Unfallversicherung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Unfallversicherung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 78 Schulungen (mit 369 Terminen) zum Thema Unfallversicherung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Homeoffice und mobiles Arbeiten rechtssicher gestalten - Online
- 18.11.2025
- online
- 963,90 €

Webinar
Auslandsentsendung von Mitarbeitenden
- 24.06.2026
- online
- 702,10 €
Bei der Auslandsentsendung von Mitarbeitenden treten Besonderheiten auf, die Sie als Personalverantwortlicher immer wieder vor neue Herausforderungen stellen. Um folgenschwere Gestaltungsfehler zu vermeiden, müssen Sie sich in der Besteuerung ebenso auskennen wie in Fragen der Sozialversicherung und des Arbeitsrechts.
Weiterhin werden Sie in unserem Online-Seminar zur Auslandsentsendung von Mitarbeitern über arbeitsrechtliche Vertragsgestaltungen, Vergütungsmodelle, sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten umfassend informiert. Wir bieten Ihnen zwei erfahrene Referent*innen: eine Expertin für den arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Teil und einen Experten für die steuerlichen Stolperfallen. Erfahren Sie auch, welche neuen Regelungen zur Aufteilung des Arbeitslohns im Lohnsteuerabzugsverfahren auf Sie zukommen.

Webinar
Auslandsentsendung von Mitarbeitenden
- 24.03.2026
- online
- 702,10 €
Bei der Auslandsentsendung von Mitarbeitenden treten Besonderheiten auf, die Sie als Personalverantwortlicher immer wieder vor neue Herausforderungen stellen. Um folgenschwere Gestaltungsfehler zu vermeiden, müssen Sie sich in der Besteuerung ebenso auskennen wie in Fragen der Sozialversicherung und des Arbeitsrechts.
Weiterhin werden Sie in unserem Online-Seminar zur Auslandsentsendung von Mitarbeitern über arbeitsrechtliche Vertragsgestaltungen, Vergütungsmodelle, sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten umfassend informiert. Wir bieten Ihnen zwei erfahrene Referent*innen: eine Expertin für den arbeitsrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Teil und einen Experten für die steuerlichen Stolperfallen. Erfahren Sie auch, welche neuen Regelungen zur Aufteilung des Arbeitslohns im Lohnsteuerabzugsverfahren auf Sie zukommen.

Funktionale Sicherheit nach EN ISO 13849 & Performance-Level-Berechnung praxisnah mit SISTEMA
- 25.11.2025- 26.11.2025
- Köln
- 1.303,05 €
2-Tag Intensiv-Seminar
Praxis-Workshop zur EN ISO 13849-1 – Umsetzung im Maschinenbau &
PL Berechnung mit der Software SISTEMA*
Funktionale Sicherheit nach EN ISO 13849-1 & Performance-Level-Berechnung praxisnah mit SISTEMA
In diesem Praxis-Workshop werden Ihnen die Anforderungen an sicherheitsbezogene Teile von Maschinensteuerungen gemäß der Norm EN ISO 13849-1:2023 auf verständliche Weise vermittelt. Der Workshop behandelt die Grundlagen der funktionalen Sicherheit, die Risikobeurteilung, die Bestimmung des Performance Levels (PL) und die Umsetzung der Norm in der Praxis. Sie lernen zentrale Begriffe kennen und ermitteln eigenständig die Kennwerte zur Berechnung von Sicherheitsfunktionen (beispielsweise MTTFd, DCavg, CCF, Kategorien). Sie lernen u.a. die Zusammenhänge korrekt einzuordnen und die für eine Performance-Level-Berechnung erforderlichen Werte aus Maschinendokumentationen und Datenblättern zu entnehmen.
Anhand von Beispielberechnungen zu mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten wird die Methodik praxisnah vermittelt – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Am zweiten Seminartag lernen Sie im Praxisteil, eine Sicherheitssteuerung mit der Berechnungssoftware SISTEMA* richtig auszulegen. Dabei wird das erforderliche Fachwissen zur Anwendung der Sicherheitsnorm EN ISO 13849-1 vertieft. Unterstützt vom Seminarleiter erstellen Sie Sicherheitsberechnungen in der Software, werten Ergebnisse aus und erlernen den sicheren und effizienten Umgang mit dieser. Der Referent gibt Ihnen zahlreiche Tipps aus der Praxis für ein optimales und zeitsparendes Arbeiten mit SISTEMA.
*) SISTEMA ist ein kostenloser Software-Assistent zur Bewertung sicherheitsbezogener Steuerungen von Maschinen gemäß der DIN-Norm EN ISO 13849 des IFA (Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung)

Lohn- und Gehaltsabrechnung – Grundlagen
- 16.10.2025- 17.10.2025
- Düsseldorf
- 1.547,00 €

Webinar
Lohn- und Gehaltsabrechnung – Grundlagen - Online
- 09.10.2025- 10.10.2025
- online
- 1.392,30 €

Webinar
Die verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK) - Seminar, Dauer 2 Tage
- 10.11.2025- 11.11.2025
- online
- 1.422,05 €
1.279,85 €
Diese praxisnahe Weiterbildung vermittelt in zwei Tagen fundiertes Wissen zu den relevanten Rechtsgrundlagen, organisatorischen Aufgaben und betrieblichen Verantwortlichkeiten einer vEFK. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, den Elektrobereich ihres Unternehmens vorschriftsgemäß zu organisieren, Prüfungen effizient zu delegieren und Gefährdungen frühzeitig zu erkennen. Neben der Vermittlung theoretischer Kenntnisse stehen praxisbezogene Fallbeispiele im Fokus, um den Transfer in den Arbeitsalltag zu erleichtern.
Das Seminar richtet sich an Elektrofachkräfte, die als vEFK bestellt werden sollen oder ihre Kenntnisse über die elektrotechnische Sicherheit und rechtlichen Rahmenbedingungen vertiefen möchten.

Webinar
Die verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK) - Seminar, Dauer 2 Tage
- 08.12.2025- 09.12.2025
- online
- 1.422,05 €
1.279,85 €
Diese praxisnahe Weiterbildung vermittelt in zwei Tagen fundiertes Wissen zu den relevanten Rechtsgrundlagen, organisatorischen Aufgaben und betrieblichen Verantwortlichkeiten einer vEFK. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, den Elektrobereich ihres Unternehmens vorschriftsgemäß zu organisieren, Prüfungen effizient zu delegieren und Gefährdungen frühzeitig zu erkennen. Neben der Vermittlung theoretischer Kenntnisse stehen praxisbezogene Fallbeispiele im Fokus, um den Transfer in den Arbeitsalltag zu erleichtern.
Das Seminar richtet sich an Elektrofachkräfte, die als vEFK bestellt werden sollen oder ihre Kenntnisse über die elektrotechnische Sicherheit und rechtlichen Rahmenbedingungen vertiefen möchten.

E-Learning
Arbeitsrecht in der Krisenzeit (Live-Online)
- 05.01.2026
- online
- 1.113,84 €

Ausbildung zur/m Sicherheitsbeauftragten für Industrie und Technik - Inhouse-Schulung, Dauer 2 Tage
- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Unser Experte vermittelt anschaulich und praxisorientiert das Fachwissen, das SiBe benötigen, um die gesetzlichen Anforderungen der DGUV zu erfüllen
