Seminare
Seminare

Technisches Gebäudemanagement: Nachhaltiger Betrieb und optimale Instandhaltungsstrategien

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Baukonstruktionen und technische Anlagen wirtschaftlich und nachhaltig zu betreiben, ist Hauptaufgabe des technischen Gebäudemanagements. Dabei stehen Betriebs- und Instandhaltungskosten ebenso wie Energieverbräuche im Fokus. Du erhältst einen fundierten Einblick in die Organisation und Kernprozesse des technischen Gebäudemanagements, mit Augenmerk auf nachhaltigen Betrieb und optimale Instandhaltungsstrategien. So optimierst du die Bewirtschaftung von Gewerbe- und auch Wohnimmobilien, senkst Kosten und steigerst die Wirtschaftlichkeit deiner Objekte.
Termin Ort Preis*
11.12.2025- 12.12.2025 Köln 1.416,10 €
16.03.2026- 17.03.2026 Ludwigsburg 1.416,10 €
04.05.2026- 05.05.2026 Berlin 1.416,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen des technischen Gebäudemanagements


  • Definitionen und Grundbegriffe.
  • Abgrenzung und Schnittstellen des technischen Gebäudemanagements.
  • Lebenszyklusorientierung.


Organisation und Prozesse des technischen Gebäudemanagements


  • Organisation von Betrieb und Instandhaltung der Baukonstruktionen und technischen Anlagen.
  • Service Level Agreements.
  • Kennzahlen im Ttechnischen Gebäudemanagement.
  • Eigenleistung und Fremdvergabe: Vergabestrategien und Leistungsbeschreibungen.
  • Dokumentation und Reporting.


Betrieb und Instandhaltung in der Praxis - Werkzeuge des technischen Gebäudemanagements


  • Inbetriebnahmemanagement.
  • Betrieb und Störungsmanagement.
  • Leistungsbereiche der Instandhaltung
    (Inspektion, Wartung, Instandsetzung und Verbesserung).
  • Instandhaltungsstrategien, Modernisierung und Sanierung.
  • Mehrwert von Softwareunterstützung: IPS und CAFM-Systeme.


Rechtskonformer Umgang mit Regelwerken und Prüfpflichten


  • Betreiberverantwortung.
  • Delegation von Betreiberpflichten.
  • Relevante Regelwerke und Prüfpflichten.


Diskussion individueller Fragestellungen aus der Teilnehmendenpraxis und zahlreiche Tipps für die Praxis.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du senkst Kosten und steigerst die Wirtschaftlichkeit deiner Objekte, denn du verstehst, wie du deine Baukonstruktionen und technischen Anlagen effektiv und effizient über den gesamten Lebenszyklus bewirtschaftest.
  • Optimierte Prozesse und praktische Werkzeuge steigern die Qualität deines technischen Gebäudemanagements.
  • Du erhältst Tipps und Muster für Ausschreibung und Vergabe von Leistungen des technischen Gebäudemanagements.
  • Du weißt, wie du Betreiberpflichten und Unternehmerpflichten praktisch umsetzt.
  • Du erkennst, dass sich Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit nicht ausschließen.


Weiterbildung gemäß MabV.

Zielgruppe:

Für Fach- und Führungskräfte, die sich grundlegendes Praxiswissen über technisches Facility Management erarbeiten möchten, sowie für Teilnehmende von der kaufmännischen Seite, die ihre Kenntnisse im Bereich des technischen Facility Services vertiefen möchten. Fachkräfte, (Nachwuchs-)Führungskräfte aus dem Gebäude- und Immobilienmanagement, Immobilienverwalter:innen, Gebäudemanager:innen, Facility Manager:innen.

Seminarkennung:
5346
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha