Seminare
Seminare

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - professionell reagieren und vorbeugen

Seminar - Deutsche Gesellschaft für Personalwesen e.V.

  • Was sind sexuelle Belästigung bzw. Übergriffe?
  • Typische Täter*innen-Betroffenen-Konstellationen
  • Bedingungsfaktoren für sexuelle Belästigung bzw. Übergriffe
  • Individuelle Auswirkungen: Persönliche Folgen und Auswirkungen auf die Arbeitsfähigkeit
  • Auswirkungen innerhalb der Organisation
  • Rechtliche Grundlagen: Beschäftigtenschutzgesetz, Strafrecht, Arbeitsrecht
  • Dienstanweisungen/ Dienstvereinbarungen
  • Möglichkeiten der Unterstützung für Betroffene
  • Handlungsverpflichtungen und Gesprächsregeln für Führungskräfte
  • Allgemein vorbeugende Maßnahmen der Organisation
Termin Ort Preis*
auf Anfrage Düsseldorf Gratis
auf Anfrage Hannover Gratis
auf Anfrage Leipzig Gratis
auf Anfrage online Gratis
auf Anfrage Berlin Gratis
firmenintern auf Anfrage Gratis

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Sexuelle Belästigung und deren Auswirkungen werden nach wie vor belächelt, bagatellisiert oder ignoriert. Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung ist nicht nur die Sensibilisierung für diese Problematik, sondern auch die Ableitung von Führungsverantwortung. Fragen wie „Wie erkenne ich sexuelle Belästigung im beruflichen Kontext?“, „Welche Handlungspflichten habe ich als Führungskraft?“ und „Wie kann ich präventiv ein sicheres Arbeitsumfeld gestalten?“ werden dabei aufgegriffen und praxisnah beantwortet.

Im Rahmen des Seminars erhalten Sie einen Überblick über Erscheinungsformen, Ausmaß und Auswirkungen der sexuellen Belästigung sowie über relevante rechtliche Grundlagen. Dabei werfen Sie auch einen Blick auf aktuelle unternehmensinterne Regelungen und Vorgehensweisen. Anschließend erarbeiten Sie in praktischen Übungsformaten gemeinsam Aktions-, Reaktions- und Präventionsmöglichkeiten aus Sicht der Führungskräfte und der Organisation, um einen professionellen und sensiblen Umgang mit dem Thema sexuelle Belästigung sicherzustellen.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
Dauer: 1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie erkennen die unterschiedlichen Erscheinungsformen sexueller Belästigung und setzen sich mit Ursachen und Dynamiken im beruflichen Kontext auseinander.
  • Sie sind sich der individuellen sowie organisationalen Auswirkungen sexueller Belästigung bewusst und kennen die rechtlichen Grundlagen (Beschäftigtenschutzgesetz, Straf- und Arbeitsrecht) sowie innerbetriebliche Regelungen (z. B. Dienstvereinbarungen) zum Schutz vor sexueller Belästigung. 
  • Sie entwickeln konkrete Handlungsstrategien zur Reaktion auf Vor- und Verdachtsfälle sowie zur proaktiven Prävention innerhalb Ihrer Organisation. 
  • Sie tragen durch bewusstes und sensibles Führungsverhalten zur Etablierung eines diskriminierungsfreien, sicheren Arbeitsumfeldes bei. 
Zielgruppe:
Führungskräfte, Vertrauensleute und Personalvertretungen
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha