Systemisches Teamcoaching: Teams erfolgreich coachen!
Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Ein starkes Team basiert auf Vertrauen, offener Kommunikation und klaren Vereinbarungen. In diesem Teamcoaching-Training lernst du praktische Methoden, um Beziehungen innerhalb des Teams zu stärken, Konflikte zu klären und eine wertschätzende Zusammenarbeit und Teamkultur zu fördern. Mit Teamcoaching unterstützt du Teams auf ihrem Weg, Herausforderungen gemeinsam zu meistern, eine vertrauensvolle Teamkultur aufzubauen und nachhaltige Erfolge zu sichern.
Abgrenzung von Teamcoaching zu Teamworkshops, Teammoderation und Teambuilding.
Rollenklärung im Teamcoaching.
Typische Ziele von Teamcoachings: Zusammenarbeit und Kommunikation verbessern, Konflikte lösen, Commitment und Identifikation erhöhen.
Phasen des Teamcoaching-Prozesses.
Methoden zur Rollenklärung und Teamdynamik, um Beziehungen im Team nachzuvollziehen (z.B. Visualisierung sozialer Systeme, Skulpturarbeit).
Gestaltung förderlicher Rahmenbedingungen und Vereinbarungen für gute Teamarbeit.
Lösungs- und ressourcenorientierte Ansätze.
Hilfreiche Interventionen und Tools im Teamcoaching (z.B. GROW, Solution Focussed-Interventionen, Timelines, Tetralemma).
Umgang mit akuten Konflikten.
Ausblick auf weitere Ansätze und Methoden.
Wichtige Aspekte der internen und externen Auftragsklärung.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
Du hast fundiertes Wissen über die Grundlagen des Teamcoachings und verstehst, wie es sich von Teammoderation, Teammediation und Teambuilding unterscheidet.
Du bist in der Lage, Teamcoachings zu planen und erfolgreich durchzuführen.
Du kennst wirksame Teamcoaching-Interventionen und ihre Anwendungsmöglichkeiten.
Du besitzt eine Klarheit über deine Rolle und deine Verantwortung innerhalb eines Teams.
Du bist mit dem Teamcoaching-Prozess und seinen Phasen vertraut.
Du kennst praxisorientierte Methoden zur Rollenklärung und Beziehungsgestaltung und beherrschst Techniken zur Gestaltung förderlicher Rahmenbedingungen.
Du besitzt die Fähigkeiten mit kritischen Situationen umzugehen und effektive sowie ressourcenorientierte Lösungen zu finden.
Zielgruppe:
Coaches, Personalentwickler:innen, Projektleiter:innen und Führungskräfte.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.