Seminare
Seminare

Selbstkompetenz stärken - Leistungsfähigkeit und Eigenverantwortung fördern

Seminar - Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum

In einer zunehmend dynamischen Arbeitswelt sind Mitarbeitende gefragt, die nicht nur fachlich überzeugen, sondern auch über starke Selbstkompetenz verfügen. Unser Seminar „Selbstkompetenz stärken“ bietet einen gezielten Mehrwert für Unternehmen, die auf nachhaltige Leistungsfähigkeit, eigenverantwortliches Handeln und mentale Widerstandskraft ihrer Teams setzen.

Termin Ort Preis*
20.04.2026 Aukrug 530,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
•    Das eigene Thema klären
•    Das individuelle Ziel finden
•    Unbewusste Potentiale aktivieren
•    Aufbau des Ressourcenpools
•    Transfer in das (zukünftige) Umfeld
•    Entwicklungsschritte planen und umsetzen
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag (09:00 - 17:00 Uhr)
Ziele/Bildungsabschluss:

Mitarbeitende mit ausgeprägter Selbstkompetenz

·        Reflektieren ihr eigenes Verhalten, erkennen Belastungsgrenzen frühzeitig und handeln lösungsorientiert

·        Kommunizieren klar und konstruktiv, was die Zusammenarbeit im Team verbessert

·        Übernehmen Verantwortung für ihre Entwicklung und gestalten Veränderungen pro-aktiv mit

·        Gehen effizient mit Stress um und steigern damit ihre Resilienz und Gesundheit am Arbeitsplatz

Das Seminar vermittelt praxisnahe Methoden zur Selbstwahrnehmung, zum Umgang mit Stress, zur Zielorientierung und zum bewussten Entscheiden. Es fördert eine produktive, motivierte und zukunftsorientierte Zusammenarbeit.

Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte, Mitarbeitende, die ihre Selbstkompetenz nachhaltig stärken wollen
Seminarkennung:
D21
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha