Seminare
Seminare

Strategisches Supply Chain Management - Lieferketten resilienter und agiler gestalten

Seminar - CETPM GmbH

In einer zunehmend komplexen und unsicheren Welt stehen Unternehmen heute vor der Herausforderung, ihre Lieferketten robuster und zugleich flexibler zu gestalten. Globale Wertschöpfungsnetzwerke sind anfällig für vielfältige Risiken und Störungen, darunter geopolitische Spannungen, Folgen des Klimawandels, Cyberangriffe und technologische Umbrüche. Insbesondere im Jahr 2025 sorgen protektionistische Maßnahmen wie die aktuelle US-Handelspolitik mit stark erhöhten Zollsätzen für erhebliche Unsicherheit: Die Importe aus China sind beispielsweise um 43 % eingebrochen, während europäische Häfen wie Hamburg und Rotterdam bereits seit Jahren Rekordwartezeiten für Containerlieferungen verzeichnen. Gleichzeitig bedrohen extreme Wetterereignisse – von Hitzewellen in wichtigen Produktionsregionen bis hin zu Überschwemmungen innerhalb Europas – die operative Leistungsfähigkeit der Unternehmen und erhöhen die Risiken für Beschäftigte sowie Infrastruktur erheblich. Zusätzlich ändern sich die Anforderungen der Kunden immer schneller, was eine hohe Anpassungsfähigkeit der Unternehmen unverzichtbar macht. Nachhaltigkeit und ethische Verantwortung gewinnen ebenfalls an Bedeutung und fordern ein Umdenken in traditionellen Lieferkettenmodellen.Dieses zweitägige Seminar adressiert genau diese Themen und vermittelt aktuelle Methoden und strategische Ansätze, um Risiken effektiv zu managen und gleichzeitig die Agilität und Transparenz der Lieferketten zu steigern. Teilnehmende  lernen praxisorientierte Lösungen kennen, die es ihnen ermöglichen, vorausschauend auf Störungen zu reagieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Durch die Integration moderner Technologien und innovativer Konzepte erlangen sie die Kompetenz, ihre Lieferketten ganzheitlich und nachhaltig zu optimieren. Das Seminar bietet neben theoretischen Grundlagen zahlreiche praxisnahe Übungen und Fallbeispiele, durch welche die Teilnehmenden das Gelernte unmittelbar anwenden und vertiefen können.
Termin Ort Preis*
05.02.2026- 06.02.2026 Herrieden 1.904,00 €
17.09.2026- 18.09.2026 Herrieden 1.904,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Entwicklung fortgeschrittener Strategien zur Optimierung der Lieferketten
  • Systematisches Risikomanagement und Bewertung von Lieferkettenrisiken
  • Strategien zur Diversifizierung und Risikoreduzierung in globalen Liefernetzwerken
  • Einsatz digitaler Technologien für höhere Transparenz in Lieferketten
  • Methoden der Szenarioplanung und Vorbereitung auf mögliche Disruptionen
  • Implementierung agiler Reaktionsmechanismen zur schnellen Anpassung an Marktveränderungen und Störfälle
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie werden fortgeschrittene Strategien zur Gestaltung resilienter und agiler Lieferketten entwickeln können.
  • Sie lernen, Risiken in globalen Liefernetzwerken systematisch zu bewerten und geeignete Gegenmaßnahmen einzuleiten.
  • Sie erlernen Techniken zur Diversifizierung von Lieferketten, um Risiken effektiv zu reduzieren.
  • Sie verstehen, wie moderne Technologien eingesetzt werden können, um Transparenz und Effizienz in der Lieferkette zu erhöhen.
  • Sie werden befähigt, proaktive Szenarioplanungen durchzuführen, um auf potenzielle Störfälle optimal vorbereitet zu sein.
  • Sie lernen agile Reaktionsmechanismen kennen, die Ihnen helfen, bei Disruptionen schnell und flexibel zu agieren.
Zielgruppe:
Führungskräfte und leitende Mitarbeitende aus den Bereichen Einkauf, Logistik und Supply Chain Management, Mitarbeitende in der strategischen Unternehmensentwicklung, Berater im Bereich Supply Chain, Logistik und Operationssowie Entscheidungsträger im Krisen- und Notfallmanagement
Seminarkennung:
26.AKA.SSC.01
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha