Seminare
Seminare

Reporting im Rechnungswesen: Auswertungen bereitstellen ─ Handlungsempfehlungen aussprechen

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Die Finanzbuchhaltung ist die optimale Grundlage zur Darstellung der wirtschaftlichen Lage und der darauf aufbauenden Auswertung und Unternehmensplanung. Standardauswertungen alleine reichen jedoch oft nicht aus. Um aus den Rohdaten der FIBU zielgerichtete und ergebnisorientierte Entscheidungen abzuleiten, bedarf es einer geeigneten Aufbereitung. Erfahre u.a., wie du wichtige zusätzliche Informationen in Auswertungstools einsteuerst. So hat deine Geschäftsleitung verlässliche und aufschlussreiche Daten für erfolgreiche unternehmerische Entscheidungen.
Termin Ort Preis*
21.10.2025 Stuttgart 940,10 €
03.02.2026 Hamburg 940,10 €
07.05.2026 Frankfurt am Main 940,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Monatliche bzw. kumulierte Darstellung des vorläufigen Ergebnisses – die wesentlichen Inhalte der BWA


  • Das Rechnungswesen als Datengrundlage.
  • Das Cockpit des Unternehmens: Bilanz, GuV und Cashflow.
  • Einnahmen-Überschuss-Rechner und bilanzierungspflichtige Unternehmen.
  • BWA-Analyse: Kurzfristige Erfolgsrechnung (KER), Summen- und Saldenliste (SuSa), Jahresübersicht und Wertenachweis.
  • BWA-Auswertung im Vergleich: Soll-Ist-Vergleich, Branchenvergleich, Vorjahresvergleich, Kennzahlen.
  • Abschreibungs- und Rückstellungspolitik.


Darstellung der Liquidität und Zahlungsbereitschaft


  • Bilanz und Liquidität: Aussagefähigkeit der statischen Liquidität.
  • Finanzströme und Kapitalbedarf erkennen und steuern.
  • Kapitalflussrechnung: Aufbau und Aussagekraft.
  • Cashflow-Analyse: Operativer-, Investitions-, Finanzierungs- und Free-Cashflow.


Umfangreiches Berichtswesen


  • Controllingberichte und maßgebliche Auswertungen.
  • Jahresabschluss und Rating-Einschätzung.
  • Die wichtigsten Kennzahlen für das Rating – auf welche Zahlen achten die Banken?
  • Ertragskraft erkennen und sichern.
  • EBT, EBIT und EBITDA: Abgrenzungen und Renditeberechnungen.
  • Die branchenübliche Rendite erzielen: ROE, ROI und ROS.
  • Geldströme darstellen: Finanzstatus und Liquiditätsplanung auswerten.
  • Eigenkapitalausstattung im Unternehmen einschätzen und sichern.


Checklisten


  • Die Stolpersteine der Jahresabschluss- und BWA-Auswertungen.
  • Welche Fakten sind wirklich wichtig?


Analysen und Auswertungen deiner Forderungen, Verbindlichkeiten und Zahlungsströme


  • u.a. Debitorenauswertungen, ABC-Analyse, Working Capital, Überschuldungsbilanz vermeiden, Überprüfung der Zahlungsfähigkeit, Fälligkeitslisten und Renditefähigkeit.


Frühwarnsysteme


  • Prognosen und Kontrolle von Kosten und Investitionen.
  • Die wichtigsten Kennzahlen für den Jahresabschluss.
  • Früherkennung von Krisensignalen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:

Erhalte in diesem Seminar einen systematischen Überblick über wesentliche Auswertungen in der FIBU und darüber hinaus eine Vielzahl sonstiger gängiger Analysen und Darstellungen. Erfahre,


  • wie man die Ertragskraft, Eigenkapitalausstattung und Kapitaldienstfähigkeit erfasst und plant,
  • welche Datenbestände man aus der Finanzbuchhaltung für Auswertungen nutzen und entwickeln kann,
  • wie man dadurch Finanzengpässe, Kostenüberschreitungen und Fehlleistungen frühzeitig transparent macht,
  • wie diese Ergebnisse, d.h. unterschiedliche Kenngrößen und Auswertungen, zur Beurteilung einzelner Unternehmensbereiche oder des gesamten Unternehmens überzeugend dargestellt werden,
  • wie man seine Auswertungen als Basis für erfolgreiche unternehmerische Entscheidungen der Geschäftsleitung vorbereitet und
  • wie man die erarbeiteten Auswertungen – auch für den Jahresabschluss – richtig interpretiert.
Zielgruppe:

Mitarbeiter:innen des Finanz- und Rechnungswesens, die ihre FIBU-Auswertungen aus dem vorhandenen Zahlenwerk optimieren wollen, sowie Unternehmer:innen, Geschäftsführer:innen und Gesellschafter:innen.

Seminarkennung:
9168
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha