Rente Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Rente SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 2.370 Schulungen (mit 9.981 Terminen) zum Thema Rente mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Betriebliches Eingliederungsmanagement III - Supervision für BEM-Verantwortliche (Zertifikat)
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
Supervision ist eine methodisch fundierte Beratungsform für Mitarbeiter in helfenden Rollen und Berufen. Sie dient dazu, das eigene professionelle Handeln zu prüfen und zu verbessern. Neben der Supervision durch einen ausgebildeten Supervisor hat sich das Format der kollegialen Supervision bewährt, dass wir in diesem Workshop kennenlernen und nutzen werden.
Das Workshop-Paket beinhaltet außerdem eine telefonische Einzelsupervision (50 Minuten) für jeden Teilnehmenden, in der persönliche Fragestellungen beleuchtet werden können. Die Termine dafür werden am Ende des Workshops individuell mit den Dozenten vereinbart.

Fernlehrgang
Onboarding - Coaching im MINT-Bereich [Ingenieur | Mentoring | Engineer Onboarding+]
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
Wie lange dauert eigentlich die Einarbeitungsphase für Ingenieur:innen und Menschen in MINT-Berufen?
Nicht so lange - wenn die Ingenieure professionell unterstützt werden und aktiv mitwirken.
Mit Onboarding - Coaching und - Mentoring zu
- kürzeren Einarbeitungszeiten
- besserer Bindung von Talenten an das Unternehmen
- höherer Attraktivität zu Bewerber - Stichwort Benefits
- wirksamen und initiativen Mitarbeitenden - im Sinne der Unternehmensziele
Bitte vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch!
**Engineer Onboarding+ ist ein Angebot aus dem Engineer Excellence Lab by Katrin Dietz **

Verhandlungsführung mit der Harvard-Methode
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.249,50 €
Ich wette, auch SIE haben heute auch schon verhandelt. Vielleicht nur um einen Sitzplatz in der Bahn, vermutlich aber auch um Arbeitsaufteilungen im Team oder um Lieferbedingungen mit dem Kunden. Verhandelt wird öfter, als den meisten bewusst ist. Leider nicht immer mit dem gewünschten Erfolg! Denn: In der Praxis wird häufig „einfach so drauf los verhandelt“. Dabei werden maximal einseitige Argumente zurechtgelegt. Das Ergebnis: Halbgare Kompromisse, die sich im ersten Moment zwar wie ein Erfolg anfühlen, im Laufe der Zeit aber immer mehr an Charme - und Erfolgspotential - verlieren. Das verschenkte Potenzial gegenüber einem Verhandlungsergebnis im gemeinsamen Konsens: RIESIG.

Prüfwerker Magnetpulverprüfung MT (DIN 54161)
- 03.09.2025- 08.09.2025
- Essen
- auf Anfrage

Webinar
Betriebliches Eingliederungsmanagement IV - Versicherungsrechtliche Aspekte im BEM (Zertifikat)
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
Menschen, die durch einen Unfall oder eine Erkrankung in ihrer Leistungsfähigkeit derart eingeschränkt sind, dass sie entweder gar nicht oder nur teilweise in den Arbeitsprozess zurückkehren können, benötigen in der Regel weitere Hilfestellungen.
Diesen Betroffenen fehlt schlichtweg ein Teil ihrer monatlichen Liquidität aus gesunden Tagen. Die Prüfung möglicher Privatansprüchen aufgrund Unfall und/oder Krankheit erfolgt zeitnah mit der Diagnose und birgt somit im weiteren Verlauf für die Betroffenen weitere Bearbeitungs- und Durchsetzungsrisiken.

Fernlehrgang
Weiterbildung Personalpsychologie
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 2.400,00 €
Im Kompaktkurs beschäftigen Sie sich mit der Frage, wie wichtig psychologisches Wissen in dem sensiblen Bereich der Personalpsychologie ist.
Als Personalverantwortlicher sollten Sie zudem Mitarbeiter motivieren können, Zufriedenheit herstellen und für ein gutes Arbeitsklima sorgen. Entsprechende Modelle werden vorgestellt.
Umfangreiche Übungen im Bereich Assessment Center und Role-Taking-Situations runden die Lerninhalte in unseren Praxisseminaren vor Ort ab.

E-Learning
Stressmanagement - Stress beginnt im Kopf…
- Termin auf Anfrage
- online
- 1.130,50 €

Teamworkshop Wertschätzung für Teams in München
- Termin auf Anfrage
- München
- auf Anfrage
Teamworkshop:Wertschätzung und Feedback für Teams in München: Trainieren Sie 100% intensiv und direkt mit und in Ihrem Team!
Das Training Wertschätzung und Anerkennung verbessert den direkten Austausch und ermöglicht eine positive Feedbackkultur. Wertschätzender Dialog auf Augenhöhe, wertschätzende Kommunikation und Zusammenhalt, gegenseitige Wertschätzung und Anerkennung führt zu wechselseitiger Unterstützung und Verbundenheit, die Ihr Team und Ihre Abteilung voranbringen und Mitarbeiter stärker an Ihr Unternehmen binden.
Was unterscheidet unser Training Wertschätzung und Anerkennung von typischen Standardtrainings?
Ein ganzheitlicher psychologischer Blick auf das Team:
- Teamkommunikation: Wertschätzung und Anerkennung im Team
- Wertschätzung braucht klare Botschaften und eine gemeinsame Basis
- Wertschätzender Dialog und positive Feedbacks als Grundlage von Wir-Gefühl und Verbundenheit
- Teamspirit und positive Teamdynamik durch Wertschätzung und Anerkennung
- Gegenseitige Verantwortung und Unterstützung für das Plus an Wertschätzung und Wir-Gefühl
Details:
[ Seminar + Coaching ✅ Wertschätzende Kommunikation ] Kommunikationstraining (mto-consulting.de)

Existenzgründerseminar - Einzelcoaching [Aktivierungsgutschein]
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- Gratis
Sie wollen sich selbstständig machen und benötigen Unterstützung bei der Vorbereitung?
Seit über zwanzig Jahren beraten und betreuen wir Existenzgründer/innen. Wenn auch Sie sich fest entschlossen haben, Ihr eigenes Imperium zu gründen, dann möchten wir Sie auf Ihren Weg gern unterstützen! Sie legen damit einen idealen Grundstein für Ihre Selbstständigkeit.
Was Sie durch das Coaching erhalten:
Sie erhalten unverzichtbare Informationen über den Ablauf einer Existenzgründung von Beginn an. Jeder Schritt muss gut durchdacht sein und eine Vielzahl von Entscheidungen müssen getroffen werden. Daher stehen Ihnen unsere erfahrenen Gründungsberater mit Rat und Tat zur Seite.

Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- auf Anfrage
Doch was ist „gute“ Führung? Was macht die Qualität von Führung aus? Ist das Qualitätsverständnis der Geführten ein anderes als das der Führenden? Es zeigt sich, dass hier nicht nur führungshandwerkliche Aspekte Leitfaktor sind, sondern die glaubwürdige Verkörperung einer Haltung ebenso notwendig ist.
In dieser Veranstaltung soll Raum gegeben werden, die o. a. Fragen kritisch zu reflektieren und Konsequenzen für die eigene Führungseinstellung sowie das konkrete Führungshandeln zu ziehen.
