Seminare
Seminare

Psychologische Sicherheit im Team stärken

Seminar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

In einer dynamischen und unsicheren Welt ist die Schaffung einer Arbeitsumgebung der psychologischen Sicherheit von entscheidender Bedeutung. In diesem Kurzworkshop erfahren Sie was psychologische Sicherheit genau bedeutet und entwickeln erste Impulse und Strategien, wie sie die vertrauensvolle Zusammenarbeit innerhalb Ihres Team stärken können.

Termin Ort Preis*
21.04.2026 Ingolstadt 495,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Erfolgsfaktor für die Lern- und Fehlerkultur in Teams und Abteilungen

In einer sich schnell verändernden und komplexen Arbeitswelt ist psychologische Sicherheit der Schlüssel für leistungsstarke Teams und Abteilungen. Führungskräfte, Projekt- und Teamleitungen lernen in diesem Seminar, wie sie ein Umfeld schaffen, in dem Mitarbeitende sich einbringen, Verantwortung übernehmen und offen kommunizieren. Das Ergebnis ist eine konstruktive Arbeitskultur durch mehr Vertrauen, höhere Innovationskraft, produktivere Zusammenarbeit und lösungsorientiertere Fehlerkultur.

Inhalte

Einführung in psychologische Sicherheit

  • Definition und Ursprung des Konzepts
  • Relevanz für moderne Arbeitswelten

Bedeutung für Unternehmen und Teams 

  • Einfluss auf Mitarbeiterbildung und Fluktuation
  • Förerung von Vertrauen und Teamresonanz

Voraussetzung und Wirkhebel erkennen verstehen und einordnen

  • Offenheit, Vertrauen und gegenseitiger Respekt
  • Kommunikationskultur nd Feedbackprozess
  • Fehler- und Entscheidungskulutr als Entwicklungshebel

Psychologisch sichere Führung

  • Integration in Unternehmenskultur und HR-Prozesse
  • Förderung von Kreativität und Innovation
  • Bewusstsein für Stress- und Drucksituationen

Umgang mit emotionalen Herausforderngen

  • Stabilität und Orientierung in Krisensituationen
  • Umgang mit emotional belastenden Phasen
  • Emotionale Selbstregulation und Empathie

Kommunikation, Bindung und Resonanz 

  • Aktives Zuhören und wertschätzene Dialoge
  • Offene Kommunikation als Basis für Konfliktlösung
  • Teamdynamik stärken durch gemeinsame Reflexion
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie fördern eine Arbeitskultur, in der offenes Ansprechen von Fehlern, Unsicherheiten und Verbesserungsvorschlägen selbstverständlich ist.
  • Sie schaffen Vertrauen als Grundlage für gelingende Zusammenarbeit – ob in Projekten, Führungskreisen oder bereichsübergreifenden Initiativen.
  • Sie stärken die Bereitschaft zur Mitverantwortung, da Menschen sich sicher fühlen, ihre Perspektiven einzubringen und mitzugestalten.
  • Sie ermöglichen schnelleres organisationales Lernen durch offene Kommunikation über Abteilungsgrenzen hinweg.
  • Sie verbessern Entscheidungsprozesse, weil unterschiedliche Sichtweisen wertgeschätzt und genutzt werden.
  • Sie unterstützen innovative, adaptive Zusammenarbeit – auch unter hohem Veränderungsdruck oder in hybriden Arbeitsstrukturen.
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Interaktiver Workshop mit Theorieinput, Übungen und Erfahrungsaustausch

Zielgruppe:
  • Führungskräfte
  • Ausbilder*innen
  • Projektleiter*innen
  • Nachwuchsführungskräfte
  • GF / Inhaber
Seminarkennung:
ZS-85274-25-01
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha