Seminare
Seminare

Verhandlungstraining für Einkäufer*innen

Seminar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxisnahe Werkzeuge, um Ihre Verhandlungskompetenz gezielt zu stärken. Sie lernen, typische Herausforderungen zu erkennen, manipulative Gesprächstechniken zu durchschauen und Ihre eigene Verhandlungsmacht systematisch zu analysieren und auszubauen. Mit Hilfe von Checklisten, Demo-Clips und bewährten Gesprächsbausteinen bereiten Sie sich optimal auf Ihre individuellen Verhandlungssituationen vor.

Termin Ort Preis*
17.06.2026- 18.06.2026 München 1.065,00 €
23.11.2026- 24.11.2026 Augsburg 1.065,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Erprobte Bausteine für die erfolgreiche Gesprächsführung und Argumentation

In einem zunehmend dynamischen Marktumfeld sind professionelle Einkaufsverhandlungen ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen. Lieferanten nutzen rhetorische Mittel gezielt und setzen auf geschulte Vertriebsmitarbeiter – umso wichtiger ist es, dass auch Einkäufer mit fundierten Methoden, klaren Strategien und souveränem Auftreten in die Verhandlung gehen. 

Dieses Seminar vermittelt Ihnen praxisnahe Werkzeuge, um Ihre Verhandlungskompetenz gezielt zu stärken. Sie lernen, typische Herausforderungen zu erkennen, manipulative Gesprächstechniken zu durchschauen und Ihre eigene Verhandlungsmacht systematisch zu analysieren und auszubauen. Mit Hilfe von Checklisten, Demo-Clips und bewährten Gesprächsbausteinen bereiten Sie sich optimal auf Ihre individuellen Verhandlungssituationen vor. Lassen Sie sich von den Demo-Clips und Musterlösungen für Ihre eigene Gesprächsführung inspirieren. Denn das Verhandlungsgeschick des Einkäufers ist von zentraler Bedeutung für jedes Unternehmen. Die Faustformel besagt: Eine 5% Senkung der Beschaffungskosten entspricht einer 30% Steigerung des Umsatzes. 

Inhalte

Grundlagen der Verhandlung

  • Die Phasen einer Verhandlung
  • Die Prozess- und Sachebene in einer Verhandlung
  • Analyse Ihrer Verhandlungsmacht
  • Bewährte Konzepte für die Verbesserung der Verhandlungsmacht

Strategien und Taktiken im Einkauf 

  • Typische Herausforderungen in Einkaufsverhandlungen
  • Die wichtigsten Grundstrategien im Umgang mit Lieferanten
  • Tipps und Tricks für Ihre Verhandlungssituationen

Gesprächsführung und Kommunikation 

  • Bewährte Gesprächsbausteine für diese Situationen (mit Demo-Clips)
  • Typische Elemente manipulativer Rhetorik von Vertriebsmitarbeitern – erkennen und abwehren (mit Demo-Clips)
  • Hinweise zur Körpersprache

Vorbereitung und Selbstmanagement

  • Checklisten zur Gesprächs- und Verhandlungsvorbereitung
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie üben, Verhandlungen zielgerichtet und überzeugend zu führen
  • Sie lernen, Argumentationsstrategien und -techniken anzuwenden und wissen, diese in der Praxis zu nutzen
  • Sie erkennen unfaire Praktiken und Verhandlungstricks und lernen, wie Sie diesen situationsgerecht entgegenwirken
  • Sie erfahren, wie Sie Ihr Verhandlungsgeschick verbessern, um einen größeren Verhandlungsspielraum auszuschöpfen
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Trainer-Input, Praxisübungen, Einzelarbeit, Gruppenübungen

Zielgruppe:
  • Führungskräfte
  • Fachkräfte
Seminarkennung:
ZS-9542-25-02
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha