Teammanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Teammanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 4.296 Schulungen (mit 18.217 Terminen) zum Thema Teammanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Lautracher Führungs-Update – Standortbestimmung für erfahrene Führungskräfte
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Mit diesem zweiteiligen Seminar sprechen wir Menschen an, die schon einige Jahre im mittleren Management tätig sind. Diese Führungskräfte realisieren mit ihren Teams die strategischen Ziele ihres Unternehmens und sind in der Regel stark in die operative Arbeit eingebunden. Zugleich stehen sie vor der Herausforderung, die eigene Organisationseinheit ständig an neue Anforderungen anzupassen. Schließlich tragen sie als Bereichs-, Abteilungs- oder Teamleiter:in die Verantwortung für eine größere Zahl von Mitarbeitenden, die sie für Ziele, Aufgaben oder Veränderungen gewinnen und in deren Umsetzung begleiten müssen. Wer diesen vielfältigen Aufgaben dauerhaft gerecht werden möchte, muss »up to date« bleiben.
Neben der kontinuierlichen fachlichen Weiterbildung geht es vor allem darum, das eigene Instrumentarium in der Menschen- und Organisationsführung immer wieder auf den Prüfstand zu stellen und gegebenenfalls zu erweitern. Denn bei aller Erfahrung und Routine: Die gesellschaftlichen und technologischen Veränderungen, angefangen beim demografischen Wandel bis hin zur Digitalisierung, erfordern innovative, agile Führungskonzepte. Genau hier setzt das Lautracher Führungs-Update an. Wir laden Sie ein, eine persönliche Standortbestimmung vorzunehmen.
Seminar Klartext statt Kuschelkurs!
- 04.12.2025- 05.12.2025
- Frankfurt am Main
- 2.612,05 €
Klarheit und Konsequenz in die Mitarbeiterführung zu bringen, um als Führungskraft effektiver zu sein.
27./28. NOVEMBER 2025 IN MÜNCHEN
4./5. DEZEMBER 2025 IN FRANKFURT/M.
5./6. FEBRUAR 2026 IN STARNBERG
4./5. MÄRZ 2026 IN WIEN
11./12. MÄRZ 2026 IN DÜSSELDORF
29./30. APRIL 2026 IN WIEN
7./8. MAI 2026 LIVE-ONLINE
E-Learning
Digital Change Manager*in (IHK) - online
- 14.01.2026- 10.03.2026
- online
- 2.390,00 €
Nutzen für Teilnehmende und Unternehmen
Die Digital Change Managerin bzw. der Digital Change Manager übernimmt eine wichtige Schnittstellenfunktion und kann ...
- die Potenziale von Künstlicher Intelligenz und digitaler Trends analysieren.
- die Effizienz, das Ergebnis und die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens steigern.
- Mitarbeitende für die digitale Transformation sowie für die Einführung und Nutzung von KI begeistern.
- Veränderungsprozesse agil konzipieren, steuern und controllen.
- Hindernisse bei der Einführung frühzeitig erkennen und durch kompetenten Einsatz von Change-Maßnahmen überwinden.
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
- 09.07.2026- 10.07.2026
- online
- 1.630,30 €
Webinar
- 24.02.2026- 10.03.2026
- online
- 999,60 €
- 18.12.2025- 19.12.2025
- Dresden
- 946,05 €
E-Learning
- Beginn jederzeit möglich
- online
- 899,00 €
In 2 Stunden pro Woche werden neue Führungskräfte in 10 Wochen fit für ihre Führungsaufgabe. Führungswissen & Führungsverhalten perfektionieren, 100% online, zeitlich flexibel, mit Zertifikat!
Das Bootcamp wird in Konzernen, im Mittelstand und kleinen Unternehmen erfolgreich eingesetzt um Mitarbeiter, die zur Führungskraft werden, SOFORT mit dem nötigen Führungswissen zu versorgen.
Mit wöchentlichem Praxistransfer!
- Was bedeutet der Wandel vom Experten/Kollegen zum Vorgesetzten und wie verändern sich die eigenen Aufgaben (Teamgröße und davon abhängige inhaltliche Mitarbeit wird adressiert)
- Welche Stärken und Handlungsbereiche (Schwächen) bringt die neue Führungskraft mit und was bedeutet dies konkret für die Führungsrolle
- Bedeutung von Selbstorganisation, Zeitmanagement und Balance zwischen inhaltlicher und Führungsarbeit sowie Praxistipps zur sofortigen Umsetzung
- Effektives Delegieren und die Bedeutung der regelmäßigen/finalen Prüfung von Ergebnissen
- Erwartungen von Mitarbeitern an eine Führungskraft und Besonderheiten beim Führen von ehemaligen Teamkollegen, Feedback- und Kritikgespräche
- Erkennen der Fähigkeiten und Ziele von Mitarbeitern, Weiterentwicklung der Mitarbeiter, Umgang mit Problemen
- Analyse der Team-Stärken/–Herausforderungen und Leitplanken zur effektiven Führung
- Treffen von Entscheidungen, Einbinden von Mitarbeitern in den Prozess bzw. in die Hintergründe
- Führen über Ziele, Bedeutung von regelmäßigem Follow-up
- Fahrplan zur einer respektierten, souveränen Führungskraft
- 19.03.2026- 20.03.2026
- Frankfurt am Main
- 1.178,10 €
Mehr Souveränität und Klarheit in der neuen Arbeitswelt
Sie möchten am Puls der Zeit bleiben? Als erfahrene Assistenz besitzen Sie einen großen Erfahrungsschatz und haben die Abläufe und Prozesse perfekt im Griff. Sie erkennen, was in herausfordernden Situationen zu tun ist und verfügen über das notwendige Fingerspitzengefühl im diplomatischen Umgang mit Menschen unterschiedlichster Charaktere.
Dennoch gibt es auch für Sie als erfahrene/r Leistungsträger/in in Ihrem Unternehmen immer wieder neue Herausforderungen, nicht zuletzt vor dem Hintergrund rasanter Veränderungen in unserer globalen Informationsgesellschaft.
In diesem Seminar erarbeiten Sie konkrete, praxisnahe Lösungen für die Herausforderungen Ihres beruflichen Alltags.
Themenüberblick
- Kompetenzprofil der Assistenz 4.0: Gestalten Sie den Wandel souverän mit
- Generationenmix & Diversity: So gelingt die Zusammenarbeit mühelos
- Punkten mit Persönlichkeit: Setzten Sie sich und Ihre Fähigkeiten ins rechte Licht
- Work-Life-Balance: Praxisnahe Tipps für mehr Gelassenheit in beiden Welten
- Ihr PLUS: Sie entwickeln im Seminar praxisnahe Lösungen für Ihren Alltag
Seminar speziell für Mitarbeiter*innen aus Assistenz, Officemanagement und Sekretariat.
DevOps Foundation(DOF) optional mit Prüfungsvorbereitung und Prüfung
- 05.03.2026- 06.03.2026
- Köln
- 1.630,30 €
Nach Abschluss des Seminars sollten die Teilnehmer in der Lage sein:
- Die Grundlagen von DevOps zu verstehen und die Vorteile für das Unternehmen zu erkennen, einschließlich beschleunigter Bereitstellungen, erhöhter Qualität und besserer Kundenzufriedenheit.
- Die Prinzipien und Best Practices von DevOps anzuwenden, um eine effektivere Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Betrieb zu fördern.
- Die automatisierten Prozesse und Werkzeuge zu nutzen, um den Entwicklungs- und Bereitstellungszyklus zu beschleunigen und die Fehleranfälligkeit zu verringern.
- Agile Projektmanagementmethoden wie Scrum einzuführen und anzuwenden, um eine flexiblere und reaktionsschnellere Entwicklung zu ermöglichen.
- Kontinuierliches Feedback und kontinuierliche Verbesserung in die Unternehmenskultur zu integrieren, um die Effizienz, Qualität und Innovation kontinuierlich zu steigern.
- Die DevOps Foundation-Zertifizierung als Bestätigung für das erlernte Wissen und die Fähigkeiten zu erwerben, um das Unternehmen als DevOps-kompetent zu positionieren.
