Seminare
Seminare

Strategisches Supply Chain Management: Logistiknetzwerke planen und steuern

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Volatile Marktbedingungen erfordern eine zunehmend flexible und marktorientierte Ausrichtung der Supply Chain. Die effektive Planung und Gestaltung von Beschaffungs-, Produktions- und Logistiknetzwerken ist dabei längst zu einem strategischen Wettbewerbsfaktor geworden.
In diesem Training wird vermittelt, wie Supply Chains zielgerichtet gestaltet und gesteuert werden können. Im Fokus stehen der Aufbau von Prozesstransparenz, die Identifikation von Einsparpotenzialen sowie Maßnahmen zur Optimierung des Working Capitals.

Termin Ort Preis*
12.01.2026- 13.01.2026 Unterhaching 1.535,10 €
27.07.2026- 28.07.2026 Hamburg 1.535,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Wirkungsweisen, Zusammenhänge

  • Einordnung der Unternehmensprozesse/-organisation in die Supply Chain (SC).
  • Zielsetzungen von SC-Projekten.

Supply Chains strukturieren

Strategien entwickeln, Beschaffungs-, Produktions-, Logistiknetzwerke optimieren

  • Strategieentwicklung, Instrumente, Analysemethoden.
  • Unternehmensnetzwerke analysieren, Optimierungspotenziale aufspüren; Senkung der Beschaffungs-, Produktions-, Distributionskosten und Lagerbestände.
  • Strategien für Fertigungsnetzwerke: Production Footprint, Make or Buy.
  • Strategien für Lieferantennetzwerke: Bündelungsstrategien, Abholkonzepte etc.
  • Strategien für Distributionsnetzwerke: zentrale/dezentrale Konzepte etc.
  • Simulationsmodelle.

Supply Chain Strategie-Workshop

  • Anwendung eines Modells zur Strukturierung der Supply Chain; Auswirkungen auf die eigenen SC erkennen.

Supply Chain-Planung

  • Bedarfsplanung, Disposition, Bestandsmanagement.
  • Bestandsstrategien: Make to Order-, Make to Stock-, Push-/Pullstrategien etc.
  • SC Forecasting: Collaborative Planning, Forecasting and Replenishment etc.
  • Moderne Planungstools: Überblick, Nutzen, Grenzen, Kosten.
  • Der Bullwhip-Effekt – Bedarfsschwankungen glätten.

Umsetzung der Supply Chain-Strategie in die Praxis

  • Beschaffung: Lieferant:innen optimal einbinden, EDI, Kanban; Einsatz von Lieferantenlogistikzentren etc.
  • Aufbau einer differenzierten Disposition.
  • Lager: Lagerstufen, Belieferungskonzepte, moderne Lagerorganisation, „Lean Warehouse”.
  • Produktion: Grundprinzipien moderner Fertigungsorganisation.
  • Distribution: den Lieferservice optimieren, Transportkosten senken.

Supply Chain Controlling, Working Capital Management

  • Kennzahlen definieren.
  • Kosten-/Wertmanagement, Economic Value Added (EVA).
  • Target Costing, Prozesskostenrechnung.
  • Benchmarking, Working Capital Management.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Dieses Seminar beleuchtet das Supply Chain Management aus einer sehr strategischen Sicht und setzt ein grundlegendes Verständnis über die Funktionsweise der Supply Chain voraus.


  • Die flexible und marktorientierte Ausrichtung der Supply Chain ermöglicht die Schaffung zentraler Wettbewerbsvorteile.
  • Es wird vermittelt, wie Strategieentwicklung und -umsetzung im Kontext des Supply Chain Managements strukturiert angegangen werden können.
  • Maßnahmen zur Steigerung der Prozesstransparenz sowie zur Senkung von Kosten werden vorgestellt.
  • Die Teilnehmenden lernen, die Supply Chain aktiv zu steuern und erhalten dafür praxisrelevante Controllinginstrumente.
  • Die branchenübergreifende Ausrichtung der Veranstaltung bietet wertvolle Impulse sowie Einblicke in bewährte Praxisbeispiele.
Zielgruppe:

Das Training richtet sich an Teilnehmer:innen aus produzierenden Unternehmen: Entscheider:innen, Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Team-/Gruppen-/Projektleiter:innen aus den Bereichen Supply Chain Management, Logistik, Beschaffung, Produktion und Logistik-IT. Supply Chain Manager:innen. Geschäftsführer:innen, die einen fundierten Einblick in die Materie erhalten wollen.

Seminarkennung:
5357
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha