Seminar - Management Forum Starnberg GmbH
Mit souveränem Zeitmanagement zu mehr Effizienz
27. /28.1.2026 MÜNCHEN
24. /25.2.2026 FRANKFURT AM MAIN
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
27.01.2026- 28.01.2026 | München | 2.612,05 € |
24.02.2026- 25.02.2026 | Frankfurt am Main | 2.612,05 € |
Programm zum Seminar Selbstorganisation und Zeitmanagement
Der Alltag vieler Fach- und Führungskräfte gleicht einem ständigen Feuerlöschen: Dringendes frisst Wichtiges, Unterbrechungen zerstören den roten Faden, Multitasking kostet Energie und Konzentration. Oft geht der Überblick verloren, es fehlt an Struktur und klaren Prioritäten.
Mit kleinen Veränderungen kannst du Deine Zeitplanung und Arbeitsabläufe spürbar verbessern. Im Seminar reflektierst Du deinen persönlichen Arbeitsstil, setzt klare Prioritäten und entwickelst passende Strategien für deinen Alltag. Anhand erprobter Techniken und moderner Ansätze gestaltest Du Dir eine individuelle Struktur für Tag und Woche.
So gewinnst Du mehr Überblick, arbeitest fokussierter und erreichst deine Ziele mit weniger Aufwand auch dann, wenn es hektisch wird.!
5 gute Gründe für dieses Seminar:
Dieses Seminar bietet praktische Methoden und klare Ansätze, um den Alltag besser zu strukturieren und die eigene Produktivität zu erhöhen.
MEHR KLARHEIT, FOKUS UND FREIHEIT.
Zeitmanagement ist eine Investition
• Die Vorteile von gutem Zeitmanagement
• Was brauche ich, damit ich motiviert an meinem Zeitmanagement arbeite?
Das Mindset für Erfolg und mehr Zufriedenheit
• Erfolg beginnt im Kopf
• Erfolgreich Denkmuster kennenlernen
• Hinderliche Glaubenssätze erkennen und überprüfen
Zeitmanagementtypen
• Selbstanalyse mit Aha-Effekt
• Den eigenen Arbeitsstil erkennen und passende Strategien entwickeln
Praxisübung:
Welche Zeitmanagement Typ bin ich?
ZEITMANAGEMENT ALS ERFOLGSKREISLAUF
Erfolgreich Ziele setzen
• Life-Balance Was motiviert mich wirklich?
• Warum Ziele oft scheitern
• Die Formel für erfolgreiche Ziele
Praxisübung:
Dein Termin mit Dir Zielesetzen in allen Lebensbereichen
Die perfekte Tagesplanung
• Vom To-do-Chaos zur klaren Tagesstruktur
• Prioritäten setzen mit System
• Realistisch planen und dem Tag eine sinnvolle Richtung geben
• Termine und Aufgaben im Überblick behalten
• Zettelwirtschaft, digitale Tools & andere Hilfen im Check
• Langfristige Aufgaben steuern
• Erfolgsrezept: Eisenhower-Matrix und das
Pareto-System sinnvoll kombinieren
Den Plan umsetzen
• Agieren statt nur reagieren: raus aus der Zeitfalle
• Eigene Zeitdiebe erkennen
• Störungen reduzieren konsequent und wirksam
• Überstunden vermeiden und bewusster mit Zeit umgehen
• Multitasking stoppen: konzentriert und fokussiert arbeiten
• Rituale für störungsfreie Zeitblöcke
• 3 Tipps, mit denen Du täglich bis zu 3 Stunden gewinnst
Praxisübung:
Fokuszeit nutzen
Effiziente Kommunikation & Meetings
• der Fahrplan für effiziente Meetings
• Benchmarking Tipps aus anderen Unternehmen
Aufschieberitis in den Griff bekommen
• Blockaden überwinden
• Techniken, um ungeliebte Aufgaben motiviert anzupacken Praxisübung: Aufschieberitis Stopptext
Die Ergebnisse kontrollieren
• Die Tagesinventur: Erfolg langfristig sichern
• Erfolge bewusst feiern und den nächsten Tag planen
• Das eigene Zeitmanagement-System stetig optimieren
Dein Maßnahmenplan für mehr Erfolg und Zufriedenheit
• Zeit für Ideen und erste Schritte
• Methoden mit minimalem Aufwand und maximalem Erfolg wählen
• Langfristig und nachhaltig erfolgreich mit Deinem persönlichen System
INDIVIDUELLE FALLBEARBEITUNG
• Individuelle Fragen sind jederzeit willkommen und werden gezielt aufgegriffen
• Methoden und Tipps sind einfach, praxisnah und sofort umsetzbar
• Eigene Beispiele aus dem Alltag der Teilnehmenden werden integriert und gemeinsam bearbeitet
Der Dipl.-Psychologe Markus Dörr arbeitet seit 2012 als Zeitmanagement-Coach. In über 700 Veranstaltungen mit mehr als 10.000 Teilnehmenden
Hier weiterlesen
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte mit einem vollen Terminkalender, die oft das Gefühl haben, „nicht hinterherzukommen“. Ebenso eingeladen sind Menschen, die ihre Arbeitsweise reflektieren und verbessern möchten, und die sich mehr Fokus, weniger Stress und eine bessere Work-Life-Balance wünschen.