Seminare
Seminare

Sicher verhandeln als Datenschutzbeauftragte/r

Seminar - FFD Forum für Datenschutz - eine Marke der TALENTUS GmbH

2-Tage Intensiv-Seminar

Sicher verhandeln als
Datenschutz­beauftragte/r

Reibungslose DSGVO-Umsetzung durch gezielte Verhandlungsführung

DSB stehen täglich vor der Herausforderung, in komplexen und oft festgefahrenen Situationen tragfähige Lösungen zu finden, um das DSGVO-konforme Umsetzen der Datenschutzbestimmungen im Unternehmen zu gewährleisten. Dabei müssen sie die unterschiedlichen Interessen von Geschäftsführung, IT, Personalabteilung und Mitarbeitenden ausgleichen, Vertrauen aufbauen und alle Beteiligten überzeugen.

Verhandlungen im Datenschutz erfordern dabei weit mehr als bloßes Fachwissen – sie verlangen gezielte Verhandlungsführung, Fingerspitzengefühl und Durchsetzungsvermögen. Doch wie verhandeln Sie richtig in datenschutzrechtlichen Fragen? Welche Strategien eignen sich, um gemeinsam konstruktive Konfliktlösungen zu erzielen? Wie gelingt es, den Fokus auf die wichtigsten Datenschutzthemen zu legen und unnötige „Sackgassen“ in der Argumentation zu vermeiden? Professionalisieren Sie Ihr Verhandlungsgeschick durch gezielte Trainingseinheiten mit direktem Feedback unseres Experten. Und lernen Sie dabei, eine wirksame Argumentationsstrategie und Verhandlungstechnik sicher zu verfolgen!

Termin Ort Preis*
14.04.2026- 15.04.2026 Hallbergmoos 1.303,05 €
15.06.2026- 16.06.2026 Neuss 1.303,05 €
25.08.2026- 26.08.2026 Frankfurt am Main 1.303,05 €
26.10.2026- 27.10.2026 Hannover 1.303,05 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Inhalte

1.Tag

Mentale Haltung

  • Sich auf das Gegenüber in der Verhandlung einstellen
  • Zwischen Gesprächsgegenstand und Gesprächsform trennen

Störungen erkennen und vermeiden

  • Störungen in der Verhandlung vermeiden
  • „Reden“ ist Silber, „Zuhören“ ist Gold
  • Interessen in den Mittelpunkt rücken

Das Harvard-Konzept als Klassiker der Verhandlungstechnik

  • Anwendung des Harvard-Konzeptes im Alltag von Datenschutzbeauftragten
  • Verhandlungen „smart“ vorbereiten

2.Tag

Argumentationsstark verhandeln

  • In der Argumentation fokussiert bleiben
  • Authentisch Auftreten

Umgang mit Gegenargumenten und Lösungen erarbeiten

  • Die Starrheit unterschiedlicher Standpunkte auflösen
  • Lösungen erarbeiten, denen beide Seiten zustimmen können

Viele Praxisübungen mit konkreten Beispielen aus dem Berufsalltag als Datenschutzbeauftragte/-r

Methodik

Ca. 70 % Praxis und 30 % Theorie. Im videogestützten Training mit anschließendem Feedback werden typische Situationen von DSBs geübt. Die Lehrinhalte werden in Vorträgen und Diskussionen vermittelt. Ausführliches Begleitmaterial und eine persönliche Checkliste ergänzen die Kenntnisvermittlung nachhaltig.

Mit Verhandlungsgeschick zielsicher zum Erfolg!

Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Verhandlungen als DSB „smart“ vorbereiten und optimal durchführen.
  • Sie lernen die praktische Anwendung von Verhandlungsstrategien, -techniken und -methoden, um Ihre Verhandlungsziele erfolgreich zu erreichen.
  • Sie trainieren, wie Sie in Verhandlungssituationen sicherer reagieren.
  • Sie werden routinierter im Umgang mit Druck, Stress und der Starrheit unterschiedlicher Standpunkte während der Verhandlungsführung.
  • Sie erkennen, wie Sie eine positive Beziehung zu Ihrem Gegenüber aufbauen.
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Datenschutzbeauftragte
  • Datenschutzkoordinatoren/-koordinatorinnen
  • Datenschutzverantwortliche, die ihre Verhandlungskenntnisse mit Praxisübungen nachhaltig erweitern möchten
Seminarkennung:
DS-VD
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha