
E) Effizienzmessung (das Richtige richtig tun)
F) Komparativer Kostenvergleich
2. Strategien und ihre Methoden
A) ABC- und XYZ-Analyse
B) Portfolioanalyse
C) Segmentierung des Einkaufsgewinns
E) Ermittlung der A-Parameter
3. Neue Organisation des Einkaufs -aber wie?
A) Zentral oder dezentral – eine Abwägung
B) Nur dezentral (Vor- und Nachteile)
C) Nur zentral (Vor- und Nachteile)
D) Projektorganisation
E) Moderne Leistungsteams
F) Matrixorganisation
4. Wissenschaftliche Lösungen hinsichtlich Effizienzsteigerung
in Organisationen
A) Die moderne Organisationslehre
B) Das Peter-Prinzip
C) Welche Organisationsform bringt den höchsten Einkaufsgewinn
- 01.12.2025- 03.12.2025
- Aukrug
- 1.380,00 €
- 05.02.2026
- Augsburg
- 490,00 €
Gepr. Fachwirt*in für Büro- und Projektorganisation IHK
- 04.11.2026- 16.02.2028
- Heilbronn
- 3.900,00 €
Dauerhafte Effizienzsteigerung im Einkauf - aber wie? - Präsenzseminar
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Die verschiedenen Methoden
A) Prozesskostenrechnung
B) Six Sigma (Fehlleistungskosten ermitteln)
C) Komparative optimale Lösungen
D) Effektivitätsermittlung (das Richtige tun)
E) Effizienzmessung (das Richtige richtig tun)
F) Komparativer Kostenvergleich
2. Strategien und ihre Methoden
A) ABC- und XYZ-Analyse
B) Portfolioanalyse
C) Segmentierung des Einkaufsgewinns
E) Ermittlung der A-Parameter
3. Neue Organisation des Einkaufs -aber wie?
A) Zentral oder dezentral – eine Abwägung
B) Nur dezentral (Vor- und Nachteile)
C) Nur zentral (Vor- und Nachteile)
D) Projektorganisation
E) Moderne Leistungsteams
F) Matrixorganisation
4. Wissenschaftliche Lösungen hinsichtlich Effizienzsteigerung
in Organisationen
A) Die moderne Organisationslehre
B) Das Peter-Prinzip
C) Welche Organisationsform bringt den höchsten Einkaufsgewinn
Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.
Webinar
Fernkurs Projektmanagement kompakt: Einführung in das klassische Projektmanagement
- 01.12.2025
- online
- 1.535,10 €
E-Learning
Microsoft Planner kompakt: Effizient planen und organisieren- online
- 05.05.2026
- online
- 110,00 €
Anhand praxisorientierter Beispiele werden unter anderem folgende Themen behandelt:
- effektiver Einsatz von Buckets und verschiedenen Ansichten
- Delegieren und Priorisieren von Aufgaben
- nahtlose Integration von Microsoft Planner in Microsoft Teams
- Verknüpfung mit der To Do-App für persönliche Aufgabenverwaltung
- Strukturierungsmöglichkeiten für reibungslose Teamarbeit
Ziel ist es, die grundlegenden Funktionen, bewährte Vorgehensweisen und praktische Tipps kennenzulernen, um Projekte und Teams in einer Microsoft 365-Umgebung effizient zu steuern.
Professionelles Projektmanagement
- 27.11.2025- 28.11.2025
- Ulm
- 1.785,00 €
Erfolgreiches Projektcontrolling
- 24.11.2025- 25.11.2025
- Stuttgart
- 1.594,60 €
