Seminare
Seminare

Technisches Gebäudemanagement und Instandhaltung im Facility Management (FM)

Seminar - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH

07-112 - Technisches Gebäudemanagement und Instandhaltung im Facility Management (FM) Facility Manager (TÜV) - Aufbauseminar 2
Termin Ort Preis*
24.06.2026- 25.06.2026 Nürburg 1.065,05 €
01.07.2026- 02.07.2026 Hattingen 1.065,05 €
26.08.2026- 27.08.2026 Nürnberg 1.065,05 €
09.09.2026- 10.09.2026 Hamburg 1.065,05 €
21.10.2026- 22.10.2026 Mannheim 1.065,05 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Technisches Gebäudemanagement im FM

  • Grundlagen nach DIN 32736
  • Gebäudelebenszyklus aus technischer Sicht
  • Betreiberpflichten im Gebäudemanagement
  • Prüf- und Wartungspflichten (z. B. gemäß BetrSichV, DGUV, DIN)
  • Praxisbeispiele und Inspektionsprotokolle

Anlagentechnik im Fokus

  • Aufzugstechnik: Aufzugsarten, Sicherheitsvorgaben, Wartung, ZÜS-Prüfpflichten
  • Trinkwasserversorgung: VDI 6032, DVGW, Trinkwasserverordnung
  • Raumlufttechnik: Hygieneanforderungen gemäß VDI 6022, Brandschutzklappen, Wärmerückgewinnung
  • Wärmeerzeugung und Energieeffizienz: Heiztechnik, Wärmepumpen, GEG-Anforderungen
  • Brandschutztechnik: Anlagen und Schutzkonzepte (z. B. Brandmeldeanlage, Rauchabzug)
  • Schallschutz und Elektroanlagen: Luft-/ Körperschall, Notbeleuchtung nach DIN EN 50172

Instandhaltungsmanagement im FM

  • Grundlagen, Definitionen und Strategien (präventiv versus korrektiv)
  • Instandhaltungsplanung und -steuerung
  • Ausschreibung und Vergabe von Instandhaltungsleistungen
  • Servicelevel, Betreiberverträge und Outsourcing
  • Dokumentation, Gewährleistung und Haftung
  • Instandhaltungsrücklagenplanung
  • GEFMA-Richtlinien zur Instandhaltung
  • Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit (Lebenszykluskosten)

Hinweis:
Die Module können einzeln und in beliebiger Reihenfolge gebucht werden. Nach jedem Modul erfolgt eine eigenständige Prüfung.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2,0 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
Das technische Gebäudemanagement und die Instandhaltung zählen zu den zentralen Bausteinen einer effizienten und rechtssicheren Gebäudebewirtschaftung im Facility Management (FM). Dieses praxisorientierte Modul vermittelt Ihnen die Grundlagen und Methoden zur strukturierten Instandhaltung sowie zum sicheren und wirtschaftlichen Betrieb technischer Gebäudeausrüstung. Sie lernen gesetzliche Vorgaben, Betreiberpflichten sowie bewährte Strategien für das Instandhaltungsmanagement kennen - von der Planung bis zur Umsetzung. Ein Muss für alle, die technisches Facility Management verantwortungsvoll und professionell gestalten wollen.
Material:
Im Preis sind Seminargetränke, Mittagessen und Teilnehmerunterlagen enthalten. Bei gleichzeitiger Buchung des Basisseminars und der Aufbaumodule 1 bis 3 erhalten Sie den Kombipreis in Höhe von 3.195,-- € zzgl. MwSt. (3.802,05 € inkl. MwSt.).
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Technische Leiter, Facility Manager, Fach- und Führungskräfte im Gebäudebetrieb, Haustechnisches Personal aus Energieversorgungs-, Dienstleistungs- und FM-Unternehmen sowie Personen in der technischen Betriebsführung, Wartungsplanung oder Betreiberverantwortung.
Seminarkennung:
254018
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha