Seminare zum Thema Technische Berufe
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 596 Schulungen (mit 3.214 Terminen) zum Thema Technische Berufe mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Technische Zeichnungen lesen und verstehen
- 09.09.2025- 10.09.2025
- Wuppertal
- 1.390,00 €
Wer als Nichttechniker:in, etwa als Kauffrau oder Kaufmann, eine kompetente und akzeptierte Ansprechperson für die Technik sein will und auf Augenhöhe mitdiskutieren möchte, muss über Kenntnisse im Lesen Technischer Zeichnungen verfügen. Denn die Zeichnung ist wichtiger Informationsträger und das zentrale Mittel der technischen Kommunikation innerhalb des eigenen Unternehmens und entlang der Wertschöpfungskette.
Einkäufer:innen wirken mit bei Entscheidungen über die Beschaffung von technischen Produkten, die Verwendung von Werkstoffen und den Einsatz alternativer Bearbeitungsverfahren. Sie diskutieren mit Lieferanten über Teile, Baugruppen und ihre Kostenstrukturen. Aber auch Mitarbeiter:innen in Verkauf, Innendienst und Service müssen die Sprache der Technik sprechen, wenn sie ihre Kunden im Verkaufsgespräch fachlich beraten.
Dieses interaktive Seminar bietet eine praxisorientierte Einführung in das Lesen und Verstehen Technischer Zeichnungen.

E-Learning
Fachkraft für Controlling (IHK) - online
- 01.09.2025- 13.10.2025
- online
- 1.364,00 €

E-Learning
Einstieg neue Hausmeister*innen
- 10.10.2025
- online
- 355,00 €
Unwissenheit schützt nicht vor strafrechtlichen Konsequenzen oder möglichen Schadensersatzforderungen. Daher ist es für jeden, der in diesem Dienstleistungssektor tätig ist, wichtig zu wissen, welche Anforderungen zu erfüllen sind und was es bedeutet, eine zeitgemäße Objektbewirtschaftung umzusetzen. Die Frage nach den eigenen Rechten und Pflichten steht häufig im Raum: Was darf ich eigentlich tun und was nicht?
Eine zeitgemäße Objektbewirtschaftung zeichnet sich dadurch aus, dass man in der Lage ist, Einsparpotenziale zu erkennen, nachhaltig zu wirtschaften und rechtssicher zu handeln. Zudem ist es wichtig, die erforderlichen Dokumentationspflichten gewissenhaft zu erfüllen.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 6 Zeitstunden zur Vorlage nach § 34c Abs. 2a der GewO und § 15b MaBV.

- 12.01.2026- 15.01.2026
- Hamburg
- 2.760,80 €

Webinar
- 29.09.2025
- online
- 583,10 €
524,79 €
Tipps und Tricks mit Luminar Neo
Denkt man an Bildbearbeitung, so denkt man meist an den Marktführer Adobe Photoshop, der seit Jahren die professionelle Fotoszene beherrscht. Doch oft liegen die Anforderungen der Bearbeitung weit unter dem riesigen Umfang dieses Softwareklassikers. Hinzu kommt die fehlende Häufigkeit der Nutzung und die fehlende Zeit, umfangreiche Programmkenntnisse zu erwerben. Trotzdem bleibt das Ziel, gute und professionelle verwertbare Ergebnisse zu erzielen und dies möglichst mit geringem Zeitaufwand. Grund genug nach Alternativen zu suchen. In diesem kompakten Webinar zeigt Ihnen Referent Bernd Beuermann neue Wege der Fotobearbeitung mit dem Programm Luminar Neo und dessen Werkzeugen, die durch künstliche Intelligenz (KI) unterstützt werden. Sie lernen die intuitiven, leistungsstarken und einfach zu bedienenden Tools von Luminar Neo kennen und wie Sie damit professionelle Ergebnisse für Print, Online und Social Media erstellen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Einführung in die Kryptographie: Methoden und praktische Anwendungen
- 13.11.2025- 14.11.2025
- Ostfildern
- 1.310,00 €
Security in Produkten stützt sich insbesondere in der Umsetzung technischer Anforderungen. Fehler, falsche Entscheidungen, unzureichende Kenntnisse öffnen potenziellen Angreifern Möglichkeiten (und seien sie noch so klein) Sicherheitsziele zu kompromittieren und Werte zu verletzen/zerstören. In diesem Kurs werden praxisnah die Methoden der Kryptographie vorgestellt und deren Vor- und Nachteile evaluiert.
- Überblick über Methoden und Algorithmen der Kryptographie kennenlernen
- Bewusstsein bekommen, wann welche Methoden eingesetzt werden
- Hilfen zur Bewertung von Kryptographie kennen
- Anwendungsfälle exemplarisch kennenlernen
- Unterschiede von funktionaler Sicherheit und Security kennen
- Risikobegriff kennen
- Produktentwickler (System, Software, Hardware) im Umfeld der Sicherheit (i.S. der Security)
- Projektleiter mit der Verantwortung für die Produktsicherheit ihrer zu entwickelnden Produkte
- Manager, Interessenvertreter zum Erwerb von Bewusstsein für technische Anforderungen zur Absicherung der Produktsicherheit
- Rollenverantwortliche wie Security Engineer zum Erhalt von Basiskenntnissen und Umsetzung von Kryptographie in praktischen Anwendungsfällen.

- 10.11.2025- 11.11.2025
- Wuppertal
- 1.470,00 €
Schwankende Rohstoffpreise, technische Innovationen, neue Beschaffungsmärkte, dazu erhebliche Risiken und Verwerfungen in den Lieferketten: Um die Versorgung des eigenen Unternehmens und die Wettbewerbsfähigkeit der Wertschöpfungsketten sicherzustellen, benötigen Einkäufer:innen heute fundiertes, aktuelles Wissen zu den von ihnen verantworteten Materialgruppen. Dazu müssen sie nicht nur mit den technologischen Basics vertraut sein, sondern auch die wirtschaftlichen Auswirkungen alternativer Beschaffungsentscheidungen abschätzen können.
Verschaffen Sie sich aktuelles Know-how über Märkte, Prozesse und Kosten beim Einkauf von Gussteilen!

E-Learning
Schlüsselrolle: Technische*r Einkäufer*in - online
- 25.11.2025- 26.11.2025
- online
- 780,00 €
Entdecken Sie, wie Sie als technischer Einkäufer die Entwicklungsphase maßgeblich beeinflussen und Ihre Rolle in interdisziplinären Teams stärken können, um marktgerechte Lösungen voranzutreiben. Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Lieferanten echten Mehrwert liefern und nicht nur Produkte? In unserem Training lernen Sie nicht nur die typischen Aufgaben des Technischen Einkäufers kennen, sondern erhalten auch Analysemethoden, um Kostentransparenz zu schaffen und den Wert eines Produktes zu definieren. Erfahren Sie, wie Sie die Bedeutung Ihrer Rolle im interdisziplinären Team optimal nutzen und was den entscheidenden Unterschied bei Lieferantenanfragen ausmacht.
Sind Sie bereit, Ihre Fähigkeiten auf ein neues Level zu heben und Ihre Rolle als treibende Kraft in der Produktentwicklung zu festigen? In unserem Training erwartet Sie nicht nur fundiertes Wissen und praxiserprobte Methoden, sondern auch wertvolle Einblicke und Empfehlungen von Industrieexperten. Seien Sie bereit, Ihre Perspektive zu erweitern und aktiv die Zukunft Ihres Unternehmens mitzugestalten!

- 04.08.2025- 07.08.2025
- Rostock
- 2.701,30 €

Praxiswissen für technische Einkäufer - Aufbauseminar
- 04.11.2025- 05.11.2025
- Augsburg
- 870,00 €
