Seminare zum Thema Trainerqualifizierung
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 520 Schulungen (mit 1.837 Terminen) zum Thema Trainerqualifizierung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Webinar
Online-Ausbildung: Scientific Trainer mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
- 12.01.2026- 18.04.2026
- online
- 5.355,00 €

Gefahrstoffbeauftragte - Modul 1: Grundlagen Gefahrstoffe
- 25.11.2025
- Dortmund
- 796,11 €
Der Einsatz von Gefahrstoffen in Betrieben bedeutet für die Unternehmen eine besondere Sorgfaltspflicht im Arbeits- und Umweltschutz. Die Gefahren sind beispielsweise mit Hilfe von Gefährdungsbeurteilungen zu erfassen und zu beurteilen. Diese Aufgaben obliegen einer fachkundigen Person, den so genannten ? aber nicht explizit gesetzlich geforderten Gefahrstoffbeauftragten. Zur Ausübung der Tätigkeiten sind umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit Gefahrstoffen notwendig. Der modulare Aufbau der Gefahrstoffveranstaltungen ermöglicht es, sich dieses Wissen entsprechend den Voraussetzungen des Unternehmens anzueignen.
Seit dem 1. Dezember 2010 ist die neue Gefahrstoffverordnung in Kraft. Erforderlich ist dies durch die REACH- und insbesondere die CLP-Verordnung geworden.
Das erste Modul der Gefahrstoffreihe vermittelt die wesentlichen Grundlagen der Gefahrstoffverordnung. Dabei steht die praktische Umsetzung im betrieblichen Alltag im Vordergrund. Sie erhalten einen Überblick, was sich hinsichtlich der Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien geändert hat, welche Rechte und Pflichten Sie zukünftig haben und wie diese erfüllt werden können. Es werden die Auswirkungen auf Sicherheitsdatenblätter, Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen ebenso besprochen wie die rechtliche Bedeutung für die Technischen Regeln für Gefahrstoffe und die instufung von Zubereitungen.
Bitte beachten Sie:Für die Erlangung der Fachkunde zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen ist gemäß DGUV Grundsatz 313-003 eine entsprechende Schulung zu besuchen, um sich das relevante Wissen anzueignen.Der Umfang der zu besuchenden Lerneinheiten variiert je nach Vorkenntnissen des Einzelnen, in jedem Fall ist eine Lernkontrolle erfolgreich zu absolvieren.
Weitere Module
Modul 2: Fachkunde zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern
Modul 3: Praxisworkshop - Lagerung von Gefahrstoffen - gemäß TRGS 510
Modul 4: Praxisworkshop - Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen für Gefahrstoffe
Modul 5: Prüfung
Bei gleichzeitiger Buchungvon zwei Modulen pro teilnehmender
Person zahlen Sie den Sonderpreis von 1.050,? Euro zzgl. MwSt.
Bei gleichzeitiger Buchung von drei Modulen pro teilnehmender Person zahlen Sie den Sonderpreis von 1.640,? Euro zzgl. MwSt.
Bei gleichzeitiger Buchungvon vier Modulen pro teilnehmender Person zahlen Sie den Sonderpreis von 2.190,? Euro zzgl. MwSt.
Themenschwerpunkte
- Inhalte, Aufbau und Ziele der Gefahrstoffverordnung
- Grundlagen GHS und CLP
- Ziele von GHS
- Abgrenzung REACH und GHS / CLP
- Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen und Zubereitungen
- Piktogramme und Gefahrenklassen, Gefahren- und Sicherheitshinweise
- Die Technischen Regeln Gefahrstoffe (TRGS)
- Mindeststandards beim Umgang mit Gefahrstoffen (TRGS 500)
- Verantwortung und Haftung im Gefahrstoffmanagement
- Übergangsfristen
- Auswirkungen auf Sicherheitsdatenblatt, Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisungen und andere Rechtsbereiche
- Gliederung und Inhalt der Betriebsanweisung
- Dokumentationspflichten
- Umsetzung in die betriebliche Praxis
Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Lehrgang mit zwei Punkten im Bereich Arbeitsschutz und mit einem Punkt im Bereich Umweltschutz bewertet.
Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.

Webinar
Experte für digitale Transformation und Innovation (TÜV)
- 13.05.2026- 28.10.2026
- online
- 8.627,50 €

TISAX®-Schulung: Informationssicherheit in der Lieferkette
- 16.02.2026- 18.02.2026
- Frankfurt am Main
- 1.654,10 €

Geprüfte/r Personalcontroller/in
- 19.05.2026
- München
- 4.629,10 €
Das Personalmanagement benötigt fundierte Informationen, um die Unternehmensleitung bei deren Entscheidungen unterstützen zu können. Dabei geht es vor allem darum, die Beschaffung, den Einsatz, die Entwicklung und die Bindung von qualifiziertem Personal zu optimieren.
Als geprüfter Personalcontroller sind Sie für die personalwirtschaftlichen Grundlagen unverzichtbar. Sie müssen auch die wesentlichen Personalcontrolling-Tools sicher anwenden können.
Deshalb werden Sie durch diesen Lehrgang dazu befähigt, ein unternehmensspezifisches Personalcontrolling zu entwickeln und dieses zielgerichtet umzusetzen. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über das gesamte Feld des Personalcontrollings und werden in die Lage versetzt, die Steuerung des Personals erfolgreich zu unterstützen und effizienter zu gestalten.
Neben der reinen Wissensvermittlung legen die Referenten großen Wert auf einen Mix von Fallstudien, Projektbeispielen aus der Praxis, Checklisten und Kontrollfragen, um den Lernerfolg bzw. den Wissenstransfer in die betriebliche Praxis sicher zu stellen.
Der Lehrgang dauert sechs Tage, aufgeteilt in zwei Lerneinheiten inkl. einer 90-minütigen schriftlichen Prüfung am Ende des Lehrgangs.

E-Learning
DSGVO - Update für Datenschutzbeauftragte - online
- 29.01.2026- 30.01.2026
- online
- 398,00 €
Durch die Vielzahl der unterschiedlichen Teildisziplinen ist eine fortlaufende Qualifizierung häufig mit einem hohen Zeitaufwand verbunden.
Genau hier setzt unser Seminar an: Kurz und kompakt vermittelt der Kurs Ihnen aktuelles Wissen rund um das Thema Datenschutz. Zusätzlich werden im Rahmen von kleine Lerneinheiten Themen wie z.B. Brandschutz und IT-Sicherheit vertieft, die immer wieder den Weg des Datenschutzbeauftragten kreuzen.
Der interaktiv gestaltete Live-Unterricht bringt Sie mit gleichgesinnten Kursteilnehmern zusammen, mit denen Sie sich über Ihre Erfahrungen im Praxisalltag auszutauschen und neue Erkenntnisse für Ihre Arbeit gewinnen können.
Einzelne verpasste Termine müssen jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden, um den Anschluss an den Kurs zu halten.
Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.

- 01.12.2025- 05.12.2025
- Düsseldorf
- 3.439,10 €
Nach dem Seminar ORACLE und SQL können Sie die Sprache SQL in einer ORACLE-Umgebung einsetzen und sind in der Lage, Tabellen zu erstellen und deren Daten zu verwalten. Sie lernen den Umgang mit den ORACLE-Benutzerschnittstellen zum interaktiven Arbeiten mit SQL. Sie erhalten in diesem Kurs das Rüstzeug für den Besuch weiterführender ORACLE-Seminare. Unsere Lernplattform LearningHub @Cegos ist Bestandteil dieses Seminars. Neben den digitalen Seminarunterlagen ist das Training um weitere Lernformate und Medien angereichert. Um einen nachhaltigen Wissenstransfer in den Arbeitsalltag zu erzielen, wird das Seminar nach unserem 4REAL-Vorgehensmodell umgesetzt.
Dieses Seminar ist Teil dieser Qualifizierungsplaner:
Oracle-Datenbank-Administratoren
...

Aufbaumodul Kursleiter*in Waldbaden für Kinder und Jugendliche
- 20.12.2025- 21.12.2025
- Maikammer
- 299,00 €
In diesem Aufbaumodul liegt das Augenmerk auf die Zielgruppe Kinder und Jugendliche. Sie lernen einen altersgerechten Kursaufbau zu gestalten sowie Didaktik und Übungen passend zur Altersgruppe zu gestalten.
So erleben Kinder das Waldbaden
Kinder erleben das Waldbaden als spielerischen Spaziergang, ganz ohne Druck und Pflichten. Die Methode ist grundsätzlich für jedes Kind ein wertvolles Erlebnis. In der Betreuung von Kindern und Jugendlichen wurden mit Waldbaden bereits hervorragende Erfahrungen gemacht – z.B. bei der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sowie bei Adipositas (Fettleibigkeit/Übergewicht). Unter anderem kann Waldbaden die Psyche der Kinder und Jugendlichen stabilisieren, den Geist zur Ruhe bringen, den Bezug zu Körper und Geist festigen und das Konzentrationsvermögen verbessern.
Die Ausbildung zum/r Kursleiter*in für Waldbaden mit Kindern & Jugendlichen verbindet den theoretischen Hintergrund zum Waldbaden und zum Ökosystem Wald mit dem praktischen Tun. Sie erhalten ein Skript mit wertvollen Übungen und Tipps, um Gruppen von Kindern und Jugendliche anzuleiten und Veranstaltungen zu konzipieren. Dabei werden Sie vom ersten Tag an selbst Einheiten anleiten, sodass Sie am Ende der Ausbildung sicher durch einen eigenen Kurs führen können.

- 20.03.2026- 18.06.2027
- Wald-Michelbach
- 4.100,00 €

- 03.11.2025- 04.11.2025
- Berlin
- 1.704,08 €

- 12.11.2025- 13.11.2025
- Starnberg
- 2.612,05 €
7./8. 10. 2025 Stuttgart
12./13. 11. 2025 Starnberg

Weitere Schulungen im Bereich Train-the-Trainer
Auf Seminarmarkt.de finden Sie in diesem Bereich weitere Seminare z.B zu den ThemenBlended Learning // Businesstheater // Coaching // Coachingmethoden // Coachingqualifizierung // e-Learning // Mediation // Moderation // Planspieleinsatz // Systemische Beratung // Trainerqualifizierung // Trainingsmethoden